Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Value-Wert |
18.02.2017 03:06:00
|
Aryzta: Jetzt auf die Erholungsrally setzen
Der Schweizer Tiefkühl- und Convenience-Backwaren-Konzern schockte mit Gewinnwarnung und Kursverfall. Antizyklisch orientierte Anleger wetten auf eine Aufholjagd.
Weltmarktführer in seiner Nische, Milliardenkonzern, profitabel, Kurseinbruch infolge Gewinnwarnung und Discount zum Buchwert von 20 Prozent. Da werden antizyklisch orientierte Anleger hellhörig. Denn ein erfolgreicher Nischenplayer mit starker Marktstellung und hohem Discount - das riecht nach Übertreibung und Chancen auf schnelle Kursgewinne.
Der rasante Kursverfall von Aryzta vor zwei Wochen hatte aber Gründe. Mitte Januar berichtete Firmenchef Owen Killian über zeitliche Probleme bei der Markteinführung einer neuen Produktlinie in den USA und über einen erwarteten Gewinnrückgang 2016/17 von 20 Prozent. Das tiefere Ergebnis wäre vielleicht noch nicht so schlimm, aber der Anbieter von Spezialbackwaren wie tiefgefrorenes Brot und Baguette, Feingebäck, Brezen oder Fast-Food-Brötchen hatte in der Vergangenheit bereits die Prognosen gekappt und steht bei Anlegern auch wegen seiner Akquisitionspolitik in der Kritik.
Mit dem Kurseinbruch um bis zu 40 Prozent schien Anlegern der Appetit auf Aryzta endgültig verdorben. Dabei war der Konzern aus Zürich zuvor meist ein Liebling an der Börse. Die Umsätze kletterten in den vergangenen fünf Jahren um 50,5 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro, und die Aktie war meist mit KGVs von über 20 hoch bewertet.
Einen hohen Discount zum Buchwert wie jetzt gab es dagegen seit Gründung von Aryzta durch die Fusion der irischen IAWS Group und der Schweizer Hiestand Holding 2008 bisher nie. In den vergangenen Jahren wurde die Aktie sogar schon mit dem zweifachen Wert des Eigenkapitals bezahlt. Eine Übertreibung scheint da tatsächlich möglich und die Kurserholung der letzten Tage könnte ein Signal für die Wende sein. Da sind schnell wieder Kurse im Bereich des Buchwerts drin.
Die Aktie ist so tief bewertet wie nie. Anleger setzen auf eine schnelle Erholungsrally in Richtung des Buchwerts oder höher.
ISIN: CH 004 323 836 6
Gew./Aktie 17/18e 1,10: €
KGV 17/18/Dividende: 27,7/1,5 %
EK* je Aktie/KBV: 34,56 €/0,8
EK*-Quote: 46,0 %
Kurs/Ziel/Stopp: 27,94/34,50/19,30 €
*Eigenkapital, eigene Schätzungen.
__________________________________________________
Jede Woche neu: Georg Pröbstl`s Value-Depesche
Musterdepot: +313,0 % (seit Start 4/2010; DAX: +82,0 %)
Performance 1 Jahr: +29,6 % (DAX: +11,9 %)
Performance 3 Jahre: +76,3 % (DAX: 21,6 %)
seit Start: +23,7 % p.a. (DAX: +9,4 % p.a.)
Jetzt kostenloses Probeabo bestellen unter
www.value-depesche.ch/probeabo
Weitere Links:
Nachrichten zu ARYZTA AG
07.05.25 |
ARYZTA-Aktie: ARYZTA setzt sich neue Wachstumsziele (AWP) | |
07.05.25 |
ARYZTA announces new mid-term targets (EQS Group) | |
06.05.25 |
SPI-Wert ARYZTA-Aktie: So viel hätte eine Investition in ARYZTA von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
ARYZTA Aktie News: ARYZTA präsentiert sich am Nachmittag stärker (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
ARYZTA Aktie News: ARYZTA tendiert am Montagmittag fester (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
ARYZTA Aktie News: ARYZTA am Montagvormittag behauptet (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
ARYZTA-Aktie schwächelt: ARYZTA-Aktionäre stimmen Reverse-Aktiensplit zu (AWP) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
NVIDIA am 16.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |