SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
31.07.2025 09:42:36
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Nach verhaltenem Start etwas fester
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt verzeichnet am Donnerstag im frühen Geschäft leichte Gewinne. Tendenziell sorgen steigende Kurse der Schwergewichte für leichten Auftrieb. Die Vorgaben aus den USA und aus Asien waren indes wenig richtungsweisend. Dafür sorgt laut Händlern die KI-Fantasie, die von den guten Ergebnissen der beiden US-Technologiekonzerne Meta und Microsoft genährt wird, für etwas Optimismus.
Nur wenig Unterstützung kommt von der US-Geldpolitik. Die US-Notenbank Fed hatte am Vorabend den Leitzins wie erwartet unverändert gelassen. Eine von Anlegern erhoffte Zinssenkung im September gilt zudem inzwischen als weniger wahrscheinlich. Derweil schreitet hierzulande die Berichtsaison weiter voran. Dabei steht der Zementriese Holcim im Fokus.
Der Leitindex notiert gegen 9.25 Uhr um 0,31 Prozent höher bei 11,969,04 Punkten. Der SLI, in dem derzeit 31 Titel enthalten sind, gewinnt 0,15 Prozent hinzu auf 1990,68 und der breite SPI 0,29 Prozent auf 16'706,11 Zähler. Im SLI dominieren die Gewinner die Verlierer im Verhältnis zwei zu eins.
An der Spitze der Gewinner stehen neben dem Pharmazulieferer Lonza (1,14%) zyklische Werte wie Geberit (+1,4%) und ABB (+1,4%) und SIG (+0,7%).
Holcim (+1,0%) legen nach einem volatilen Verlauf in der ersten halben Handelsstunde mittlerweile zu. Der Zementkonzern hat im ersten Halbjahr zwar weniger umgesetzt, dafür aber mehr verdient. Für die Zukunft zeigt sich Holcim zuversichtlich und bestätigte das Umsatzziel für 2025.
Bei den Schwergewichten ziehen Roche (+1,0%) und Novartis (+0,9%) klar an. Nestlé (-0,3%) geben dagegen etwas nach.
Auf der anderen Seite werden Straumann-Aktien (-4,7%) aus den Depots gekippt. Grund dafür sind schwache Zahlen und ein enttäuschender Ausblick des Konkurrenten Align. Ebenfalls tiefer sind UBS (-1,2%) sowie Amrize (-0,9%). Das Unternehmen wurde kürzlich von Holcim abgespalten und umfasst das nordamerikanische Geschäft des Zementriesen.
Am breiten Markt geben nach Zahlen Comet (-17%) massiv ab. Und auch Interroll (-8,4%) und AMS Osram-Aktien (1,9%) sacken ab.
Clariant verlieren indes 0,1 Prozent. Der Chemiekonzern hat im zweiten Quartal 2025 weniger umgesetzt als vor einem Jahr und nun die Umsatzprognosen für das Gesamtjahr gekürzt. Dies komme nicht unerwartet, heisst es am Markt mit Blick auf die Zahlen der Branchennachbarn.
pre/ys
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Uber am 05.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |