Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
06.04.2023 08:08:53
|
Goldpreis: Ruhe vor dem Sturm?

Der Goldpreis bewegt sich im Zuge einer leichten Dollarerholung knapp unter seinem gestern markierten Jahreshoch. Nun warten die Marktakteure auf wichtige US-Arbeitsmarktdaten.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenLos geht`s am Nachmittag mit dem Challengerbericht über Stellenstreichungen (13.30 Uhr), gefolgt von den wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe (14.30 Uhr). Ein besonders hohes Mass an Spannung generiert allerdings der für den morgigen Freitag anberaumte Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll die Arbeitslosenrate mit 3,6 Prozent auf dem Niveau des Vormonats verharren und die Zahl neu geschaffener Stellen von 311'000 auf 240.000 sinken. In den vergangenen Tagen fielen die US-Konjunkturdaten tendenziell schlechter als erwartet aus und haben deshalb zu einem verstärkten Goldinteresse geführt. Beim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares schlug sich dies am gestrigen Mittwoch in einem leichten Anstieg der gehaltenen Goldmenge von 930,04 auf 930,91 Tonnen nieder.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis 7.45 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 5,30 auf 2'030,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Durch Rezessionssorgen ausgebremst
Im frühen Donnerstagshandel präsentiert sich der fossile Energieträger aufgrund wachsender Rezessionssorgen mit leicht nachgebenden Notierungen. Enttäuscht hat vor allem der ISM-Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor. Die von der US-Energiebehörde gemeldeten Lagerrückgänge für Rohöl (minus 4,12 Millionen Barrel), Benzin (minus 3,74 Millionen Barrel) und Destillate (minus 3,63 Millionen Barrel) fielen hingegen höher als erwartet aus und haben dadurch stärkere Ölpreisrückschläge verhindert.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,66 auf 75,95 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,64 auf 84,35 Dollar zurückfiel.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
SoftwareONE am 22.04.2025
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 9’198.92 | 8’722.03 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’845.72 | 2’711.99 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’843.51 | 2’711.44 |
Gold Vreneli 20 Franken | 539.34 | 507.72 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’535.30 | 21’726.08 |
Silber CombiBar® 100 g | 215.28 | 114.05 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 34.73 | 28.39 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’046.92 | 865.51 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’331.75 | 43.31 | 1.32 | |
Ölpreis (Brent) | 66.64 | 0.50 | 0.76 | |
Ölpreis (WTI) | 62.75 | 0.49 | 0.79 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf Lösung im Zollkonflikt: SMI beendet Handel deutlich höher -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt verbuchte am Donnerstag Gewinne. Der deutsche Aktienmarkt stieg ebenso leicht. Die US-Börsen zeigen sich in Grün. In Asien fanden die Märkte keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |