Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten zugeh. Wertpapiere anzeigen in Währung
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Strukturierte Produkte Schweizer Franken
Historisch Chartvergleich Euro
Realtimekurs Dollar
<
Nachrichten
Nachrichten
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
<
anzeigen in Währung
Schweizer Franken
Euro
Dollar
>
Gold und Rohöl 15.11.2017 15:06:06

Rohöl: EIA-Update am Nachmittag

Rohöl: EIA-Update am Nachmittag

Im Vorfeld des anstehenden Wochenberichts der US-Energiebehörde EIA (16.30 Uhr) bewegt sich der fossile Energieträger weiterhin markant in der Verlustzone.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

WTI
71.49 USD 0.59%
Kaufen / Verkaufen
von Jörg Bernhard

Laut einer Umfrage unter Analysten wird mit einem Rückgang der gelagerten Ölmengen um 2,85 Millionen Barrel gerechnet. Weil das American Petroleum Institute am Vorabend einen Lageraufbau um mehr als sechs Millionen Barrel gemeldet hat, ist das Risiko einer negativen Überraschung und daraus resultierendem Verkaufsdruck relativ hoch.

Am Mittwochnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 14.50 Uhr (MEZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (Dezember) um 0,63 auf 55,07 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Januar) um 0,72 auf 61,49 Dollar zurückfiel.

Gold: Marke von 1.300 Dollar wieder in Reichweite

Trotz schwachem Dollar und nachgebender Aktienkurse profitierte der Goldpreis davon bislang nur leicht. Aus charttechnischer Sicht haben sich bei dem gelben Edelmetall die Perspektiven allerdings erheblich aufgehellt. Grund: In dieser Woche wurde die mittelfristige 100-Tage-Linie überwunden, was unter Chartisten als Kaufsignal gilt. Auch die steigende Tendenz der 200-Tage-Linie spricht derzeit für dem Krisenschutz. Die am Nachmittag veröffentlichten US-Konjunkturdaten haben den Goldpreis ebenfalls geholfen. Der Rückgang der Inflation von 2,2 auf 2,0 Prozent und das gegenüber dem Vormonat von plus 1,6 auf plus 0,2 Prozent verlangsamte Wachstum der US-Einzelhandelsumsätze entsprachen in etwa den Erwartungen der Analysten.

Am Mittwochnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 14.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 5,00 auf 1.287,90 Dollar pro Feinunze.

Weitere Links:


Bildquelle: huyangshu / Shutterstock.com,zvg,keystone,Zorandim / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Rohstoffe
  • Alle Nachrichten