Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Mit Förderbank KfW 03.04.2020 12:41:44

adidas wohl in Gesprächen über Staatskredit in Milliardenhöhe - Aktie gibt ab

adidas wohl in Gesprächen über Staatskredit in Milliardenhöhe - Aktie gibt ab

adidas verhandelt einem Agenturbericht zufolge wegen der Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie mit der Förderbank KfW über einen Kredit zwischen 1 und 2 Milliarden Euro.

adidas ADRs
131.15 USD -2.67%
Kaufen / Verkaufen
Laut Bloomberg will adidas Staatskredite von mehr als 1 Milliarde Euro, die genaue Summe und das Timing seien aber unklar, zitiert Bloomberg mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen.

adidas wollte sich zu dem Bericht nicht äußern. Eine Unternehmenssprecherin verwies auf ein Zitat von CEO Kasper Rorsted in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung am Montag. "Direkte Staatshilfe werden wir nicht benötigen, aber wir werden Kredite brauchen, wir bei adidas wie auch die Wirtschaft insgesamt."

adidas war Ende vergangener Woche in die Kritik geraten, als bekannt geworden war, dass der Sportartikelhersteller angesichts der Corona-bedingten behördlich verordneten Ladenschließungen seine Vermieter um das Erlassen der Miete für April gebeten habe. Der rechtspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jan-Marco Luczak (CDU), erklärte, die Aussetzung der Miete sei "falsch" und "unsolidarisches Verhalten".

adidas entschuldigte sich förmlich in dieser Woche dafür, die Miete für April sei bezahlt worden. Gleichzeitig merkte der Konzern an, er mache "harte Einschnitte", um langfristig die Arbeitsplätze seiner 60.000 Mitarbeiter zu sichern. Zu den Maßnahmen gehörten Kurzarbeit, ein Teil-Gehaltsverzicht durch Vorstand und die nächste Führungsebene und das Einstellen des Aktienrückkaufprogramms.

Die KfW hat ein Kreditprogramm zur Linderung der Folgen der Corona-Krise aufgelegt, bei dem der Staat 80 bis 90 Prozent der Haftung für die Kredite übernimmt.

Im XETRA-Handel büßt die adidas-Aktie derzeit 4,5 Prozent ein auf 188,85 Euro.

DJG/uxd/jhe

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Radu Bercan / Shutterstock.com

Analysen zu adidas ADRs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten