Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Pläne werden konkreter |
09.07.2025 17:20:00
|
Almonty Industries plant NASDAQ-Listing: US-Börsengang als Wachstumstreiber

Der kanadische Wolframproduzent Almonty Industries strebt den Sprung an die NASDAQ an. Mit der Einreichung eines entsprechenden Antrags treibt das Unternehmen sein geplantes US-IPO voran.
• Erlöse sollen in weiteres Wachstum fliessen
• Almonty Industries-Aktie als kanadische Kursrakete
Almonty Industries, ein führender globaler Produzent von Wolframkonzentrat mit Sitz in Toronto, hat konkrete Schritte für einen Börsennotierung in den USA unternommen und ein entsprechendes Registrierungsformular bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht. Der Antrag erfolgt parallel zu einem geplanten öffentlichen Aktienangebot in den Vereinigten Staaten, bei dem neue Stammaktien emittiert werden sollen. Das Unternehmen strebt damit eine stärkere Präsenz auf dem US-amerikanischen Kapitalmarkt an.
US-Börsenpläne von Almonty Industries werden konkreter - aber viele Details noch offen
Bereits in der vergangenen Woche hatte der Wolfram-Spezialist an der Toronto Stock Exchange eine Aktienzusammenlegung im Verhältnis 1:1,5 durchgeführt, um die Mindestanforderungen für den Aktienkurs zu erfüllen und dadurch den Weg an die NASDAQ zu ebnen. Nun folgte mit der Beantragung des US-Börsengangs der nächste Schritt, wie Almonty Industries per Pressemitteilung bekanntgab. Sollte das NASDAQ-Listing genehmigt werden, wird der Handel der Aktien über den bisherigen OTCQX-Handelsplatz in den USA eingestellt, die bestehenden Listings an der Toronto Stock Exchange, der Australian Securities Exchange sowie der Frankfurter Börse bleiben davon jedoch unberührt.
Im Rahmen des US-Börsengangs wird Almonty neue Stammaktien ausgeben. Die endgültigen Konditionen des Angebots, darunter die Anzahl der Aktien und die Preisspanne, stehen momentan noch nicht fest. Ebenso wurde noch kein Datum für den Börsengang genannt. Er könnte jedoch womöglich noch im Juli stattfinden. Als Bookrunner für das IPO wurden bereits Oppenheimer & Co., Cantor Fitzgerald und D.A. Davidson ausgewählt.
Erlöse sollen weiteres Wachstum finanzieren
"Wir freuen uns, unsere Bewerbung für eine NASDAQ-Notierung zusammen mit einem öffentlichen US-Angebot bekanntzugeben. Damit festigen wir unsere Rolle als führender Wolframanbieter für die USA und ihre Partner", erklärte Lewis Black, CEO von Almonty Industries, laut Pressemitteilung. Angesichts steigender geopolitischer Spannungen erwarte man eine anhaltend robuste Nachfrage und Preisentwicklung für Wolfram, so Black weiter.
Wolfram gilt als kritischer Rohstoff für viele Hochtechnologieanwendungen und militärische Systeme. Besonders in Nordamerika wächst der politische Druck, unabhängiger von chinesischen Lieferketten zu werden - ein strategischer Vorteil für Almonty Industries, das bereits heute über Minenprojekte ausserhalb Chinas verfügt.
Die erwarteten Nettoerlöse aus dem US-Börsengang sollen vorrangig in den Bau einer geplanten Anlage zur Produktion von Wolframoxid fliessen. Zusätzlich sollen Mittel für das Betriebskapital und weitere allgemeine Unternehmenszwecke bereitgestellt werden, wie Almonty Industries mitteilte. Mit dem Ausbau seiner Produktionskapazitäten zielt Almonty auf eine stärkere Marktstellung in einem geopolitisch bedeutsamen Rohstoffsektor ab.
Treibt der US-Börsengang die Almonty Industries-Aktie weiter an?
Die Platzierung an der NASDAQ dürfte Almonty Industries nicht nur den Zugang zu neuen Investorenkreisen ermöglichen, sondern auch die internationale Wahrnehmung des Unternehmens stärken. Den Kurs der Almonty-Aktie könnte dies weiter in die Höhe schnellen lassen, nachdem das Papier an der kanadischen Börse in diesem Jahr bereits rund 425 Prozent hinzugewonnen hat. Am Dienstag hatte die Aktie von Almonty Industries an der Börse in Toronto jedoch um 3,89 Prozent tiefer bei 7,16 CAD geschlossen. Doch schon am Mittwoch zieht sie kräftig an und gewinnt zeitweise 12,15 Prozent auf 8,03 CAD.
Reaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Almonty Industries Inc.
09.07.25 |
Almonty Industries plant NASDAQ-Listing: US-Börsengang als Wachstumstreiber (finanzen.ch) | |
07.07.25 |
Almonty Industries vor Nasdaq-Aufnahme? - Aktie nach strategischer Aktienzusammenlegung höher (finanzen.ch) |
Analysen zu Almonty Industries Inc.
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |