Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
26.02.2025 09:03:37
|
Aktien Asien/Pazifik: Hang Seng prescht vor
TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (awp international) - In einem durchwachsenen Umfeld in Fernost haben die chinesischen Börsen am Mittwoch zugelegt. Der Hang Seng der Sonderverwaltungszone Hongkong setzte sich mit den aktuellen Gewinnen an die Spitze der stärksten internationalen Indizes von Bedeutung seit Jahresbeginn, wie die Marktstrategen der Deutschen Bank betonten.
Der Hang Seng erholte sich mit dem Plus von zuletzt 3,8 Prozent auf 23.909,46 Punkte von den Vortagesverlusten. Dabei profitierte er von den Gewinnen der Technologiewerte. Der mit den wichtigsten chinesischen Festlandwerten bestückte CSI 300 stieg im späten Handel um 0,87 Prozent auf 3.959,94 Punkte. Die chinesischen Börsen befinden sich seit einigen Wochen in einer Aufholjagd. Die technologische Überraschung von DeepSeek und die Hoffnung auf weitere Massnahmen zur Stützung der Wirtschaft haben die lange schwächelnden Märkte beflügelt.
Ansonsten tendierten die asiatisch-pazifischen Börsen vor der Veröffentlichung der Geschäftszahlen von Nvidia zurückhaltend. Sie folgten damit der verhaltenen Entwicklung der Wall Street. Der japanische Nikkei 225 fiel um 0,25 Prozent auf 38.142,37 Punkte. Er litt damit unter der Stärke des Yen, die für das exportorientierte Land ungünstig ist. Marktteilnehmer rechnen mit weiteren Zinserhöhungen durch die Bank of Japan.
Australische Aktien schwächelten ebenfalls. Der Leitindex S&P/ASX 200 sank um 0,14 Prozent auf 8.240,68 Punkte. Etwas abgefedert wurde der Markt durch die Verbraucherpreise für Januar. Diese hätten weniger stark als erwartet zugelegt, hiess es von der Deutschen Bank./mf/stk
Dienstag um 18 Uhr live: Verdienen Sie, wenn andere zittern - mit Optionen zum stabilen Einkommen
Wie wäre es, Monat für Monat einen verlässlichen Cashflow aus dem Aktienmarkt zu generieren - unabhängig davon, ob die Kurse steigen oder fallen? Kein Aprilscherz!
Einfach anmelden und dabei sein!n dieser aktuellen Ausgabe analysieren Olivia Hähnel (BX Swiss) und Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich AG) die gegenwärtige Lage an den globalen Finanzmärkten.
📌 Themen im Überblick:
📉 Schuldenpolitik in Deutschland und der EU – Sondervermögen, Infrastrukturpakete & Reaktionen der Anleihemärkte
🏦 Zinspolitik der EZB – Welche Wirkung hat die aktuelle Senkung wirklich?
🇺🇸 USA im Wahljahr – Trumps neue Wirtschaftspläne & mögliche Folgen für Handel und Märkte
📊 Wachstumstrends im Vergleich – Warum Europa wirtschaftlich hinter den USA zurückfällt
⚠️ Belastungsfaktoren für Aktienmärkte – Gewinnrückgänge, Insolvenzen, Kreditrisiken
📈 Ergänzt durch zahlreiche aktuelle Charts, Hintergrunddaten und konkrete Einschätzungen zu unterschiedlichen Anlageklassen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
NIKKEI 225 | 35’617.56 | -4.05% | |
Hang Seng | 23’119.58 | -1.31% | |
Straits Times | 3’280.87 | -5.87% | |
S&P ASX 200 | 7’051.00 | -0.56% | |
SET | - | ||
CSI 300 | 3’915.17 | -0.44% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen belasten: US-Börsen uneinheitlich -- SMI und DAX schliessen sehr schwach -- Börsen in Fernost letztlich unter Druck - Nikkei tiefrotSowohl am heimischen als auch am deutschen Markt gab es zum Wochenauftakt herbe Verluste zu beobachten. Die Wall Street begibt sich am Montag in unterschiedliche Richtungen. Unterdessen ging es an den asiatischen Aktienmärkten ebenfalls steil bergab.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |