Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SPI

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Chart (gross)
Historisch
Chartvergleich
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
31.01.2025 08:45:38

Aktien Schweiz Vorbörse: Fester gesehen - Novartis im Fokus

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt wird zu Wochenschluss erneut höher erwartet. Der Leitindex SMI steuert damit auf die 14. Sitzung mit einem Kursgewinn hintereinander zu. Eine längere Serie habe es seit der Einführung des SMI im Jahre 1988 noch nie gegeben, heisst es in einem Kommentar von BNP Paribas. Allerdings sei der Markt nun aus technischer Sicht stark überkauft. "Eine Konsolidierung würde daher nicht überraschen", sagt ein Händler. Für eher tiefere Kurse sprächen zudem neue Sorgen über mögliche Strafzölle der USA gegenüber Kanada und Mexiko. Allerdings könnte sich das besser als erwartet ausgefallene Ergebnis von Novartis auf die schwergewichtete Aktie und damit auch auf den Gesamtmarkt positiv auswirken, heisst es weiter.

Derweil sind die Vorgaben aus den USA insgesamt positiv. An der Wall Street hatten neben guten Unternehmensresultaten auch positiv aufgenommene Daten zur US-Wirtschaft für Unterstützung gesorgt. Obwohl das US-BIP im vierten Quartal an Fahrt verlor, scheine die unterliegende Konjunkturdynamik weiterhin sehr robust zu sein, hiess es am Markt. Optimistisch stimme nicht zuletzt die seit der Wahl von US-Präsident Donald Trump zu beobachtende Aufhellung der Investitionsneigung in der US-Wirtschaft. Am Nachmittag könnten von der Veröffentlichung des PCE Index, das von der US-Notenbank bevorzugte Inflationsmass für Bewegung sorgen.

Die Bank Julius Bär berechnet den SMI vorbörslich um 08.15 Uhr um 0,53 Prozent höher bei 12'670,99 Punkten. In der zu Ende gehenden Woche hat der SMI bisher 2,6 Prozent gewonnen. Damit ist dem SMI der Jahresstart geglückt, beträgt doch das Plus seit Anfang Jahr derzeit 8,7 Prozent (Stand am Donnerstagabend). Sämtliche 20 SMI-Werte werden höher gestellt.

An der Spitze stehen Novartis (+2,4%). Der Pharmariese ist im Schlussquartal 2024 kräftig gewachsen. Die eigenen, im Oktober nochmals erhöhten Ziele, wurden erreicht. Die Aktionäre sollen mehr Dividende erhalten. Ausserdem erwägt das Unternehmen weitere Aktienrückkäufe.

Dahinter folgen Logitech (+1,4%). Sie setzen den Aufwärtstrend vom Vortag fort. Dabei dürften eine positivere Einstellung der Deutschen Bank und gute Vorgaben aus der Technologiebranche helfen, heisst es. So werden auch für VAT, Comet, Inficon und U-blox um 0,8 Prozent höhere Kurse indiziert.

Gefragt sind Galderma (+1,2%). Das Dermatologie-Unternehmen hat neue positive Daten zu seinem Neuromodulator RelabotulinumtoxinA (Relfydess) vorgelegt.

Zu den wenigen Verlierern zählen Swatch (-0,5%). Sie konsolidieren den Vortagesgewinn, heisst es. Adecco (-0,5% auf 21,98 Fr.) sind ebenfalls tiefer gestellt. Morgan Stanley das Kursziel für den Personaldienstleister auf 21,50 von 22,00 Franken gesenkt. Die Einstufung lautet weiterhin "Underweight".

pre/ra

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’008.45 18.88 HSSM6U
Short 13’308.47 13.01 ISSMNU
Short 13’887.69 8.57 1CUBSU
SMI-Kurs: 12’546.77 03.02.2025 17:30:27
Long 12’028.17 19.17 BM0SOU
Long 11’760.88 13.65 BQES7U
Long 11’213.45 8.60 SSZMJU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

SMI 12’546.77 -0.40%
SPI 16’639.04 -0.61%
SLI 2’063.54 -0.92%

Börse aktuell - Live Ticker

Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in Shanghai

Der heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten