Das Vermögen des Teilfonds wird vorwiegend in festverzinslichen Wertpapiere internationaler Emittenten, inkl. Anleihen von Regierungen und Unternehmen, variable verzinsliche Wertpapiere, hochverzinsliche Anleihen, Wandelanleihen, Vorzugsaktien sowie jene strukturierte Finanzprodukte, die auf festverzinslichen Wertpapieren basieren, investiert. Mindestens 50% des Teilfondsvermögens ist in den asiatischen Markt (gemäss der Definition der United Nations Statistic Division) investiert.Der Teilfonds darf bis zu 49% des Teilfondsvermögens in Investmentfonds investieren und kann folglich keine Dachfondsstruktur aufweisen.