Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Dank Fed-Stresstest |
11.07.2019 19:58:00
|
Banken im Blick: Warren Buffetts Berkshire erhält hunderte Millionen Dollar

Warren Buffett darf sich freuen. Vor Kurzem durchliefen 18 US-Banken erfolgreich den jährlichen Stresstest der US-Notenbank. Da Berkshire Hathaway an sieben der getesteten Banken beteiligt ist, kommt dies dem Orakel von Omaha nun zu Gute.
Fed-Stresstest im Blick
Diese bullishe Einschätzung kommt dem Investment-Experten nun zu Gute. Vor Kurzem gab die US-Notenbank Federal Reserve die Ergebnisse des jährlichen Stresstests bekannt, dem sich die wichtigsten und grössten US-Banken unterziehen müssen. Dieser besteht aus zwei Teilen. Im ersten Test wird mithilfe der Simulation von Krisenszenarien festgestellt, wie es um die Kapitalausstattung der Finanzhäuser bestellt ist. Können diese trotz einer sich eintrübenden Konjunktur weiterhin Kredit vergeben und eine Dividende ausschütten? Im zweiten Teil werden hingegen das Risikomanagement sowie interne Kontrollmechanismen unter die Lupe genommen. Fällt eine Bank durch einen der Tests, muss nachgebessert werden und etwaige Dividendenerhöhungen oder geplante Aktienrückkäufe werden vorerst auf Eis gelegt. So wurden beispielsweise der Deutschen Bank im vergangenen Jahr noch erhebliche Mängel attestiert, wodurch geplante Kapitalmassnahmen neu festgelegt werden mussten. Dieses Jahr schnitt die Bank jedoch überdurchschnittlich gut ab.
Getestete Banken erhöhen Dividenden und kündigen Aktienrückkaufprogramme an
Insgesamt musste sich keine der 18 getesteten Grossbanken verstecken, lediglich die Credit Suisse muss bis Ende Oktober nachweisen, dass sie von der Fed beanstandete Mängel nachgebessert hat. Im Zuge des bestandenen Stresstests erhöhten dann auch fast alle der Kredithäuser ihre Dividenden und kündigten Aktienrückkaufprogramme an - eine gute Nachricht für Anleger.
Zu diesen gehört auch Warren Buffetts Berkshire Hathaway. Der Starinvestor hält aktuell sieben der am Stresstest beteiligten Banken in seinem Depot: Bank of America, Wells Fargo, Goldman Sachs, U.S. Bancorp, JPMorgan, PNC Financial und Bank of New York Mellon. Jede dieser Banken erhöhte im Zuge des bestandenen Stresstests ihre Dividende, welche vierteljährig ausgeschüttet wird. Aufgrund der Beteiligung, die Berkshire Hathaway an diesen Finanzinstituten hält, ergibt sich für das Unternehmen nach Berechnungen von The Motley Fool durch Dividendeneinnahmen dadurch ein Plus von rund 300 Millionen US-Dollar jährlich.
Doch nicht nur die gesteigerten Dividenden dürften Börsenlegende Warren Buffett freuen. Denn gleichzeitig kündigten die oben genannten Grossbanken an, Aktien in Milliardenhöhe zurückkaufen zu wollen. Auch dies wird von Anlegern meist positiv bewertet, da sich so die Nachfrage nach den Anteilsscheinen erhöht und somit deren Preis in die Höhe getrieben wird. Darüber hinaus steigt durch die sich reduzierende Anzahl handelbarer Aktien das EPS. Warren Buffett dürfte der positiv ausgefallene Stresstest also gleich doppelt freuen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
15.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG | |
05.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegen sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |