Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
26.05.2025 08:45:38

Axa Schweiz gewinnt 2024 im BVG-Geschäft Kunden hinzu

Winterthur (awp) - Die Axa Schweiz hat im Geschäftsjahr 2024 im Bereich der beruflichen Vorsorge (BVG) weiter zugelegt. Der zum französischen Axa-Konzern gehörende Versicherer hat die Anzahl der Versicherten weiter gesteigert.

Die Sammelstiftungen hätten sich weiterhin erfolgreich entwickelt und seien schneller als der Gesamtmarkt gewachsen, teilte Axa Schweiz am Montag mit. Die Zahl der aktiv Versicherten, also der Arbeitnehmenden, nahm inklusive dem Geschäft mit autonomen Pensionskassen um 2 Prozent auf über 433'700 zu, während die Bruttoprämien um 2,5 Prozent auf 805 Millionen Franken stiegen.

Die Altersguthaben der Versicherten seien über die vergangenen sechs Jahre (2019-2024) mit 2,9 Milliarden Franken Mehrverzinsung gegenüber dem BVG-Mindestzins an die Versicherten ausgeschüttet werden, so der Versicherer. Gleichzeitig hätten die Sammelstiftungen insbesondere im vergangenen Jahr ihre Wertschwankungsreserven verstärkt und so die langfristige finanzielle Sicherheit gefestigt. Das Betriebsergebnis vor Steuern blieb mit 88 Millionen Franken im Vergleich zum Vorjahr stabil.

Kosten pro Versicherten gesenkt

Im Geschäft, das der Mindestquote unterstellt ist, kamen 797 Millionen Franken den Versicherten in Form von Versicherungsleistungen, Reserveverstärkungen und Zuweisungen an den Überschussfonds zu. Das sind 2 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Ausschüttungsquote lag mit 90,5 Prozent über der gesetzlichen Mindestanforderung von 90 Prozent. Die Kosten pro aktiv versicherte Person reduzierten sich dabei um 7,4 Prozent auf 374 Franken.

Weiter akzentuiert habe sich auch dieses Jahr die Situation bei den Risikoleistungen. Der sich seit einigen Jahren abzeichnende Trend hin zu mehr Invaliditätsfällen habe sich 2024 fortgesetzt, ein wesentlicher Teil davon als Folge psychisch bedingter Erkrankungen.

Die Reintegration der Betroffenen in den Arbeitsmarkt gestalte sich zunehmend herausfordernd. Bei den AXA Sammelstiftungen müssten inzwischen 44 Prozent der Rückstellungen für neue IV-Fälle für psychisch bedingte Krankheiten vorgenommen werden.

cf/ys

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio:

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’651.48 18.74 B0LSNU
Short 12’883.91 13.50 SS4MTU
Short 13’353.35 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’186.74 28.05.2025 17:30:26
Long 11’718.54 19.68 BQUSIU
Long 11’422.01 13.27 BH2SIU
Long 10’974.07 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}