SNB |
17.09.2014 18:00:38
|
Kommen in der Schweiz Negativzinsen?
Ein Tag nach der Federal Reserve tagt am Donnerstag die Schweizerische Nationalbank. Beide Sitzungen sind für Anleger und Sparer von zentraler Bedeutung.
Es sind wichtige Tage für unser Geld: Am heutigen Mittwoch tagt die US-Notenbank Fed. Morgen kommen die Währungshüter der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zusammen. Und es tut sich was: Nach sechs Jahren auf rekordniedrigem Niveau rückt die erste Zinsanhebung in den USA näher. In der Schweiz könnte sogar der Leitzins bald in den negativen Bereich rutschen.
Dabei hat nicht nur die Geldpolitik der SNB für alle Schweizerinnen und Schweizer Auswirkungen. Die Fed-Politik bestimmt seit jeher die Entwicklung der Wechselkurse. So machen höhere Zinsen in den USA den Greenback attraktiver. Das heisst: «Der Dollar dürfte in den kommenden Monaten gegenüber dem Franken an Wert gewinnen», sagt David Gibbs, globaler Marktstratege bei JP Morgan in London. Wer in den kommenden Monaten also in die USA reist, muss mit einem schlechteren Umtauschkurs rechnen.
Lesen Sie mehr dazu auf handelszeitung.ch
Weitere Links:
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |