Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

12’087.32
Pkt
25.60
Pkt
0.21%
09.05.2025
09.04.2025 11:30:36

Aktien Schweiz: Erneut hohe Verluste schicken SMI unter 11'000er Marke

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch erneut deutliche Verluste erlitten. Im Vormittagshandel sackte der SMI unter die Marke von 11'000 Punkten. Die Eskalation im US-Zollstreit geht weiter und ein Ende oder ein Einlenken von Trump oder China scheint derzeit nicht in Sicht zu sein. Mittlerweile ist die zweite Stufe der Zölle in Kraft getreten, China droht erneut mit Gegenmassnahmen. Entsprechend würden die Märkte weiter durchgeschüttelt, die Unsicherheit steigt.

Die Kommentare von Analysten und Händlern werden angesichts des anhaltenden Ausverkaufs drastischer. "Derzeit stehen die Globalisierungsbemühungen der letzten 30 Jahre auf dem Spiel", sagte ein Börsianer. Die Analysten der Deka-Bank vergleichen die Aktionen Trumps mit denen eines "religiösen Fanatiker, der für seine kruden Ziele die bestehende Ordnung ohne Rücksicht auf die Kosten zerstöre".

Ein anderer Händler gab bereits zu bedenken, dass angesichts der Volatilität und Unberechenbarkeit auch durchaus grosse Hedgefonds und Banken in Schieflage geraten könnten. "Es könnte zu Ansteckungseffekten kommen, die am Ende nicht mehr einzufangen sind", so sein Kommentar.

Der Leitindex SMI büsst gegen 10.50 Uhr 4,02 Prozent ein auf 10'902,09 Punkte, das bisherige Tagestief lag bei 10'825,84 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, gibt um 3,75 Prozent nach auf 1755,62 und der breite SPI um 3,70 Prozent auf 14'640,98 Zähler. Alle 30 SLI-Werte sind teils stark im Minus. Zudem stieg der Volatilitätsindex VSMI, der als Mass für die Unsicherheit an den Märkten gilt, um 46 Prozent.

Sehr schwach zeigen sich auch die anderen europäischen Märkte. Der deutsche DAX fällt beispielsweise mit 3,1 Prozent auf 19'651 Punkte klar unter die Marke von 20'000 Zählern, in London verliert der FTSE 100 2,9 Prozent und in Paris gibt der CAC 40 um 2,6 Prozent nach. Auch am Devisenmarkt kommt es zu deutlichen Bewegungen, der US-Dollar gibt sowohl gegenüber dem Franken als auch dem Euro nach.

Am SLI-Ende liegen die Aktien von Adecco (7,1% auf 20,32 Fr.), die zeitweise unter 20 Franken und damit so tief wie seit fast 30 Jahren mehr gefallen sind. Aber auch die Tech-Werte wie Logitech (-5,1%) oder VAT (-2,8%) leiden unter den Sorgen um eine Eskalation im Zoll-Streit.

Die Pharma-Schwergewichte Roche (-5,4%) und Novartis (-6,3%) rauschen ebenfalls in die Tiefe und radieren ihre Gewinne seit fast einem Jahr vollständig aus. Schuld sind auch hier die US-Zölle. Denn wurden bislang Pharmaprodukte explizit von den Zöllen ausgeklammert, mehren sich nun die Anzeichen, dass diese Ausnahme ein jähes Ende finden könnte. So sagte Trump zuletzt, dass er schon "sehr bald" Abgaben auf im Ausland hergestellte pharmazeutische Produkte ankündigen werde. Auch Sandoz (-5,7%) werden aus den Depots gekippt.

Unter Druck bleiben auch die Luxusgüter Richemont (-3,8%) und Swatch (-3,1%). Diverse Analysehäuser zücken ihre Rotstifte und senken ihre Schätzungen zum Teil deutlich. So sei die Wahrscheinlichkeit einer weltweiten Rezession weiter gestiegen, schreibt etwa der Broker Bernstein in einer Branchenstudie.

Einige defensive Werte oder Titel von Unternehmen, deren Geschäft nicht stark von den USA abhängt, halten sich dagegen vergleichsweise gut. Dazu gehören neben Lindt&Sprüngli (-1,3%) auch die Aktien der Swisscom (-1,6%) oder vom Sanitärtechniker Geberit (-1,4%).

Unterdessen zählen Finanzwerte ebenfalls zu den stark verkauften Werten. Besonders Julius Bär (-5,7%) kommen unter Druck, UBS (-3,6%) geben ebenfalls nach. Auch Partners Group (-3,4%) fallen weiter, obwohl der Privatmarkt-Spezialist nur einen begrenzten Einfluss der neuen US-Zölle auf sein Portfolio sieht. Versicherer wie Zurich (-3,0%) oder Swiss Life (-3,5%) können sich dem Abwärtsdruck ebenfalls kaum entziehen.

In der zweiten Reihe gewinnen Idorsia (+4,3%) hinzu. Das Biotech-Unternehmen hat von der FDA für seinen Blutdrucksenker Tryvio das aktualisierte Arzneimittelkennzeichen genehmigt bekommen. Erst vor wenigen Wochen war Idorsia von der Pflicht befreit worden, den Beipackzettel mit einer sogenannten Blackbox-Warnung zu versehen.

Ansonsten schlagen sich die aus der Fusion von Ina Invest und der Cham Group hervorgegangene Cham Swiss Properties (-1,4%) an ihrem ersten Handelstag recht wacker.

dm/hr

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’709.07 18.60 BNRSDU
Short 12’941.92 13.50 SS4MTU
Short 13’412.22 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’087.32 09.05.2025 17:31:16
Long 11’725.98 19.68 BX7SBU
Long 11’430.07 13.27 BH2SIU
Long 10’983.05 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’087.32 0.21%
SPI 16’546.82 0.32%
SLI 1’976.27 0.43%

Börse aktuell - Live Ticker

Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zu

Der heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}