SLI 3025288 / CH0030252883
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
14.08.2025 11:30:36
|
Aktien Schweiz: Leicht höher erwartet - SMI nimmt 12'000er-Marke ins Visier
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt dürfte am Donnerstag laut vorbörslichen Indikationen eine Spur fester starten. Die Vorgaben aus den USA sind leicht freundlich. Allerdings hat dort der Schwung nach Börsenschluss in Europa noch etwas nachgelassen. Zudem dürften sich die Anleger vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin am Freitag in Alaska zurückhalten und abwarten, was als Friedenslösung für den seit rund dreieinhalb Jahren dauernden russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine vorgeschlagen wird. "Die Erwartungen sind hoch, und die Börsen dürften bereits ein sehr positives Szenario eingepreist haben", sagte ein Händler.
Die Meinungen in Bezug auf die US-Zinsen dürften derweil nach den am Dienstag veröffentlichten US-Inflationsdaten gemacht sein. Eine Zinssenkung der US-Notenbank Fed im September gilt als so gut wie sicher. Dennoch dürften die am Nachmittag aus den USA erwarteten Produzentenpreise und Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung diesbezüglich Beachtung finden, heisst es am Markt. Hierzulande sind zudem vor allem Swiss Re nach Zahlen im Fokus.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI aufgrund vorbörslicher Kurse um 8.15 Uhr 0,16 Prozent höher bei 11'997,50 Punkten. Damit rückt die psychologisch-technisch wichtige Marke von 12'000 Punkten wieder ins Visier. Sämtliche SMI-Werte werden höher indiziert, zumeist halten sich die Kursaufschläge aber sehr in Grenzen.
Klar höher stehen die Aktien von Swiss Re (+1,9%). Der Rückversicherer sieht sich nach einer deutlichen Gewinnsteigerung im ersten Semester auf Kurs, sein Gewinnziel für das Gesamtjahr zu erreichen. Mit einem Plus von 24 Prozent auf 2,6 Milliarden Dollar übertraf der Konzern die Analystenerwartungen.
Im breiten Markt fallen Polypeptide (+7,1%) auf. Eine Kaufempfehlung der UBS sorgt dafür, dass die Anschlusskäufe auch zwei Tage nach Bilanzvorlage nicht abreissen. Die Aktien von Swissquote werden nach Zahlen um 1,1 Prozent höher gestellt. Die Onlinebank hat nach einem starken ersten Halbjahr die Ziele für das Gesamtjahr angehoben.
Auch die Aktien des Flughafen Zürich (+1,1%) profitieren von starken Zahlen. Der Flughafen hat im Juli gleich zwei neue Bestmarken geknackt: Der Tages- und Monatsrekord sind gefallen. Auch auf Jahressicht steuert er auf den höchsten Stand aller Zeiten zu.
pre/uh
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |