Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
24.03.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: Freundlicher Wochenauftakt erwartet
Zürich (awp) - Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich am Montag ein freundlicher Start in die neue Handelswoche ab. Vergangene Woche hatte der Leitindex SMI in einer insgesamt positiven Börsenwoche die Marke von 13'000 Punkten zurückerobert. Ob es in diese neuen Woche für einen Angriff auf die SMI-Bestmarke von 13'199 Punkten reichen wird, bleibt aber abzuwarten. Die Vorgaben aus Übersee werten Börsianer insgesamt zunächst als stützend. Die Wall Street hatte sich am Freitag mit Gewinnen ins Wochenende verabschiedet. In Asien weisen die Börsen zum Wochenstart keinen einheitlichen Trend auf.
Nachdem die vergangene Woche vor allem durch die Entscheidungen wichtiger Notenbanken geprägt war, stehen in dieser Woche vor allem verschiedene Stimmungsdaten in den USA und Europa im Fokus. Zudem wird in den USA das bevorzugte Inflationsmass des Fed publiziert, der PCE-Index. Derweil läuft die Berichtssaison langsam aus. Für Unruhe dürfte unterdessen weiterhin die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump sorgen. Erst am Freitag hatte er zwar eine mögliche "Flexibilität" bei Zöllen angedeutet, bekräftigte aber gleichzeitig den 2. April als Frist für gegenseitige Zölle.
Der von der Bank Julius Bär berechnete SMI notiert vorbörslich gegen 8.10 Uhr um 0,42 Prozent höher bei 13'130,88 Punkten. In der vergangenen Woche hatte das Barometer 1,2 Prozent hinzugewonnen.
Die Märkte befänden sich derzeit in einer Art Seitwärtsphase, in der etwa auch der SMI zwar Sichtkontakt zum Rekordhoch halte, weiterhin aber Korrekturrisiken bestünden, heisst es im Handel.
Auf Unternehmensseite ist das Nachrichtenaufkommen zum Wochenstart dünn. In der Wochenend-Presse gehörten die Mutmassungen über einen Wegzug der UBS (+0,6%) ins Ausland erneut zu den beherrschenden Themen. Laut "NZZ am Sonntag" würde dies die Bank 10 Milliarden Franken kosten.
Als einziger SMI-Wert weisen Givaudan vorbörslich ein Minus von 1,1 Prozent oder 44,57 Franken auf. Allerdings werden die Papiere an diesem Tag ex-Dividende (70,00 Fr.) gehandelt, so dass die Abgaben rein optischer Natur sind.
In den hinteren Reihen gibt es vorbörslich auch keine nennenswerten Ausreisser. Oerlikon (+0,6% auf 4,15 Fr.) werden durch einen Analystenkommentar der UBS etwas in den Fokus gerückt.
hr/ra
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
UBS am 30.04.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI schwächer -- DAX wieder auf Rekordjagd -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische Aktienmarkt schwächelt zum Auftakt in die neue Woche, während sich der deutsche Leitindex auf eine weitere Rekordjagd begibt. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |