Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Erwerbsangebot 16.05.2025 17:59:00

1&1-Aktie klettert zweistellig: United Internet will 1&1-Anteil aufstocken

1&1-Aktie klettert zweistellig: United Internet will 1&1-Anteil aufstocken

United Internet will seine Mobilfunktochter 1&1 weitgehend übernehmen.

Über ein Angebot zum Kauf von weiteren rund neun Prozent der Aktien soll sein Anteil am 1&1-Kapital von 81 auf bis zu 90 Prozent steigen, wie der United-Internet-Konzern am Freitag in Montabaur mitteilte. Die Aufstockung könnte die Gesellschaft bis zu 300 Millionen Euro kosten. Mindestens 10 Prozent der Anteile sollen auch künftig im Streubesitz bleiben. An der Börse kamen die Neuigkeiten gut an.

Die 1&1-Aktie gewann zum Handelsschluss 20,29 Prozent auf 18,50 Euro und war damit klarer Spitzenreiter im Kleinwerte-Index SDAX.

United Internet bietet einen Stückpreis von 18,50 Euro für bis zu 16,25 Millionen 1&1-Aktien. Mit Blick auf die in den nächsten Jahren anstehenden Investitionen in den Ausbau des 1&1-Mobilfunknetzes sei eine klare und stabile Aktionärsstruktur von Bedeutung, hiess es zur Begründung. 1&1 kündigte wenig später an, Vorstand und Aufsichtsrat wollten das Angebot von United Internet prüfen, sobald die Unterlagen eingegangen seien.

Bei dem Vorhaben steht ein Mann auf beiden Seiten: Ralph Dommermuth ist sowohl Vorstandschef von United Internet als auch von 1&1.

Einen Beherrschungs- oder Gewinnabführungsvertrag für 1&1 soll es den Angaben zufolge ebenso wenig geben wie eine Komplettübernahme. Der Mutterkonzern wolle die übrigen 1&1-Aktionäre auch nicht aus dem Unternehmen drängen, hiess es am Morgen. Neben 1&1 hat United Internet mit Ionos noch ein weiteres Tochterunternehmen, das eigenständig an der Börse notiert ist. Beide Töchter sind im SDAX gelistet.

"Das Angebot von United Internet kommt für uns recht überraschend", schrieb der DZ-Bank-Experte Karsten Oblinger in einem ersten Kommentar. Er vermutet als Grund eine Festigung der Stimmrechtsmehrheit. Angesichts der Investitionen in den Ausbau des 1&1-Mobilfunknetzes sei eine stabile Eigentümerstruktur erforderlich. Grundsätzlich erscheint ihm das Angebot attraktiv.

/stw/tav/jha/

MONTABAUR (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Pavel Kapysh / Shutterstock.com,A. Hesse

Analysen zu United Internet AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.07.25 United Internet Buy Goldman Sachs Group Inc.
17.06.25 United Internet Buy Warburg Research
11.06.25 United Internet Buy UBS AG
19.05.25 United Internet Buy UBS AG
14.05.25 United Internet Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’434.77 19.60 BKFSAU
Short 12’688.62 13.75 BR1SRU
Short 13’141.97 8.99 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’910.81 16.07.2025 17:30:17
Long 11’434.12 19.29 B74SQU
Long 11’171.88 13.59 B1PS3U
Long 10’677.69 8.73 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Zollstreit bleibt Thema: Asiatische Börsen etwas höher

Die wichtigsten Indizes in Asien notieren am Donnerstag knapp im Plus. Zur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}