Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Auftragswert nicht bekannt |
14.11.2023 16:54:00
|
Airbus-Aktie im Plus: Egyptair bestellt zehn A350-900s bei Airbus - Emirates zögert mit Airbus-Bestellung

Der Flugzeugbauer Airbus hat eine Bestellung von Egyptair über die Lieferung von zehn Flugzeugen des Typs A350-900s erhalten.
Emirates zögert mit Airbus-Bestellung - Kritik an Rolls-Royce-Triebwerk
Der weltgrösste Flugzeughersteller Airbus kann auf der Luftfahrtmesse in Dubai nicht mehr mit einer Bestellung seiner Grosskundin Emirates rechnen. Deren Chef Tim Clark erteilte dem Konzern eine vorläufige Absage. Er werde keine Maschinen vom Airbus-Modell A350-1000 bestellen, bevor der Triebwerkshersteller Rolls-Royce einen Missstand bei den Antrieben behoben habe, sagte der Manager am Dienstag vor Journalisten in Dubai. Eigentlich ist Emirates laut Clark am Kauf von 35 bis 50 Exemplaren interessiert. Von der kleineren Variante A350-900 hat die Airline schon 50 bestellt.
Am Montag hatte die arabische Fluggesellschaft beim US-Flugzeugbauer Boeing insgesamt 95 Grossraumjets der Typen 777X und 787 "Dreamliner" bestellt. Airbus hatte gehofft, einen ähnlichen Erfolg einzufahren. Emirates ist seit vielen Jahren Grosskundin von Airbus und betreibt so viele Exemplare des doppelstöckigen Passagierjets A380 wie keine andere Airline. Der Hersteller hat die Produktion des Riesenfliegers jedoch mangels Bestellungen beendet.
Am Airbus A350 kritisierte Emirates-Chef Clark die Wartungszyklen der Triebwerke. Die Antriebe könnten nur etwa ein Viertel der Zeit an den Tragflächen bleiben, die er für notwendig erachte. Beim Airbus A350 hat der Käufer keine Wahl: Der britische Hersteller Rolls-Royce baut den einzigen Triebwerkstyp für dieses Modell.
Airbus-Verkaufschef Christian Scherer sagte, der Antrieb der A350 sei "vollkommen in Ordnung" und verwies auf die zahlreichen Bestellungen in diesem Jahr. Ein Vertreter von Rolls-Royce bezeichnete Emirates als geschätzte Kundin, die man gerne bei ihren Wachstumsplänen unterstütze.
Airbus-Beschäftigte fordern Investitionen in deutsche Rüstungsgüter
Hunderte Beschäftigte aus der militärischen Luftfahrtindustrie haben bei einer Kundgebung in Bremen von der Bundesregierung mehr Geld für die Branche gefordert. Rund 300 Menschen kamen am Dienstag nach Angaben der Polizei zusammen. Sie demonstrierten vor dem Standort von Airbus Defence and Space, der Rüstungs- und Raumfahrtsparte von Airbus. Nach übereinstimmenden Angaben unterstützt Airbus Defence and Space das Anliegen der IG Metall. Die Gewerkschaft hatte zu der Kundgebung aufgerufen. Sie wirft der Bundesregierung vor, militärische Flugzeuge und Hubschrauber vermehrt aus den Vereinigten Staaten zu kaufen.
Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) kritisierte während der Kundgebung erhebliche Investitionen in Flugzeuge und Hubschrauber aus nicht heimischer Produktion, wie es in einer Mitteilung der Senatspressestelle heisst. "Wir haben die nötige Kompetenz, das erforderliche Know-how und vor allem die Menschen, um die notwendigen Bedarfe für unsere Bundeswehr hier in Bremen produzieren zu können", sagte der Bürgermeister.
Die Airbus-Aktie gewinnt im XETRA-Handel zeitweise 1,11 Prozent auf 131,70 Euro.
DUBAI (Dow Jones) / DUBAI/BREMEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus SE
06:03 |
Airbus-Aktie stabil: Airbus bleibt bei Jahreszielen (AWP) | |
30.07.25 |
Fehlende Triebwerke bremsen Airbus aus - Aktie verliert (AWP) | |
30.07.25 |
Freundlicher Handel in Paris: CAC 40 verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
EQS-Adhoc: Airbus SE: Airbus reports Half-Year (H1) 2025 results (EQS Group) | |
30.07.25 |
Freundlicher Handel: So performt der CAC 40 am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Pluszeichen in Paris: CAC 40 mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
DAX 40-Wert Airbus SE-Aktie: So viel hätte eine Investition in Airbus SE von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Starker Wochentag in Paris: Zum Start Gewinne im CAC 40 (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE
07:40 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.07.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.07.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
22.07.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
18.07.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zinsentscheidung: SMI & DAX freundlich erwartet -- Asiens Börsen uneinheitlichDie heimische sowie die deutsche Börse werden mit Gewinnen erwartet. Die Börsen in Asien finden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |