Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
21.09.2017 15:02:21
|
Rohöl: Warten auf OPEC-Treffen

Am morgigen Freitag findet in Wien ein OPEC-Treffen statt, an dem auch andere wichtige Förderländer wie zum Beispiel Russland teilnehmen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenZur Debatte steht die beschlossene Förderkürzung um insgesamt 1,8 Millionen Barrel pro Tag. Nach derzeitigem Stand würde sie im März auslaufen. Einige Analysten gehen davon aus, dass die Maßnahme möglicherweise bis Ende 2018 verlängert werden könnte. Mit konkreten Entscheidungen ist zwar nicht zu rechnen, Impulse könnte der Ölpreis - je nach Tenor der getätigten Statements - dennoch erhalten.
Am Donnerstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit uneinheitlichen Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,81 auf 50,29 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,35 auf 55,94 Dollar zurückfiel.
Gold: Nach US-Konjunkturindikatoren schwächer
Angesichts von 259.000 Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe entwickelte sich die US-Wirtschaft deutlich stärker als erwartet. Eine positive Überraschung gab es auch beim Konjunkturausblick der Philadelphia Fed, wo ein unerwarteter Anstieg von 18,9 auf 23,8 Punkte gemeldet wurde, was neuerliche Zinssorgen auslöste. Aus charttechnischer Sicht hat sich mit dem markanten Unterschreiten der charttechnisch und psychologisch wichtigen Marke von 1.300 Dollar die Lage weiter eingetrübt.
Am Donnerstagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 14.45 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 24,90 auf 1.291,50 Dollar pro Feinunze.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 8’956.76 | 8’480.58 |
Gold Krügerrand 1 oz | 2’746.48 | 2’638.02 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 2’765.23 | 2’664.80 |
Gold Vreneli 20 Franken | 521.79 | 497.77 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 22’129.90 | 21’122.45 |
Silber CombiBar® 100 g | 214.95 | 123.72 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 37.99 | 31.39 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’154.99 | 962.16 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’326.84 | 12.19 | 0.37 | |
Ölpreis (Brent) | 72.76 | 2.36 | 3.35 | |
Ölpreis (WTI) | 69.26 | 2.28 | 3.40 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schlussendlich mit Gewinnen -- DAX beendet Handel über 24'000er-Marke -- Wall Street letztlich tiefer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt positionierten sich Anleger als moderate Käufer. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen Gewinne zu sehen. Die US-Börsen präsentierten sich schwächer. In Fernost dominierten am Dienstag die Verkäufer das Handelsgeschehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |