Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Prognose verbessert |
10.05.2024 20:59:00
|
+7 % - NVIDIA-Beteiligung SoundHound-Aktie mit Kursfeuerwerk

Der KI-Titel SoundHound AI konnte im ersten Quartal die Erwartungen bezüglich Umsatz und Ergebnis schlagen. Für Freude unter den Anlegern sorgte aber auch ein verbesserter Ausblick für das Gesamtjahr.
• Grosse Nachfrage nach Sprach-KI
• Ausblick für das Gesamtjahr angehoben
Im ersten Quartal 2024 wuchsen die Umsatzerlöse von SoundHound AI im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresviertel um kräftige 73 Prozent auf 11,6 Millionen Dollar. Analysten hatten im Vorfeld aber nur mit 10 Millionen Dollar gerechnet. Der kumulierte Wert der Abonnements und Bookings, auf die die Kunden noch Anspruch haben, kletterte derweil um rund 80 Prozent auf 682 Millionen Dollar zum Quartalsende.
Unter dem Strich verbuchte der Spracherkennungs-Spezialist einen Nettoverlust von 19,9 Millionen Dollar, nach einem Fehlbetrag von 17,1 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Auf bereinigter Basis sank der Verlust je Aktie aber überraschend von zuvor 8 auf nun nur noch 7 Cents. Dagegen waren Analysten im Schnitt von einem Minus von 9 Cents ausgegangen.
Soundhound-Ausblick angehoben
"Unser erstes Quartal gibt den Ton an für 2024 als ein weiteres Jahr mit starkem Wachstum für SoundHound. Sprach-KI entwickelt sich schnell zu einem unverzichtbaren Tool für den Kundenservice, was sich in der Nachfrage nach Abonnements widerspiegelt", kommentierte CEO Keyvan Mohajer die Bilanzzahlen in einer Pressemitteilung.
Für das Gesamtjahr 2024 erwartet das 2014 gegründete Unternehmen inzwischen einen Umsatz zwischen 65 und 77 Millionen Dollar. Damit wurde das untere Ende des Umsatzziels um 2 Millionen Dollar angehoben.
SoundHound profitiert von NVIDIA-Einstieg
Die SoundHound-Aktie hat seit Jahresbeginn bereits ein Kursplus von 173,6 Prozent eingefahren. Das Unternehmen, das sich selbst als führenden Innovator im Bereich Conversational Intelligence bezeichnet, profitiert derzeit sehr vom KI-Hype an der Börse. Besonders im Anlegerfokus steht SoundHound aber erst seit Februar, als KI-Riese NVIDIA in einem 13F-Formular seine Beteiligung an SoundHound bekannt gegeben hatte.
So reagiert die SoundHound-Aktie
Anleger nahmen die jüngsten Quartalszahlen begeistert auf. Die an der NASDAQ gelistete SoundHound-Aktie klettert zeitweise um 7,33 Prozent auf 5,10 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
22.07.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 fällt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite gibt zum Handelsende nach (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Handel in New York: Dow Jones verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Dienstagshandel in New York: Anleger lassen S&P 500 schlussendlich steigen (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Freundlicher Handel: So entwickelt sich der Dow Jones am Nachmittag (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite schwächer (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 am Nachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
15.07.25 | NVIDIA Kaufen | DZ BANK | |
15.07.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08.07.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
08.07.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
17.06.25 | NVIDIA Overweight | Barclays Capital |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |