stocksDIGITAL |
14.12.2013 08:00:00
|
Sagen Sie zum Abschied leise «Tapering»
Nächste Woche gibt US-Notenbank-Chef Ben Bernanke seinen Abschied – vielleicht mit Andeutungen über «Tapering». Anleger müssen einen solchen Schritt nicht fürchten.
Stanley Fischer als neuer Fed-Falke?
Insofern steht Bernanke allmählich unter Zugzwang. Zumal auch das Konsumentenvertrauen im Dezember besser als erwartet ausgefallen ist. Fed-Mitglied Richard Fisher brachte nach den positiven Konjunkturindikatoren die Ansicht von so manchem führenden Notenbanker auf den Punkt: «It is time to taper.» In der Tat ist die Zeit für eine moderate QE3-Kürzung reif. Die Verfassung der US-Volkswirtschaft scheint robust genug zu sein für den Liquiditätsentzug. Diese Ansicht teilt wohl auch der voraussichtlich neue Vize-Fed-Chef Stanley Fischer. Der ehemalige israelische Zentralbankchef übte mehrfach Kritik an der ultralockeren US-Geldpolitik.
An den Aktienmärkten könnte das «Tapering» für einen vorübergehenden Anstieg der Volatilität sorgen. Nachhaltig wird das Fed die Bullen aber kaum aus dem Tritt bringen. Viel- mehr würde kurz vor dem Jahreswechsel ein seit Monaten über den Finanzplätzen schwebender Unsicherheitsfaktor wegfallen. In die- sem Sinn: Sagen Sie zum Abschied leise «Tapering», Mr. Bernanke. (wh)
Jeden Freitag bringt der kostenlose Newsletter stocksDIGITAL Anlagetipps und Anlagestrategien auf den Punkt. Kurz. Konkret. Interaktiv. Egal ob Einzeltitel, Fonds, ETF oder strukturierte Produkte: Wir analysieren und fassen alles leicht verständlich in einem PDF mit vielen interaktiven Links zusammen. Hier kostenlos downladen.
Weitere Links:
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |