SLI
23.01.2025 09:30:37
|
Aktien Schweiz Eröffnung: Wenig verändert
Zürich (awp) - Die Schweizer Aktienbörse präsentiert sich am Donnerstag im frühen Geschäft wenig verändert. Die Vorgaben aus den SA seien eigentlich positiv, heisst es am Markt. Doch allmählich wollten die Anleger mehr Klarheit über die Zollpläne des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Daher hielten sie sich zurück und es wäre auch keine Überraschung, wenn die Anleger auch mal einen Teil der Gewinne einstreichen würden, heisst es weiter.
Der neue US-Präsident Donald Trump werde der US-Wirtschaft Schub verleihen, meint ein Händler. Nach Gewinnmitnahmen sehe es für ihn nicht aus. Der sogenannte "Trump-Trade" schaffe zusammen mit der anhaltenden KI-Fantasie den Boden für weitere Kursgewinne. Positiv stimme auch, dass Trump für China einen Strafzoll von 10 Prozent in Aussicht gestellt habe und wie im Wahlkampf von 60 Prozent. Trump könnte also Handelsverhandlungen vorbereiten und keinen extremen Handelsprotektionismus forcieren. Ansonsten sogt die Bilanzsaison punktuell für Impulse.
Der Leitindex SMI notiert um 09.15 Uhr 0,02 Prozent tiefer bei 12'205,93 Punkten. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, ermässigt sich um 0,03 Prozent auf 2023,80 und der breite SPI um 0,02 Prozent auf 16'264,75 Zähler. Im SLI legen 14 Titel zu und 16 geben nach.
An die Spitze der Gewinner setzen sich im SLI Logitech (+3,6%). Grund dafür ist eine Kurszielerhöhung und Kaufempfehlung von Morgan Stanley. Dahinter folgen die Aktien von Kühne+Nagel (+1,2%). Die Aktien des Logistikers gelten nach einem schwachen Start ins neue Jahr und dem Kurstaucher im Vorjahr als Aufholkandidaten, meint ein Händler.
Auf der anderen Seite geben VAT (-2,3%) den Vortagesgewinn mehr als wieder her. Für ABB, Sonova und Alcon werden um 0,5 Prozent tiefere Kurse rapportiert.
Auf den hinteren Rängen gewinnen Huber + Suhner (+2,6%) und Autoneum (+1,1%) nach Zahlen an Wert. Galenica (+0,1%) sind ebenfalls nach Zahlen eine Spur höher.
Unter Druck stehen die Aktien von Barry Callebaut (-1,7% auf 1036 Fr.). Die Bank Vontobel hat nach den enttäuschenden Zahlen und dem gesenkten Mengausblick vom Vortag das Kursziel auf 1000 von 1400 Franken gesenkt. Das Rating lautet "Hold". Auch Kepler Cheuvreux und Barclays haben ihr Kursziel für den Schokoladehersteller reduziert. Am Vortag war der Titel schon um 8 Prozent gefallen.
pre/ra
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |