Novartis Aktie 1200526 / CH0012005267
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kaufempfehlungen |
31.03.2025 22:11:00
|
Auf diese Schweizer Aktien setzt die UBS

Die Schweizer Grossbank UBS hat heimische Aktientitel im Visier. Bei diesen Aktien rät das Finanzhaus zum Kauf.
• Alcon, Flughafen Zürich und Galderma auf der Empfehlungsliste
• Kursziele lassen Potenzial erkennen
Analysten der Schweizer Grossbank UBS haben in der Vergangenheit eher in überschaubarem Masse zu Schweizer Aktientiteln geraten. Das scheint sich derzeit zu ändern.
Alcon
Wie "Cash" berichtet, rückt unter anderem die ehemalige Novartis-Tochter Alcon in den Analystenfokus. Es handele sich um eine taktische Kaufempfehlung, bei der das Finanzhaus offenbar alte Argumente aufwärmt, die bereits Ende vergangenen Jahres eine Kaufempfehlung für Alcon mit sich gebracht hatten. Damals hatte UBS-Analyst Graham Doyle Alcon ein Zwölfmonatskursziel zugetraut, das um 50 Prozent höhere Kurse implizierte. Auf 24-Monatssicht sei sogar ein Kursanstieg um 70 Prozent möglich. Ersteres läge nicht nur weit über dem offiziellen 12-Monats-Kursziel von 95 Franken, sondern würde selbst die 112 Franken aus seinem «Best-Case»-Szenario klar in den Schatten stellen, schreibt "Cash" in diesem Zusammenhang.
Flughafen Zürich
Auch die Flughafen Zürich-Aktie bekommt von der UBS ein "Kaufen"-Rating spendiert. UBS-Analyst Cristian Nedelcu bewertet den Anteilsschein dem Bericht zufolge mit "Buy" und vergibt ein Zwölfmonatskursziel von 244 Franken. Zum letzten Schlusskurs von 213,00 Franken am 28.03.2025 bedeutet dies ein mögliches Aufwärtspotenzial von mehr als 14 Prozent. Seinen Optimismus begründet der Experte dabei unter anderem mit der Belebung beim Passagieraufkommen sowie der Aufnahme des Betriebs am Flughafen im indischen Noida, an welchem das Unternehmen massgeblich beteiligt sei. Auch die guten Dividendenaussichten tragen zur positiven Bewertung der Flughafen Zürich-Aktie bei.
Galderma
Galderma-Aktien landen ebenfalls auf der Empfehlungsliste der UBS. Cash zufolge ist es Analyst Matthew Weston, der dem Anteilsschein ein "Buy"-Rating und ein Kursziel von 128 Franken verpasst hat. Für die Valoren von Galderma würde dies ein kräftiges Kurspotenzial von fast 38 Prozent implizieren, denn die Titel hatten am 28.03.2025 an der SIX noch bei 92,79 Franken geschlossen. Eine Unterstützung des Aufwärtstrend sieht der Experte dabei unter anderem durch das kommerzielle Potenzial des Hautmedikaments Nemluvio gegeben. Zudem verweist er auf die im Jahresverlauf anstehenden Produktlancierungen sowie mögliche Neuigkeiten rund um die Zusammenarbeit mit dem französischen Kosmetikriesen L'Oréal.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Flughafen Zürich AG
16.10.25 |
Flughafen Zürich Aktie News: Flughafen Zürich verliert am Donnerstagnachmittag (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Flughafen Zürich Aktie News: Flughafen Zürich am Donnerstagmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
SPI-Titel Flughafen Zürich-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Flughafen Zürich von vor 10 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Flughafen Zürich Aktie News: Anleger trennen sich am Vormittag vermehrt von Flughafen Zürich (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Donnerstagshandel in Zürich: SPI zum Start des Donnerstagshandels auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Flughafen Zürich-Aktie etwas tiefer: Im September mehr Passagiere befördert (AWP) | |
13.10.25 |
Flughafen Zürich befördert im September mehr Passagiere (AWP) | |
09.10.25 |
Flughafen Zürich-Aktie stabil. Neues Ein- und Ausreisesystem eingeführt (AWP) |
Analysen zu Flughafen Zürich AG
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.