Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 15.07.2025 22:59:51
|
US-Zollpolitik im Blick: Dow schlussendlich tiefer -- SMI & DAX schliessen schwächer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlich
Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Dienstag von seiner schwächeren Seite. Der deutsche Aktienmarkt fand keine klare Tendenz. Die Wall Street zeigte sich uneinheitlich. Am zweiten Handelstag der Woche fanden die wichtigsten Indizes in Asien keine gemeinsame Richtung.
SCHWEIZ
Anleger am Schweizer Aktienmarkt blieben am Dienstag in Deckung.
Der SMI schloss den Handelstag 0,32 Prozent tiefer bei 11'901,32 Zählern ab, nachdem er marginale bereits minimal gestartet ist. Zwischenzeitlich konnte der Leitindex jedoch auch leichte Gewinne verzeichnen.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI zeigten sich im Handelstag freundlich, drehten zum Handelsschluss jedoch ins Minus ab und gingen 0,35 Prozent schwächer bei 16'571,46 Punkten bzw. 0,13 Prozent leichter bei 1'969,44 Einheiten in den Feierabend.
Nach dem Rücksetzer vom vergangenen Freitag und der Stabilisierung vom Montag pirschte sich der SMI zeitweise wieder an die Marke bei 12'000 Punkten heran. Die Gewinne konnte der Leitindex jedoch nicht verteidigen. Mit Spannung wurden die neuesten Inflationsdaten aus den USA erwartet, da sie für die Zinspolitik der US-Notenbank wichtig sind. Die Inflation in den USA ist im Juni unerwartet angestiegen.
Die Wogen wegen der neuesten Zollankündigungen aus den USA scheinen sich vorerst jedoch etwas geglättet zu haben, zumindest haben diese bei den Aktien bislang kaum Spuren hinterlassen. Die Marktreaktion auf die neuesten Zoll-Ankündigungen seien mehrheitlich von der Hoffnung getrieben gewesen, dass sie letztlich nicht umgesetzt werden, hiess es dazu in einem Kommentar der Online-Bank Swissquote.
DEUTSCHLAND
Der DAX konnte seine Gewinne am Dienstag nicht verteidigen.
Der DAX hat die Sitzung etwas höher eröffnet, und zeigte sich anschliessend wechselhaft. Letztendlich ging er 0,42 Prozent leichter bei 24'060,29 Einheiten aus dem Handel.
Nach drei schwachen Börsentagen zeigte sich der deutsche Leitindex DAX am Dienstag ohne klare Tendenz. Im Zollstreit hatte die Europäische Union am Montag klargemacht, dass Gegenzölle vorbereitet werden für den Fall, dass die aktuell ab Anfang August im Raum stehenden US-Zölle tatsächlich umgesetzt werden. Gleichzeitig bemüht sich der zuständige EU-Kommissar Maros Sefcovic aber weiterhin um eine Verhandlungslösung.
Die Unsicherheiten im Zollstreit zwischen den USA und der Eurozone hatten den DAX in den vergangenen drei Handelstagen knapp 400 Punkte oder 1,6 Prozent gekostet.
Am frühen Nachmittag standen dann die Verbraucherpreise in den USA im Juni an. In den Vereinigten Staaten hat sich die Inflation im vergangenen Monat überraschend verstärkt.
WALL STREET
Am Dienstag liess sich an den US-Börsen keine klare Richtung ausmachen.
Der Dow Jones startete quasi unverändert und gab anschliessend deutlich nach. Letztlich schloss er 0,98 Prozent tiefer bei 44'023,29 Punkten.
Daneben gab der Techwerteindex NASDAQ Composite den grössten teil seines Anfangsgewinns wieder ab und ging nur mit einem Plus von 0,18 Prozent bei 20'677,80 Zählern in den Feierabend.
Positive Nachrichten aus der Chipbranche haben den US-Börsen am Dienstag Bestmarken beschert. Neue Inflationsdaten und Geschäftszahlen aus dem Bankensektor gaben keine Impulse.
In den Vereinigten Staaten hatte sich die Inflation im Juni zwar unerwartet deutlich verstärkt. Die aggressive Zollpolitik der US-Regierung zeigt aber nach Einschätzung von Experten weiterhin keine deutlichen Auswirkungen. Die Kerninflationsrate, bei der die schwankungsanfälligen Preise für Energie und Nahrungsmittel herausgerechnet werden, lag wie prognostiziert bei 2,9 Prozent. Experten blieben denn auch eher gelassen.
"Obgleich die Unternehmer in Umfragen angeben, die Last der Erhöhung der US-Einfuhrzölle auf die Verbraucher weiter zu wälzen, fehlt in der aktuellen Inflationsstatistik wieder einmal jegliche Spur davon", schrieb Volkswirt Dirk Chlench von der Landesbank Baden-Württemberg. Somit dürfte insbesondere aus dem Weissen Haus der Druck auf die US-Notenbank zunehmen, ihren geldpolitischen Kurs zu lockern. Chlench hielt indes an seiner Einschätzung fest, dass die US-Notenbank ihre Leitzinsen im weiteren Jahresverlauf unverändert lassen wird.
ASIEN
Kein einheitliches Bild zeigte sich an den Aktienmärkten in Asien am Dienstag.
In Japan notierte der Leitindex Nikkei 225 letztlich 0,55 Prozent höher bei 39'678,02 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland verlor der Shanghai Composite dagegen 0,42 Prozent auf 3'505,00 Zähler.
Gewinne gab es dagegen in Hongkong: Der Hang Seng kletterte um 1,60 Prozent auf 24'590,12 Stellen.
Die Zollpolitik der USA sorgte weiter für Zurückhaltung. In China legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu und traf damit genau die Erwartungen der Volkswirte - lag allerdings über dem offiziellen Wachstumsziel der chinesischen Regierung von 5 Prozent. Im ersten Quartal hatte das Wachstum jedoch noch bei 5,4 Prozent gelegen.
Es sei unwahrscheinlich, dass Peking auf der Sitzung des Politbüros im Juli breit angelegte, bedeutende Konjunkturmassnahmen lancieren werde, kommentierten die Ökonomen von Goldman Sachs. Chinas BIP-Wachstum im zweiten Quartal entsprach der Prognose von Goldman Sachs. Die Ökonomen gehen davon aus, dass China schrittweise, gezielte Lockerungsmassnahmen vorstellen könnte, um den Abschwung im Immobiliensektor einzudämmen und den Druck auf den Arbeitsmarkt im zweiten Halbjahr zu verringern.
Belastet wurde die Börse in Shanghai von den Abgaben bei Immobilienwerten, nachdem der staatlich unterstützte Immobilienkonzern China Vanke eine Gewinnwarnung herausgegeben hat.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
15.07.25 | A-1 Group Inc / Quartalszahlen |
15.07.25 | ABEJA,Inc. Registered Shs / Quartalszahlen |
15.07.25 | Abeo SA / Generalversammlung |
15.07.25 | ABOUT YOU / Quartalszahlen |
15.07.25 | ABOUT YOU Holding SE Inhaber-Akt Zum Verkauf eingereichte I-Aktien / Quartalszahlen |
15.07.25 | Acrodea Inc / Quartalszahlen |
15.07.25 | Adani Wilmar Limited Registered Shs 144 Reg S / Quartalszahlen |
15.07.25 | AddLife AB Registered Shs -B- / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
15.07.25 | Tag der Demokratie und der nationalen Solidarität |
15.07.25 | BRC Like-For-Like Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
15.07.25 | G20 Treffen |
15.07.25 | FDI - Direktinvestitionen im Ausland (YTD) (Jahr) |
15.07.25 | Westpac Verbrauchervertrauen |
15.07.25 | House Price Index |
15.07.25 | Fixed Asset Investment (YTD) (YoY) |
15.07.25 | Retail Sales (YoY) |
15.07.25 | Gross Domestic Product (YoY) |
15.07.25 | Gross Domestic Product (QoQ) |
15.07.25 | Industrial Production (YoY) |
15.07.25 | Vorläufige Handelsbilanz |
15.07.25 | Wachstum Geldmenge |
15.07.25 | Consumer Price Index (MoM) |
15.07.25 | Consumer Price Index (YoY) |
15.07.25 | Industrial Production (MoM) |
15.07.25 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
15.07.25 | Kerninflation (im Jahresvergleich) |
15.07.25 | Unbereinigte Inflationsrate (im Monantsvergleich) |
15.07.25 | HVPI ( Monat ) |
15.07.25 | Verbraucherpreisindex ( Monat ) |
15.07.25 | HVPI ( Jahr ) |
15.07.25 | Unbereinigte Inflation (im Jahresvergleich) |
15.07.25 | Verbraucherpreisindex ( Jahr ) |
15.07.25 | Kerninflation (im Monatsvergleich) |
15.07.25 | EcoFin-Treffen |
15.07.25 | Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich) |
15.07.25 | Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich) |
15.07.25 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
15.07.25 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
15.07.25 | ZEW Umfrage - Aktuelle Lage |
15.07.25 | Industrial Production w.d.a. (YoY) |
15.07.25 | Industrial Production s.a. (MoM) |
15.07.25 | Staatshandelsdefizit |
15.07.25 | Core Consumer Price Index (YoY) |
15.07.25 | OPEC Monthly Market Report |
15.07.25 | Consumer Price Index (YoY) |
15.07.25 | Manufacturing Sales (MoM) |
15.07.25 | NY Empire State Manufacturing Index |
15.07.25 | BoC Consumer Price Index Core (YoY) |
15.07.25 | Consumer Price Index (MoM) |
15.07.25 | Consumer Price Index (YoY) |
15.07.25 | Consumer Price Index - Core (MoM) |
15.07.25 | Consumer Price Index Core s.a |
15.07.25 | Consumer Price Index (YoY) |
15.07.25 | BoC Consumer Price Index Core (MoM) |
15.07.25 | Consumer Price Index ex Food & Energy (MoM) |
15.07.25 | Consumer Price Index n.s.a (MoM) |
15.07.25 | Consumer Price Index (MoM) |
15.07.25 | Consumer Price Index ex Food & Energy (YoY) |
15.07.25 | Redbook Index (YoY) |
15.07.25 | Fed-Mitglied Bowman spricht |
15.07.25 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
15.07.25 | Industrieertrag |
15.07.25 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
15.07.25 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
15.07.25 | GDT Preisindex |
15.07.25 | Fed-Mitglied Barr spricht |
15.07.25 | Fed-Mitglied Barr spricht |
15.07.25 | FOMC Mitglied Barkin spricht |
15.07.25 | Fed-Mitglied Collins spricht |
15.07.25 | BoE Gouverneur Bailey Rede |
15.07.25 | Annual Budget Release |
15.07.25 | API wöchentlicher Rohöllagerbestand |
15.07.25 | Wachstum Importpreis ( Jahr ) |
15.07.25 | Wachstum des Exportpreises |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’009.38 | -0.21% | |
TecDAX | 3’891.70 | -0.28% | |
Dow Jones | 44’254.78 | 0.53% | |
NASDAQ Comp. | 20’730.49 | 0.25% | |
NASDAQ 100 | 22’907.97 | 0.10% | |
SMI | 11’910.81 | 0.08% | |
SPI | 16’604.47 | 0.03% | |
NIKKEI 225 | 39’663.40 | -0.04% | |
Hang Seng | 24’517.76 | -0.29% | |
Shanghai Composite | 3’503.78 | -0.03% | |
SLI | 1’969.40 | 0.00% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0747 | 0.0018 | 0.16 | |
EUR/USD | 1.1637 | 0.0036 | 0.31 | |
USD/EUR | 0.8593 | -0.0025 | -0.29 | |
EUR/CHF | 0.9319 | 0.0021 | 0.22 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | 0.62 | |
CHF/EUR | 1.0729 | -0.0025 | -0.23 | |
CHF/GBP | 0.9306 | -0.0014 | -0.15 | |
CHF/USD | 1.2486 | 0.0008 | 0.06 | |
CHF/JPY | 184.5699 | -1.2063 | -0.65 | |
USD/CHF | 0.8009 | -0.0007 | -0.09 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.46 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.36 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -5.77 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.55 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -1.67 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -6.71 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -6.20 | |
CHF/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -6.88 | |
USD/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -6.95 | |
GBP/ETH | 0.0004 | 0.0000 | -6.77 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | -1.29 | |
USD/ETC | 0.0497 | -0.0030 | -5.60 | |
BITCOIN/EUR | 0.0852 | 0.0180 | 26.72 | |
BITCOIN/GBP | 0.0739 | 0.0156 | 26.81 | |
BITCOIN/CHF | 0.0794 | 0.0169 | 26.95 |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: US-Börsen schliessen fester -- SMI letztlich freundlich -- DAX schlussendlich knapp über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte legte der heimische Aktienmarkt etwas zu. Am deutschen Markt verloren Anleger etwas den Mut. An der Wall Street ging es am Mittwoch ruhig zu. Daneben bewegten sich die asiatischen Indizes letztendlich nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |