Curatis Aktie 133078097 / CH1330780979
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| SPI-Entwicklung |
09.10.2025 17:58:32
|
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI schwächelt zum Handelsende
Der SPI wagte sich zum Handelsschluss nicht aus der Reserve.
Am Donnerstag beendete der SPI den Handel nahezu unverändert (minus 0.16 Prozent) bei 17’391.43 Punkten. Damit sind die im SPI enthaltenen Werte 2.219 Bio. Euro wert. Zuvor ging der SPI 0.049 Prozent fester bei 17’428.36 Punkten in den Handel, nach 17’419.74 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SPI lag am Donnerstag bei 17’391.35 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 17’456.95 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der SPI seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche gewann der SPI bereits um 1.06 Prozent. Noch vor einem Monat, am 09.09.2025, erreichte der SPI einen Wert von 17’025.36 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 09.07.2025, betrug der SPI-Kurs 16’679.99 Punkte. Vor einem Jahr, am 09.10.2024, verzeichnete der SPI einen Wert von 16’168.60 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2025 bereits um 12.07 Prozent. Im Jahreshoch erreichte der SPI bislang 17’456.95 Punkte. Bei 14’361.69 Zählern wurde hingegen das Jahrestief registriert.
Die Tops und Flops im SPI
Unter den stärksten Einzelwerten im SPI befinden sich derzeit Orior (+ 10.79 Prozent auf 13.96 CHF), mobilezone (+ 10.69 Prozent auf 12.22 CHF), Emmi (+ 4.54 Prozent auf 737.00 CHF), Adecco SA (+ 4.54 Prozent auf 24.88 CHF) und Phoenix Mecano (+ 3.97 Prozent auf 445.00 CHF). Unter den schwächsten SPI-Aktien befinden sich hingegen Relief Therapeutics (-9.84 Prozent auf 3.30 CHF), ASMALLWORLD (-5.56 Prozent auf 0.85 CHF), Leclanche (Leclanché SA) (-4.37 Prozent auf 0.18 CHF), Curatis (-4.35 Prozent auf 13.20 CHF) und Züblin (Zueblin Immobilien (-3.80 Prozent auf 45.60 CHF).
Blick in den SPI: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im SPI ist die UBS-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 4’873’639 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 258.579 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit den höchsten Börsenwert aus.
SPI-Fundamentalkennzahlen im Fokus
In diesem Jahr hat die Relief Therapeutics-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 3.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SPI inne. Die OC Oerlikon-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 9.88 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Relief Therapeutics Holding AG
|
31.10.25 |
Schwache Performance in Zürich: SPI beendet die Freitagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
SPI-Handel aktuell: So steht der SPI aktuell (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Schwacher Handel: SPI legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
SPI-Wert Relief Therapeutics-Aktie: So viel Verlust hätte ein Relief Therapeutics-Investment von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI liegt zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Gewinne in Zürich: SPI klettert schlussendlich (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Verluste in Zürich: SPI präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
SIX-Handel SPI liegt mittags im Minus (finanzen.ch) |