Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
04.04.2025 15:42:37
|
Aktien Schweiz: SMI nach China-Zollankündigung weiter im Sinkflug
Zürich (awp) - An den Finanzmärkten hat sich am Freitagnachmittag Panik ausgebreitet. Nachdem die Märkte bereits am Vortag deutlich verloren hatten, gerieten sie heute noch deutlich stärker unter Druck. Nach der Zollankündigung von Donald Trump vom Mittwochabend kommen nun die ersten Retourkutschen. So hat China um den Mittag hiesiger Zeit Gegenzölle auf US-Importe in Höhe von 34 Prozent angekündigt, was zu einer Verkaufswelle an den internationalen Aktienmärkten im grösseren Stil bzw. wie zuletzt am Anfang der Corona-Pandemie sorgte.
Der SMI fiel phasenweise um über 5 Prozent und unterschritt dabei im Tiefpunkt bei knapp 11'580 Punkten sogar den Schlusskurs von Ende 2024. Seit dem Jahreshoch bei knapp 13'200 Punkten Anfang März hat der hiesige Leitindex damit über 12 Prozent eingebüsst. Zuletzt erholten sich die Indizes allerdings wieder etwas auf dem tieferen Niveau. Der US-Arbeitsmarktbericht am Nachmittag mochte die Investoren dabei wenig zu beeinflussen. Der US-Arbeitsmarkt habe sich im März, also vor den massiven Zollerhöhungen durch die amerikanische Regierung, in einem robusten Zustand gezeigt, heisst es in einem Kommentar der Commerzbank.
Der Leitindex SMI verliert gegen 15.30 Uhr 4,1 Prozent auf 11'771,42 Punkte. Der SLI, in dem die 30 wichtigsten Aktien enthalten sind, fällt um 4,3 Prozent auf 1881,09 und der breite SPI um 4,2 Prozent auf 15'674,81 Zähler. Bei den 30 Blue Chips sind alle Titel ausser Givaudan (+0,9%) im Minus.
Unter starkem Druck sind praktisch alle Branchen. Von den erwarteten Zöllen besonders getroffen werden bekanntlich vor allem die Titel des Luxusgüterkonzerns Richemont (-7,3%). Auch die Anteile von Branchenkollege Swatch (-6,7%) werden verkauft.
Die Finanzwerte setzen ihre Abwärtsbewegung vom Vortag fort. Julius Bär weiten ihre Verluste auf 7,2 Prozent aus, während auch Partners Group (-6,7%) und die UBS (-4,3%) im Verliererfeld zu finden sind. Die seit Einführung der Strafzölle gefallenen Zinsen sprechen etwa für geringere Erträge aus dem Zinsdifferenzgeschäft. Aber vor allem dürften auch die sinkenden Börsen deutliche Mindereinnahmen zur Folge haben.
Auch die Versicherer Swiss Re (-5,7%), Zurich (-5,4%) und Swiss Life (-4,5%) büssen heute massiv ein, nachdem sie sich bisher relativ stabil gezeigt hatten. Hier dürften einerseits Gewinnmitnahmen der Grund für die starken Abgaben sein, andererseits werden die sinkenden Börsen auch das Finanzergebnis der Versicherer negativ beeinflussen.
Daneben geben Gesundheitswerte auf breiter Front nach. So verlieren Alcon (-7,0%), Sandoz (-6,3%), Straumann (-5,8%), Roche (-4,8%), Lonza (-4,5%), Novartis (-4,0%) und Sonova (-3,7%). Hier verweisen Händler auf Berichte, wonach Trump nun doch über Zölle auf Pharmazeutika nachdenkt.
Schliesslich setzen mit Adecco (-7,1%) und Kühne+Nagel (-3,2%) auch Werte ihre Abwärtsbewegung fort, die generell als Indikatoren für die Gesundheit der Wirtschaft gelten.
Leicht im Plus notieren einzig noch die Aktien von Givaudan (+0,9%).
ls/uh
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: US-Börsen letztlich uneins -- SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |