Citigroup Aktie 12915350 / US1729674242
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Weiter unter Druck |
06.09.2024 22:54:00
|
Analysten schätzen Lage für Stadler Rail pessimistisch ein - Führungskraft zeigt sich aber hoffnungsvoll

Die Stadler Rail-Aktie verzeichnet enttäuschende Halbjahreszahlen. Die Analysten zweier US-Grossbanken reagieren nun entsprechend. Eine Stadler Rail-Führungskraft scheint jedoch unbesorgt zu sein.
• US-Grossbanken zeigen sich folglich pessimistisch
• Riesen-Investition von Stadler Rail-Führungskraft in eigene Aktien
Die Aktien des Schweizer Zugbauers Stadler Rail stehen derzeit in der Gunst der Anleger ganz unten. Nach der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen am 28. August 2024 hatte die Aktie zeitweise bis zu fünf Prozent eingebüsst. Aktuell scheint Stadler Rail eher durch eine schwache Profitabilität sowie enttäuschende Gewinnentwicklungen auf sich aufmerksam zu machen, denn die operativen Gewinne fielen deutlich geringer aus, als man ursprünglich erwartet hatte. Insbesondere der Betriebsgewinn (EBIT) sackte um 41 Prozent ab, was zu einer deutlichen Verschlechterung der EBIT-Marge auf 2,2 Prozent führte. Im Vorjahr waren es noch 3,7 Prozent gewesen. Damit erreichte Stadler die tiefste Profitabilität seit dem ersten Semester 2020. "cash.ch" zufolge hatten Analysten wohl mit einer besseren EBIT-Marge gerechnet. Finanzchef Widmer halte dennoch an den bisherigen Finanzzielen von Stadler fest: 98 bis 99 Prozent seien laut ihm bereits im geplanten Umsatz von Stadler fest, wie "cash.ch" berichtet.
Diese Zuversicht scheinen Analysten jedoch nicht zu teilen. So senkte die US-Grossbank Citigroup das Kursziel für Stadler Rail von 27 auf 26,5 Franken, am "Neutral"-Rating hielt Citi jedoch immerhin fest. Noch pessimistischer zeigten sich JPMorgan-Analysten, die das Kursziel nach den Halbjahreszahlen auf 25,4 Franken herabstuften - von zuvor 27 Franken. Die Einstufung blieb bei "Underweight", was einem Verkaufsrating entspricht.
Das Tief genutzt
Für sich nutzen konnte wohl Peter Spuhler das Kurstief am 28. August 2024: So erwarb der Präsident des Verwaltungsrates der Stadler Rail AG in grossem Umfang Aktien des Zugbauunternehmens. Wie Stadler gegenüber Blick bestätigte, kaufte er insgesamt 176‘309 Aktien für einen Gesamtbetrag von 4,7 Millionen Franken. Da die Aktien in den folgenden Tagen auf einen leichten Erholungskurs gingen, gelang es Spuhler, einen theoretischen Gewinn von rund 220‘000 Franken einzufahren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Stadler Rail
08.09.25 |
Stadler-Aktie profitiert: Erste Züge von Stadler auf Berliner-U-Bahnnetz gehen in Betrieb - 150-Millionen-Auftrag von der Zentralbahn (AWP) | |
01.09.25 |
Stadler Rail-Aktie profitiert: Konsortium zieht Mega-Auftrag für Berliner S-Bahn an Land (AWP) | |
01.09.25 |
SPI-Papier Stadler Rail-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Stadler Rail von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Handelsstart im Plus (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI gibt mittags nach (finanzen.ch) | |
28.08.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels in Grün (finanzen.ch) | |
27.08.25 |
Stadler Rail-Aktie sackt dennoch ab: Mehr Umsatz und Gewinn (AWP) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 17’007.00 | -0.24% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI und DAX leichter -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen sowie deutschen Aktienmarkt halten sich die Anleger am Freitag zurück. An den größten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |