Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Dank Fed-Stresstest 11.07.2019 19:58:00

Banken im Blick: Warren Buffetts Berkshire erhält hunderte Millionen Dollar

Banken im Blick: Warren Buffetts Berkshire erhält hunderte Millionen Dollar

Warren Buffett darf sich freuen. Vor Kurzem durchliefen 18 US-Banken erfolgreich den jährlichen Stresstest der US-Notenbank. Da Berkshire Hathaway an sieben der getesteten Banken beteiligt ist, kommt dies dem Orakel von Omaha nun zu Gute.

Dass Börsenlegende Warren Buffett ein großer Fan von Bankaktien ist, ist kein Geheimnis. In der Vergangenheit betonte er bereits mehr als einmal, dass der Bankensektor ein Bereich sei, den er verstehe und der zuverlässig liefern würde. Noch im April sagte Buffett in einem Interview mit Yahoo Finance, dass Banken-Aktien auch noch in zehn Jahren ein gutes Investment wären und zu diesem Zeitpunkt seiner Meinung nach noch mehr wert seien als heute.

Fed-Stresstest im Blick

Diese bullishe Einschätzung kommt dem Investment-Experten nun zu Gute. Vor Kurzem gab die US-Notenbank Federal Reserve die Ergebnisse des jährlichen Stresstests bekannt, dem sich die wichtigsten und größten US-Banken unterziehen müssen. Dieser besteht aus zwei Teilen. Im ersten Test wird mithilfe der Simulation von Krisenszenarien festgestellt, wie es um die Kapitalausstattung der Finanzhäuser bestellt ist. Können diese trotz einer sich eintrübenden Konjunktur weiterhin Kredit vergeben und eine Dividende ausschütten? Im zweiten Teil werden hingegen das Risikomanagement sowie interne Kontrollmechanismen unter die Lupe genommen. Fällt eine Bank durch einen der Tests, muss nachgebessert werden und etwaige Dividendenerhöhungen oder geplante Aktienrückkäufe werden vorerst auf Eis gelegt. So wurden beispielsweise der Deutschen Bank im vergangenen Jahr noch erhebliche Mängel attestiert, wodurch geplante Kapitalmaßnahmen neu festgelegt werden mussten. Dieses Jahr schnitt die Bank jedoch überdurchschnittlich gut ab.

Getestete Banken erhöhen Dividenden und kündigen Aktienrückkaufprogramme an

Insgesamt musste sich keine der 18 getesteten Großbanken verstecken, lediglich die Credit Suisse muss bis Ende Oktober nachweisen, dass sie von der Fed beanstandete Mängel nachgebessert hat. Im Zuge des bestandenen Stresstests erhöhten dann auch fast alle der Kredithäuser ihre Dividenden und kündigten Aktienrückkaufprogramme an - eine gute Nachricht für Anleger.

Zu diesen gehört auch Warren Buffetts Berkshire Hathaway. Der Starinvestor hält aktuell sieben der am Stresstest beteiligten Banken in seinem Depot: Bank of America, Wells Fargo, Goldman Sachs, U.S. Bancorp, JPMorgan, PNC Financial und Bank of New York Mellon. Jede dieser Banken erhöhte im Zuge des bestandenen Stresstests ihre Dividende, welche vierteljährig ausgeschüttet wird. Aufgrund der Beteiligung, die Berkshire Hathaway an diesen Finanzinstituten hält, ergibt sich für das Unternehmen nach Berechnungen von The Motley Fool durch Dividendeneinnahmen dadurch ein Plus von rund 300 Millionen US-Dollar jährlich.

Doch nicht nur die gesteigerten Dividenden dürften Börsenlegende Warren Buffett freuen. Denn gleichzeitig kündigten die oben genannten Großbanken an, Aktien in Milliardenhöhe zurückkaufen zu wollen. Auch dies wird von Anlegern meist positiv bewertet, da sich so die Nachfrage nach den Anteilsscheinen erhöht und somit deren Preis in die Höhe getrieben wird. Darüber hinaus steigt durch die sich reduzierende Anzahl handelbarer Aktien das EPS. Warren Buffett dürfte der positiv ausgefallene Stresstest also gleich doppelt freuen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: NICHOLAS ROBERTS/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Credit Suisse (CS)

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu JPMorgan Chase & Co.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
16.07.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
16.07.25 JPMorgan Chase Halten DZ BANK
08.07.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
05.06.25 JPMorgan Chase Outperform RBC Capital Markets
20.05.25 JPMorgan Chase Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Swiss Re am 18.07.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}