Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Fusion schafft Energiemacht |
22.02.2024 22:07:00
|
Anleger feiern teilweise: Chord Energy greift nach Enerplus - Milliarden-Deal

Die Aktien von Chord Energy und Enerplus ziehen am Donnerstag viel Aufmerksamkeit auf sich. Der Grund: Chord Energy will Enerplus übernehmen, daraus soll ein 11-Milliarden-Energiekonzern entstehen. Die Unternehmen sehen hohe Synergieeffekte bei einer Fusion.
• Führendes Unternehmen im Williston-Ölfeld (North Dakota)
• Anleger reagieren nachbörslich begeistert
Das Geschehen am Markt für Fusionen und Übernahmen - Mergers & Acquisitions (abgekürzt M&A) - nimmt weiter an Fahrt auf. Die jüngste Meldung über einen Milliarden-Deal betrifft den Energiesektor. So kündigte das US-Energieunternehmen Chord Energy am Mittwoch nach US-Börsenschluss an, seinen kanadischen Konkurrenten Enerplus übernehmen zu wollen. Das Resultat der Fusion werde ein 11 Milliarden US-Dollar schwerer Energie-Konzern sein, der von starken Synergieeffekten profitiere.
Stärkung der Williston-Basin-Präsenz
Die Fusion zwischen Chord Energy und Enerplus markiere einen bedeutenden Schritt in der Konsolidierung der US-Öl- und Gasindustrie, wie die Nachrichtenagentur "Reuters" schreibt. Die entstehende Unternehmenseinheit wird mit 1,3 Millionen Netto-Acres und einer täglichen Produktion von 287'000 Barrel Öläquivalent zu einem führenden Akteur im Williston Basin in North Dakota. Diese strategische Entscheidung folgt dem branchenweiten Trend, zukünftige Bestände zu sichern und die Wettbewerbsposition zu stärken.
Chord Energy-CEO sieht viele Vorteile für Aktionäre
Die Bedingungen der Fusion sehen vor, dass Enerplus-Aktionäre für jede ihrer Stammaktien 0,10125 Chord-Stammaktien und 1,84 Dollar in bar erhalten. Basierend auf Chords Schlusskurs am Mittwoch ergibt sich daraus ein Eigenkapitalwert von etwa 3,8 Milliarden Dollar. Chord Energy-CEO Danny Brown zeigt sich über die Effekte der Fusion begeistert - und sieht Vorteile für Aktionäre. "Dieser Zusammenschluss stärkt unsere Position im Williston Basin weiter und stellt eine überzeugende Gelegenheit für die Aktionäre beider Unternehmen dar", betonte Chord-CEO Danny Brown in der Unternehmenserklärung.
Aussicht auf Synergien
Das nach Steuern gegenwärtige Potenzial der Synergien wird auf über 750 Millionen Dollar geschätzt. Diese positiven Entwicklungen trugen dazu bei, das Vertrauen der Investoren in die Transaktion zu stärken. Chord Energy plant die Ausgabe von etwa 20,7 Millionen seiner Stammaktien im Zuge der Fusion, die voraussichtlich Mitte 2024 abgeschlossen sein wird.
Wem gehört das neue Unternehmen - und wer leitet es?
Die Aktionäre von Chord Energy werden nach Abschluss der Fusion etwa 67 Prozent des kombinierten Unternehmens besitzen, während die Enerplus-Aktionäre den Rest halten. Der Chord Energy-CEO Danny Brown wird die neue Einheit leiten, was auf eine Kontinuität in der Führungsebene hinweisen könnte. Diese Fusion könnte nicht nur eine Stärkung der Präsenz im Williston Basin, sondern auch langfristige Vorteile für die Aktionäre beider Unternehmen, während die Konsolidierung in der US-Öl- und Gasindustrie weiter voranschreitet, bedeuten.
Die Anleger reagieren höchst erfreut
Die Anleger beider Unternehmen scheinen die angestrebte Fusion für nur teilweise für sinnvoll zu halten. Sie reagierten mit nur teilweise mit Kaufinteresse auf die nach Börsenschluss veröffentlichte Bekanntmachung. Die Chord Energy-Aktie verliert an der NASDAQ im Mittwochshandel 3,04 Prozent auf 162,86 US-Dollar. Die Papiere von Enerplus - dem Unternehmen, das bei einer Fusion geschluckt werden würde - zeigen sogar einen noch deutlich kräftigeren Kurszuwachs: Sie gewannen am Donnerstag im NYSE-Handel 9,07 Prozent auf 17,91 US-Dollar.
Es wird sich jedoch noch zeigen müssen, ob sich die nachbörslichen Gewinne im regulären Donnerstagshandel bestätigen. Allgemein hatten die Anleger beider Unternehmen zuletzt wenig Grund zur Klage: Sowohl die Chord Energy-Aktie als auch die Enerplus-Aktie lieferten in den vergangenen Börsenjahren eine solide Performance ab.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Chord Energy Corporation
24.02.25 |
Ausblick: Chord Energy gewährt Anlegern Blick in die Bücher (finanzen.net) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Barry Callebaut am 10.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Ölpreis (Brent) | 69.04 | 0.18 | 0.26 | |
Ölpreis (WTI) | 66.83 | 0.11 | 0.16 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: SMI schwächelt vorbörslich etwas -- DAX droht Rückfall unter 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost uneinsZur Wochenmitte werden sowohl der heimische als auch der deutsche Markt verhalten erwartet. Unterdessen tendieren die asiatischen Indizes in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |