Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
19.06.2025 17:41:40

Aktien Schweiz leichter - Richemont und Swatch unter Druck

DOW JONES--Der Nahostkonflikt hat auch am Donnerstag das Geschehen am schweizerischen Aktienmarkt überschattet. Laut Medienberichten sollen die USA einen möglichen Militärschlag gegen den Iran vorbereiten, eventuell am Wochenende. US-Präsident Donald Trump lässt sich derweil nicht in die Karten schauen: Er könne, könne aber auch nicht, einen Militärschlag autorisieren, teilte er mit.

Daneben standen Zinsentscheidungen im Fokus. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) senkte ihren Leitzins um 25 Basispunkte auf 0,0 Prozent, was von der Mehrheit der Analysten auch so erwartet worden war. Einige Ökonomen hätten jedoch mit der Rückkehr der Negativzinsen gerechnet, hiess es am Markt. Der Franken zog in Reaktion auf den Zinsentscheid leicht an.

Der Zinsentscheid der US-Notenbank vom Vorabend brachte keine Überraschungen und setzte am Markt keine Akzente. Am Donnerstag blieben die US-Börsen wegen eines Feiertags geschlossen, so dass von dort keine Impulse kamen.

Der SMI verlor 0,7 Prozent auf 11.872 Punkte. Von den 20 SMI-Werten verzeichneten 18 Kursverluste. Die beiden einzigen Gewinner waren Novartis (+0,3%) und Roche (+0,4%). Umgesetzt wurden 14,98 (zuvor: 18,15) Millionen Aktien.

Ein drastischer Rückgang der schweizerischen Uhrenexporte im Mai liess die Aktien von Richemont um 2,7 Prozent fallen. Swatch verbilligten sich um 2,1 Prozent. Nachdem die Exporte im April von Vorzieheffekten profitiert hätten, habe sich die Entwicklung im Mai umgekehrt, kommentierten die Analysten von Bernstein.

Für das Kursminus von 2,4 Prozent der Partners Group machten Marktteilnehmer einen Analystenkommentar verantwortlich. Goldman Sachs habe Partners Group auf "Neutral" von "Buy" abgestuft und das Kursziel auf 1.150 von 1.250 Schweizer Franken gesenkt.

Die Aktien der UBS verloren 1,8 Prozent. Die SNB unterstützt die von der Regierung geforderten strengeren Kapitalanforderungen für die Bank. Im Finanzstabilitätsbericht der SNB hiess es, die UBS erfülle bereits zu diesem Zeitpunkt (auf Pro-forma-Basis berechneten) vollständig umgesetzten Too-big-to-fail-Kapitalanforderungen, die ab 2030 gelten. Aus Marktsicht war das keine Überraschung. Allerdings würden die auf Einzelinstitutsebene berechneten Kapitalquoten des Stammhauses seine tatsächliche Widerstandskraft überschätzen und seien somit anfällig für Wertberichtigungen auf diese Beteiligungen, hiess es.

Nestle sanken um 0,9 Prozent. Der angekündigte Wechsel an der Unternehmensspitze kam für Analyst Jean-Philippe Bertschy von Vontobel nicht überraschend. Der gegenwärtige Vorsitzende des Verwaltungsrats Paul Bulcke sei im vergangenen Jahr 70 Jahre alt geworden, und es habe schon seit einiger Zeit Gerüchte gegeben, dass entweder der nun auserkorene Pablo Isla oder der ebenfalls dem Verwaltungsrat angehörende Luca Maestri spätestens zur Hauptversammlung 2027 an die Spitze des Unternehmens rücken könnte.

Kontakt: maerkte.de@dowjones.com

DJG/cln/mgo

(END) Dow Jones Newswires

June 19, 2025 11:42 ET (15:42 GMT)

Nachrichten zu The Swatch Group AG Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-20 Sh

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT SA Unsponsored American Deposit Receipt Repr 1-10 Sh

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’368.88 19.83 BTHSYU
Short 12’657.26 13.37 BANSGU
Short 13’102.75 8.88 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’891.15 14.07.2025 15:58:55
Long 11’400.83 19.51 BIYSFU
Long 11’111.21 13.37 BMYSUU
Long 10’675.64 8.98 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}