Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gewinnsprung 28.05.2025 17:45:07

DOTTIKON-Aktie springt zweistellig hoch: DOTTIKON ES wieder auf Wachstumspfad

DOTTIKON-Aktie springt zweistellig hoch: DOTTIKON ES wieder auf Wachstumspfad

DOTTIKON ES ist im Geschäftsjahr 2024/25 markant gewachsen und hat den Gewinn kräftig gesteigert.

Der Aargauer Pharmazulieferer rechnet nach der Inbetriebnahme neuer Anlagen auch im laufenden Jahr mit weiterem Wachstum.

Der Umsatz kletterte in dem per Ende März abgeschlossenen Geschäftsjahr um 18,1 Prozent auf 385,2 Millionen Franken. Insbesondere die Inbetriebnahme neuer Produktionskapazitäten sowie ein breiter Kunden- und Produktmix trugen zu diesem Anstieg bei, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte.

Auch beim operativen Ergebnis konnte der Hersteller von Veredelungschemikalien, Zwischenprodukten und Wirkstoffen für die chemische, Biotech- und pharmazeutische Industrie deutlich zulegen: Der EBITDA stieg um 27,2 Prozent auf 140,5 Millionen Franken. Die entsprechende Marge verbesserte sich auf 36,5 Prozent nach 33,9 Prozent im Vorjahr.

Erneuter Verzicht auf Dividende

Unter dem Strich verblieb ein Reingewinn von 105,6 Millionen Franken. Das ist fast ein Drittel mehr als im Vorjahr. Auf eine Dividendenausschüttung wird allerdings erneut verzichtet. Der Gewinn solle ins Unternehmen reinvestiert werden, hiess es.

Die operative Entwicklung wurde begleitet von einem anhaltend hohen Investitionsvolumen: Der Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit sank auf 127,1 Millionen Franken (VJ: 160,1 Millionen). Der Schwerpunkt lag auf dem Ausbau neuer chemischer Produktions- und Trocknungsanlagen. Die Investitionen sollen zur Verdopplung der Produktionskapazität führen.

Für das laufende Geschäftsjahr 2025/26 erwartet DOTTIKON ES ein weiteres Wachstum beim Umsatz, unterstützt durch die schrittweise Inbetriebnahme neuer Produktionslinien. Das Unternehmen will zudem seine Stellung als strategischer Entwicklungs- und Produktionspartner im Markt für exklusive Small-Molecule-Pharmawirkstoffe weiter stärken. Parallel laufen Planungen für neue Pilotanlagen sowie den Ausbau der Kleinmengenproduktion.

Mit Blick auf den Pharmamarkt erwartet DOTTIKON ES trotz geopolitischer Unsicherheiten und regulatorischer Herausforderungen eine weiterhin robuste Nachfrage - insbesondere in späteren Entwicklungsphasen von Medikamenten. Der Fokus bleibt auf Effizienzsteigerung, nachhaltiger Produktion und strategischer Expansion am Standort Dottikon.

Neuerung in Geschäftsleitung und Verwaltungsrat

In der Geschäftsleitung und im Verwaltungsrat kommt es zu einer Neuerung: Andreas Müller wird per 1. September 2025 neues Mitglied der Geschäftsleitung und übernimmt die Leitung Prozesse & Technologien. Sein Vorgänger Urs Brändli tritt nach 35 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand und wird der Generalversammlung zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen.

Überdies will der Verwaltungsrat die Statuten anpassen, um mehr Flexibilität bei Zusammensetzung, Form und Tätigkeiten zu erhalten. Die maximale Vergütung soll von 200'000 auf 300'000 Franken steigen. Er will künftig auch exekutive Mitglieder in Festanstellung ohne Geschäftsleitungsfunktion vergüten können.

DOTTIKON ES stellt Veredelungschemikalien, Zwischenprodukten und Exklusivwirkstoffen für die chemische, Biotech- und pharmazeutische Industrie her. Produktionsstandort des Unternehmens mit 860 Mitarbeitenden ist Dottikon im Kanton Aargau. CEO und VR-Präsident Markus Blocher hält gut 65 Prozent an dem Unternehmen.

Im Schweizer Handel an der SIX legte die Aktie von DOTTIKON ES letztlich um 16,78 Prozent auf 261,00 Franken zu.

to/jb

Dottikon AG (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone

Analysen zu DOTTIKON ES HOLDING AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’404.46 19.22 BJ8SYU
Short 12’656.01 13.70 BOIS7U
Short 13’143.26 8.76 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’901.32 15.07.2025 17:31:16
Long 11’401.93 19.22 BIYSFU
Long 11’170.81 13.94 B45S7U
Long 10’676.66 8.89 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}