Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SMI 998089 / CH0009980894

11’894.87
Pkt
-42.55
Pkt
-0.36 %
10:01:08
17.06.2025 08:45:37

Aktien Schweiz Vorbörse: Abwärtstrend hält an - Anleger in Risk off-Stimmung

Zürich (awp) - Die Schweizer Aktienbörse dürfte am Dienstag den Abwärtstrend der Vortage fortsetzen. Die Anleger befürchteten eine weitere Eskalation im Nahen Osten und neigten daher dazu, ihre Positionen an Aktien abzubauen, heisst es am Markt. Grund dafür sei der überraschende Abgang von US-Präsident Donald Trump auf dem G7-Gipfel in Kanada. Das Weisse Haus begründete dies mit der Lage im Nahen Osten. Dies könnte darauf hindeuten, dass die USA eine aktivere Rolle im Nahen Osten einnehmen könnten, sagt ein Analyst. Momentan deute aber noch viel auf eine Verhandlungslösung hin.

Zusätzlich belasteten die stockenden Handelsgespräche zwischen den USA und China das Marktumfeld weiter. Und auch die die bevorstehenden Notenbank-Sitzungen dürften die Anleger zur Zurückhaltung veranlassen, heisst es weiter. Am Mittwochabend wird die US-Notenbank Fed und am Donnerstag die Schweizerische Nationalbank (SNB) über ihre künftige Geldpolitik informieren. Dabei wird vom Fed (noch) keine Zinsänderung erwartet. Möglicherweise könnten die heute anstehenden US-Daten die Zinserwartungen aber noch beeinflussen, meint ein Händler. Veröffentlicht werden unter anderem die Detailhandelsumsätze und die Industrieproduktion. Von der SNB wird eine Zinssenkung um mindestens 25 Basispunkte auf dann null Prozent erwartet. Derweil hat die Bank of Japan heute Morgen ihren Leitzins wie erwartet unverändert bei 0,5 Prozent belassen.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI gegen 08.15 Uhr vorbörslich um 0,83 Prozent tiefer bei 11'990,74 Punkten. Sämtliche 20 SMI-Werte werden im Minus erwartet. Die Abschläge erstrecken sich von -0,5 Prozent (Swisscom) bis -1,7 Prozent (ABB).

Roche (-1,1%) hat einen weiteren Rückschlag erlitten. In einer zulassungsrelevanten Studie mit dem Blutkrebs-Medikament Venclexta wurde der primäre Endpunkt der Gesamtüberlebenszeit nicht erreicht. Am Vortag hatte der Pharmariese schon mitteilen müssen, dass die Verabreichung der Gentherapie Elevidys zur Behandlung von Duchenne-Muskeldystrophie (DMD) bei nicht-gehfähigen Patienten nach zwei Todesfällen eingestellt werde.

Ansonsten ist firmenspezifische Nachrichtenfluss eher dünn. Dafür sind die Analysten umso aktiver gewesen. So etwa bei ABB (-1,7%). Kepler Cheuvreux hat das Rating für den Industriekonzern auf "Hold" von "Buy" gesenkt.

Deutlich tiefer stehen zudem Schindler PS (-2,3%). Morgan Stanley hat die Empfehlung für die Aktien des Liftherstellers auf "Underweight" von "Equal Weight" herabgestuft.

Die Aktien von Adecco (-0,8%), Richemont (-0,9%) und Swatch (-0,9%) geben einen Teil ihrer Vortagesgewinne wieder ab.

pre/ra

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’368.88 19.25 BT2SYU
Short 12’657.26 13.12 BANSGU
Short 13’102.75 8.84 BA5S0U
SMI-Kurs: 11’894.84 14.07.2025 10:00:50
Long 11’343.31 18.65 BK5S8U
Long 11’111.21 13.72 BMYSUU
Long 10’620.37 8.84 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 11’894.84 -0.36%
SPI 16’577.11 -0.31%
SLI 1’966.29 -0.38%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}