Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Goldpreis und Ölpreis |
21.12.2021 07:19:40
|
Goldpreis: Unterhalb von 1'800 Dollar in Lauerstellung

Obwohl die US-Aktienmärkte am gestrigen Montag zur Schwäche neigten, konnte der Goldpreis - trotz seines Charakters als "sicherer Hafen" - davon bislang kaum profitieren.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenGestiegene US-Renditen bremsten das gelbe Edelmetall aufgrund der damit verbundenen höheren Opportunitätskosten (Stichwort "Zinsverzicht") aus. Trotz wachsender Sorgen, dass die Omikron-Variante zu Restriktionen der Wirtschaft - und damit zu erheblichen Einbussen führen könne - gab es bislang noch keine sonderlich starke Flucht in die Krisenwährung Gold zu beobachten. Aus charttechnischer Sicht befindet sich das gelbe Edelmetall in Lauerstellung. Sollte nämlich die bei 1'800 Dollar verlaufende langfristige 200-Tage-Linie signifikant überwunden werden, könnte chartinduziertes Kaufinteresse zu einem deutlich höheren Goldpreis führen. Nun darf man gespannt sein, ob dies noch in diesem Jahr gelingt.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 7.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 1,50 auf 1'793,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Rebound nach mehrtägiger Baisse
Nachdem der Ölpreis am gestrigen Montag unter seine 200-Tage-Linie gerutscht ist, befindet er sich im frühen Dienstagshandel auf Erholungskurs. Die Ungewissheit, wie sich das Corona-Geschehen durch die neue Omikron-Variante auf die Ölnachfrage auswirken wird, führt an den Märkten weiterhin für eine eher getrübte Stimmung. Für erhöhte Aufmerksamkeit dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute sorgen, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten sollen sich die in den USA gelagerten Ölmengen in der vergangenen Woche um ungefähr 2,6 Millionen Barrel reduziert haben.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 1,07 auf 69,68 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,89 auf 72,41 Dollar anzog.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’707.72 | 8’162.06 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’680.31 | 2’539.60 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’686.03 | 2’539.08 |
Gold Vreneli 20 Franken | 509.47 | 475.45 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 21’304.38 | 20’327.15 |
Silber CombiBar® 100 g | 184.85 | 108.35 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 33.31 | 26.62 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 990.45 | 808.51 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’005.83 | 22.41 | 0.75 | |
Ölpreis (Brent) | 64.44 | 0.08 | 0.12 | |
Ölpreis (WTI) | 60.93 | -0.02 | -0.03 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zölle weiter im Blick: SMI fester -- DAX im Plus -- Asiens Börsen letztlich höherDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentieren sich nach ihrem jüngsten Absturz am Dienstag stärker. Asiens Börsen erholten sich etwas von ihrem Kursdebakel vom Vortag.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |