Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Chip-Titel im Analystenfokus |
28.06.2024 22:43:00
|
Analyst sieht NVIDIA-Rivale AMD-Aktie als "Top-Pick"

Analysten bescheinigen der Aktie des Halbleiterherstellers AMD für die zweite Jahreshälfte enormes Aufwärtspotenzial.
• Hoffnungen auf zweite Jahreshälfte
• Overweight-Rating und hohes Kursziel
Im Halbleitersegment ist NVIDIA aktuell das Mass aller Dinge. Insbesondere in Sachen KI-Chips hat das US-Unternehmen die Konkurrenz weit hinter sich gelassen - beim Marktanteil und an der Börse. Dennoch sind auch andere Marktplayer nicht untätig: Mit AMD hat nun einer der NVIDIA-Konkurrenten von Analystenseite grosses Lob bekommen.
Top-Pick für die zweite Jahreshälfte
Ein Experte von Piper Sandler kam nach Gesprächen mit dem Management des Unternehmens zu einem positiven Urteil für AMD. Analyst Harsh Kumar bezeichnete den Anteilsschein als "Top- Pick" im Halbleiterbereich in der zweiten Jahreshälfte und zeigte sich beeindruckt von der Strategie des Unternehmens sowie der Positionierung der MI-Chipserie bei KI-Beschleunigern. Der Experte erwartet insbesondere von den MI300-Chips einen Beitrag von vier Milliarden US-Dollar in diesem Jahr zum Gesamtumsatz.
Zudem verwies er auf Verbesserungen beim GPU-Angebot: AMD plant die Einführung neuer Chips, darunter den MI325 später in diesem Jahr und den MI350 im Jahr 2025, beide mit HBM3E-Speicher der nächsten Generation. Der MI350 wird ausserdem CDNA4 und einen 3-nm-Prozessknoten enthalten und mit der Blackwell-Architektur von NVIDIA konkurrieren, während der für 2026 geplante MI400 mit Rubin konkurrieren wird.
Der Analyst betonte zudem die starke Kundenbasis von AMD. Der Chiphersteller habe derzeit mehr als 100 Kunden, darunter Microsoft, Meta und Oracle. Die meisten dieser Kunden würden im zweiten Halbjahr aktiv werden, prognostizierte Kumar.
Kaufrating und hohes Kursziel
AMD sei daher ein Top-Pick im Large-Cap-Bereich, für die AMD-Aktie vergab der Analyst unverändert ein "Overweight"-Rating. Das Kursziel von Piper Sandler liegt bei 175 US-Dollar - damit bescheinigt der Experte dem Unternehmen ein Aufwärtspotenzial von mehr als neun Prozent, basierend auf dem Schlusskurs von AMD am 27. Juni 2024. Das Gros der Analysten, die die AMD-Aktie bewerten, ist sogar noch optimistischer: Das durchschnittliche Kursziel für AMD liegt bei 191,03 US-Dollar, von 35 auf TipRanks gelisteten Ratings lauten 28 auf "Buy", sieben Analysten vergeben eine "Sell"-Bewertung.
AMD-Anleger dürfte diese Einschätzung freuen, denn die Aktie hat verglichen mit der Konkurrenz noch Nachholbedarf: Seit Jahresstart konnte der Anteilsschein 8,18 Prozent zulegen, während der KI-Riese NVIDIA mehr als 150 Prozent Kursplus erreichte (Stand: Schlusskurs vom 27. Juni 2024).
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Oracle Corp.
Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
07.05.25 | AMD Kaufen | DZ BANK | |
22.04.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
05.02.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
31.07.24 | AMD Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.24 | AMD Market-Perform | Bernstein Research |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI knackt 12'000-Punkte-Marke -- DAX verliert an Schwung -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende - Nikkei schwächelteAm Freitag zeigt sich der heimische Aktienmarkt fester, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verliert. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |