Taiwan Semiconductor Manufacturing Aktie 724641 / US8740391003
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Rally geht weiter |
20.10.2025 11:42:00
|
Asiens Tech-Aktien im Höhenflug: Teils neue Rekorde bei TSMC, SK hynix und Advantest

Chiphersteller in Asien gehören zum Wochenstart zu den grossen Favoriten der Anleger und verzeichnen deutliche Aufschläge. Das steckt dahinter.
• SK hynix, Advantest und SMIC verzeichnen deutliche Kursgewinne und teils neue Rekordstände
• Der anhaltende KI-Boom beflügelt die Nachfrage nach Hochleistungschips und sorgt für Optimismus im Sektor
4,30 Prozent auf 485'500 Won legte die Aktie des südkoreanischen Chipherstellers SK hynix im Montagshandel zu. Damit summiert sich das Kursplus in den letzten fünf Handelstagen auf 16,99 Prozent. Anleger haben sogar neue Rekordstände gesehen: Bis auf 485'500 KRW ging es für die Aktie zum Wochenstart nach oben.
Und auch Advantest-Aktien hoben in Japan ab und legten schlussendlich um 3,79 Prozent auf 17'510 JPY zu, während Titel der Semiconductor Manufacturing International (SMIC) sich in Hongkong um 3,91 Prozent auf 71,80 HKD verteuerten.
Starke Zahlen von TSMC wirken nach
Hauptsächlicher Kurstreiber für die Chiptitel in Asien ist dabei ein Konkurrent aus Taiwan: Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) hatte bereits in der vergangenen Woche mit starken Zahlen zum abgelaufenen Quartal für gute Laune im Sektor gesorgt. Das Unternehmen hatte einen Rekordgewinn vermeldet und damit auch die Markterwartungen deutlich übertroffen. Ursächlich für die starke Geschäftsentwicklung war dabei der anhaltende Boom rund um Künstliche Intelligenz (KI) und Hochleistungsrechner-Chips, der die Erlöse im dritten Quartal um rund 30 Prozent 989,92 Milliarden New Taiwan Dollar anschwellen liess.
Dass TSMC auch weiter keine Abschwächung des KI-Booms erwartet, wurde am Markt mit äusserstem Wohlwollen zur Kenntnis genommen: "Unser Geschäft im dritten Quartal wurde durch die starke Nachfrage nach unseren hochmodernen Prozesstechnologien unterstützt", sagte Wendell Huang, Senior VP und Chief Financial Officer von TSMC, laut Pressemitteilung. "Wir erwarten, dass unser Geschäft auch im vierten Quartal 2025 durch die anhaltend starke Nachfrage nach unseren hochmodernen Prozesstechnologien unterstützt wird", so der Manager weiter.
KI-Boom treibt auch Geschäft der Konkurrenz
Diese positive Einschätzung schwappte auch auf den gesamten Chipmarkt über und bescherte Titeln - insbesondere aus Asien - weitere Gewinne. Und auch TMSC selbst profitiert anhaltend von der starken Quartalsbilanz: Die Aktie verabschiedete sich in Taiwan mit einem Plus von 2,07 Prozent bei 1.480 TWD in den Feierabend - auch hier war im Tagesverlauf bei 1.495 ein neues Rekordhoch zu sehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Analysen zu Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. Ltd. (TSMC) (Spons. ADRs)
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI leichter -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag etwas schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.