Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphawave IP Group Aktie 111372790 / GB00BNDRMJ14

Milliarden-Deal 09.06.2025 22:19:00

Alphawave-Aktie springt hoch: QUALCOMM übernimmt britisches KI-Unternehmen Alphawave

Alphawave-Aktie springt hoch: QUALCOMM übernimmt britisches KI-Unternehmen Alphawave

QUALCOMM hat am Montag die Übernahme des britischen Halbleiterunternehmens Alphawave bekannt gegeben. Der Schritt soll die KI-Position stärken.

• QUALCOMM erwirbt Alphawave
• Übernahme soll QUALCOMMs KI-Technologie-Portfolio stärken
• Alphawave-Aktie reagiert mit deutlichem Kurssprung in London

QUALCOMM stärkt KI-Position durch Milliarden-Übernahme von Alphawave

Der US-amerikanische Chiphersteller QUALCOMM hat am Montag bekannt gegeben, dass er dem Erwerb des britischen Halbleiterunternehmens Alphawave zugestimmt hat. Die Übernahme beläuft sich auf etwa 2,4 Milliarden US-Dollar und sei Teil von QUALCOMMs umfassenden Bemühungen, seine Schlüsseltechnologien im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) zu festigen und auszubauen, berichtet Reuters.

Details des Deals: Hohes Premium für Alphawave-Aktionäre

Im Rahmen der Transaktion erhalten die Aktionäre von Alphawave 183 Pence pro Aktie. Dies stellt einen beachtlichen Aufschlag von fast 96 Prozent dar, verglichen mit dem Aktienkurs von Alphawave zum Handelsschluss am 31. März, unmittelbar bevor QUALCOMMs Interesse an dem Unternehmen bekannt wurde. Die Nachricht liess die Aktien von Alphawave im Londoner Handel um 18,90 Prozent auf 177,40 Pence in die Höhe schnellen, damit lag der Schlusskurs aber unter demm Angebotspreis.
QUALCOMM-Papiere schlossen an der NASDAQ derweil 4,13 Prozent höher bei 155,41 US-Dollar.

Strategische Bedeutung: Ausbau des KI-Portfolios

Die Akquisition von Alphawave kann als ein klarer Indikator für QUALCOMMs Bestreben, seine führende Rolle im Halbleitermarkt, insbesondere im aufstrebenden Bereich der Künstlichen Intelligenz, weiter auszubauen, gewertet werden. Alphawave ist bekannt für seine Hochgeschwindigkeits-Konnektivitätstechnologien und -lösungen, die für Rechenzentren und KI-Anwendungen von entscheidender Bedeutung sind. Durch die Integration von Alphawaves Expertise und Produkten in sein eigenes Portfolio kann QUALCOMM seine Fähigkeiten im Bereich der Datenverarbeitung und -übertragung verbessern, was für die Entwicklung leistungsstärkerer KI-Chips und -Systeme unerlässlich ist.

Hintergrund der Übernahme und weitere Optionen

Das Angebot von QUALCOMM erfolgte in Form eines Barangebots. Reuters berichtet weiter, dass QUALCOMM auch alternative Aktienangebote an die Aktionäre von Alphawave unterbreitet hatte, was den Aktionären verschiedene Optionen zur Wertrealisierung bot. Derartige Deals sind ein Zeichen für die Konsolidierung im Halbleitersektor, da grössere Akteure versuchen, sich durch strategische Zukäufe Zugang zu spezialisierten Technologien zu verschaffen und ihre Marktposition in Schlüsselbereichen wie der künstlichen Intelligenz zu stärken. Die Übernahme spiegelt zudem das Interesse US-amerikanischer Unternehmen an britischen Vermögenswerten wider, die oft von vergleichsweise schwächeren Bewertungen betroffen sind.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Katherine Welles / Shutterstock.com,jejim / Shutterstock.com

Analysen zu Alphawave IP Group PLC Registered Shs

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}