Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Milliardendeal geplatzt |
15.04.2025 17:12:00
|
Allegro MicroSystems verliert deutlich: ON Semiconductor sagt Milliardenübernahme ab

Die Milliardenübernahme von Allegro MicroSystems durch ON Semiconductor ist vom Tisch. Nachdem Allegro das Barangebot im März als unzureichend abgelehnt hatte, hat ON nun die Reissleine gezogen und das Übernahmeangebot zurückgenommen.
• Vorwürfe in Richtung Allegro-Vorstand
• ON Semi will sich nun auf andere Initiativen wie Aktienrückkauf konzentrieren
Die Übernahme von Allegro MicroSystems durch ON Semiconductor ist gescheitert. ON Semiconductor hatte im Februar ein unaufgefordertes Barangebot in Höhe von 35,10 US-Dollar je Aktie - insgesamt rund 6,9 Milliarden US-Dollar - für den kleineren Konkurrenten vorgelegt, welches von Allegro Anfang März publik gemacht und als "unzureichend" zurückgewiesen wurde. Statt das Angebot zu erhöhen, hat ON nun die Reissleine gezogen.
ON Semiconductor scheitert mit Allegro-Übernahme
Wie ON Semiconductor am Montag per Pressemitteilung bekanntgab, habe man das Übernahmeangebot für Allegro MicroSystems zurückgezogen. "Wir sind weiterhin davon überzeugt, dass ein Zusammenschluss mit onsemi für alle Stakeholder beider Unternehmen von Vorteil wäre. Nach sorgfältiger Prüfung haben wir uns jedoch entschieden, unser Übernahmeangebot zurückzuziehen, da der Vorstand von Allegro zögert, sich umfassend mit unserem Angebot auseinanderzusetzen und es zu prüfen", wird ON-CEO Hassane El-Khoury in der Mitteilung zitiert. Damit endet der Versuch von ON, durch den Kauf des Anbieters von integrierten Sensorschaltkreisen seine Position in der Automobilindustrie zu stärken. Laut "Reuters" hätte ON Semi durch die Übernahme eine grössere Präsenz auf dem Markt für Energiemanagementsysteme für Elektrofahrzeuge sowie für Chips erlangt, die für Systeme zur Unterstützung der Brems- und Lenkfunktionen von Fahrzeugen benötigt werden.
ON Semiconductor will Wert für Aktionäre anders steigern
Trotz des Scheiterns der Übernahmepläne zeigt sich ON Semiconductor weiterhin überzeugt von seiner Ausrichtung. "onsemi ist sowohl strategisch als auch finanziell gut aufgestellt, und wir konzentrieren uns weiterhin stark auf die Umsetzung unserer zentralen Wachstumsinitiativen und verfolgen gleichzeitig unseren wertsteigernden Kapitalallokationsansatz. Mit marktführender Technologie, einer robusten Innovationspipeline und einer klaren strategischen Roadmap sehen wir weiterhin erhebliche langfristige Chancen in unseren Kernmärkten Automobil-, Industrie- und KI-Rechenzentren", erklärte El-Khoury in der Pressemitteilung weiter. Man werde sich nun auf andere Möglichkeiten zur Steigerung des Aktionärswerts konzentrieren und beispielsweise weiteres Kapital für das bestehende Aktienrückkaufprogramm des Unternehmens bereitstellen.
Aktie von Allegro MicroSystems bricht ein
Die Aktie von Allegro MicroSystems hat seit Mitte 2023 deutlich an Wert verloren, da seine Hauptkunden aus der Automobilindustrie unter sinkenden Umsätzen litten und daher laut "Reuters" ihre Chipbestellungen bei dem Unternehmen reduzierten. Die Aussicht auf eine Übernahme durch ON Semiconductor verlieh der Aktie Anfang des Jahres jedoch neuen Schwung. Nun folgt mit der Zurücknahme des Angebots jedoch der herbe Rückschlag: Die Allegro-Aktie verlor am Montag nachbörslich an der NASDAQ 11,86 Prozent auf 19,40 US-Dollar. Am Dienstag geht es dann um weitere 11,31 Prozent nach unten auf 19,52 US-Dollar. Daneben zeigt sich die Aktie von ON Semiconductor um 0,15 Prozent fester bei 35,68 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu ON Semiconductor Corp.
06:21 |
Erste Schätzungen: ON Semiconductor vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) | |
17.07.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier ON Semiconductor-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in ON Semiconductor von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 am Donnerstagnachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert ON Semiconductor-Aktie: So viel hätten Anleger an einem ON Semiconductor-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Gute Stimmung in New York: Letztendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
08.07.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ Composite verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu ON Semiconductor Corp.
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |