Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Genehmigung |
29.03.2025 09:11:38
|
Aktien von UniCredit und Banco BPM: EZB gibt UniCredit grünes Licht für Kauf von Banco BPM

Die auch an einer Übernahme der Commerzbank interessierte italienische Grossbank UniCredit hat von der Europäischen Zentralbank (EZB) grünes Licht für einen Kauf des Rivalen Banco BPM bekommen.
Die UniCredit hatte im November verkündet, Italiens drittgrösste Bank Banco BPM für 10,1 Milliarden Euro übernehmen zu wollen. Banco BPM sprach von einem feindlichen Übernahmeversuch und hat sich an die italienische Wettbewerbsbehörde gewandt.
UniCredit-Chef Andrea Orcel erklärte im November, Europa brauche "stärkere und grössere Banken", die dabei helfen würden, seine Wirtschaft zu entwickeln und sich gegen andere wichtige Wirtschaftsblöcke zu behaupten. Die Banco BPM war 2017 aus der Fusion der Banco Popolare und der Banca Popolare di Milano entstanden. Gemessen an den Einlagen ist sie die drittgrösste Bank nach der UniCredit und der Intesa Sanpaolo.
Entscheidung zur Commerzbank steht aus
Die UniCredit ist auch an einer Übernahme der deutschen Commerzbank interessiert. Mitte März genehmigte die EZB der italienischen Bank, ihre Anteil an der Commerzbank von 28 Prozent auf 29,9 Prozent aufzustocken. Bei 30 Prozent der Anteile wäre die UniCredit zu einem öffentlichen Übernahmeangebot verpflichtet.
Die Geschäftsführung der Commerzbank und auch die scheidende Bundesregierung sind gegen eine Übernahme. UniCredit-Chef Orcel sagte kürzlich, er wolle sich bei dem Thema Zeit lassen. Eine Entscheidung könne bis 2027 warten.
Rom (awp/sda/afp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Banco BPM
Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.
✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollschock belastet weiter: SMI sackt ab -- DAX bricht massiv ein -- Asiens Börsen schliessen tiefrotDer heimische und der deutsche Aktienmarkt erleiden zum Wochenstart erneut herbe Verluste. Die Talfahrt an Asiens Börsen setzte sich fort.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |