Ranking |
12.09.2014 14:20:00
|
13 Schweizer Blue Chips übernehmen Verantwortung
Fast die Hälfte der wichtigsten Schweizer Blue Chips wertet das Analysehaus Dow Jones als besonders verantwortungsbewusst. Zwei unserer Vorzeigeunternehmen sind sogar branchenweit an der Spitze.
Jedes Jahr veröffentlicht das amerikanische Analysehaus Dow Jones sein Barometer (DJSI) zur Nachhaltigkeit von Firmen. Im DJSI World sind in diesem Jahr gleich 13 der 30 wichtigsten Schweizer Blue Chips vertreten, wie S&P Dow Jones Indices und Robeco Sam am Donnerstag in einer gemeinsamen Mitteilung bekanntgeben. Das Barometer misst die Wertentwicklung der weltweit führenden Unternehmen in punkto unternehmerische Nachhaltigkeit.
Die DJSI-Indikatoren gelten als wichtige Benchmarks für die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen auf Grundlage ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Leistung sowie zukunftsgerichteter Indikatoren.
Spitzenplätze für Schweizer Unternehmen
Die drei grössten Neuzugänge (gemessen an der Marktkapitalisierung im Streubesitz) im DJSI World sind Amgen, Commonwealth Bank of Australia und GlaxoSmithKline, die drei grössten Abgänge Bank of America, General Electric und Schlumberger.
Welche 13 Schweizer Unternehmen im DJSI vertreten sind, offenbart die Bildstrecke. Darunter ist ein Unternehmen, welches bereits seit Beginn der Messung jedes Jahr vertreten ist. Zwei Schweizer Unternehmen sind gar in ihrer Branche an der Spitze punkto unternehmerische Nachhaltigkeit./awp/ama
Weitere Links:
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen finden zur Wochenmitte keine gemeinsame Richtung. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |