SPI
20.01.2025 08:45:37
|
Aktien Schweiz Vorbörse: SMI kaum verändert erwartet - Unsicherheit vor Trump
Zürich (awp) - Für den Schweizer Aktienmarkt zeichnet sich am Montagmorgen eine kaum veränderte Eröffnung ab. Die Vorgaben werten Händler zwar als generell positiv. So hat sich die Wall Street am vergangenen Freitag mit einem Wochenplus ins Wochenende verabschiedet, und in Asien ziehen die Kurse zum Wochenstart überwiegend an. Ein grosser Unsicherheitsfaktor ist allerdings die Amtseinführung Donald Trumps, wobei die US-Börsen wegen des Martin-Luther-King-Feiertages geschlossen bleiben.
Mit Trump sollten sich Investoren auf eine erhöhte Volatilität an den Märkten einstellen, lautet der Tenor am Markt. Der neue US-Präsident plane gleich für seinen ersten Tag im Amt eine Vielzahl an Erlassen. "Mit Trump werden die Karten an den Finanzmärkten neu gemischt und es ist zu erwarten, dass die politisch motivierten Kursschwankungen zunehmen", heisst es denn auch bei der Helaba in einem Kommentar. "Im Fokus der Märkte stehen die Handelspolitik und insbesondere die angedrohten Importzölle sowie die Sicherheits- und Einwanderungspolitik." Zudem beginnt in Davos das WEF an diesem Montag, das in den kommenden Tagen auch immer wieder für Impulse sorgen könnte.
Der von der Bank Julius Bär berechnete vorbörsliche SMI tritt gegen 08.10 Uhr mit +0,03 Prozent auf der Stelle bei 11'993,33 Punkten. Mit einem Plus von 1,7 Prozent vergangene Woche hat der Leitindex seit Jahresbeginn damit 3,4 Prozent hinzugewonnen. Kurzzeitig war er am Freitag gar über die Marke von 12'000 Punkten gestiegen.
Das Nachrichtenaufkommen zieht nicht nur im Zuge der Berichtssaison an. Schindler (-0,1%) etwa steht mit der Ankündigung, einen neuen Verwaltungsratspräsidenten gefunden zu haben, im Fokus. Josef Ming soll an der nächsten Generalversammlung vom 25. März in den Verwaltungsrat gewählt werden und danach das Präsidium beim Lift- und Rolltreppenhersteller übernehmen.
Beim Luxusgüterkonzern Richemont (+1,0%) könnte die Rekordjagd nach den starken Zahlen vergangene Woche weitergehen. Auch Branchenkollege Swatch (+ 0,2%) wird etwas höher indiziert. Von Swatch werden in den nächsten Tagen die Jahreszahlen erwartet.
Zahlen gibt es aktuell vor allem aus der zweiten Reihe. So ist der Klimaspezialist Belimo (+4,5%) im Geschäftsjahr 2024 deutlich gewachsen. Vor allem die Geschäfte in den USA und in Asien trieben den Umsatz an.
Und auch Inficon (+1,5%) hat erste Eckdaten publiziert. Das Messtechnikunternehmen hat im Geschäftsjahr 2024 beim Umsatz und Betriebsgewinn 2024 stagniert. Die firmeneigenen Prognosen wurden damit aber gut erfüllt.
Derweil profitiert der Pharmazulieferer Ypsomed (+4,5%) von einer neu ausgesprochenen Kaufempfehlung durch die UBS.
hr/rw
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |