Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner ETC/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Geändert am: 28.11.2025 11:34:59

SMI und DAX stabil -- Asiens Börsen uneinheitlich

Der heimische Markt sowie der deutsche Leitindex zeigen sich vor dem Wochenende wenig bewegt. Die Märkte in Fernost bewegen sich am Freitag in unterschiedliche Richtungen.

SCHWEIZ

Anleger an der Schweizer Börse halten sich am Freitag zurück.

Der SMI startete 0,07 Prozent tiefer bei 12'821,93 Punkten und pendelt auch anschliessend um die Nulllinie.

Die Nebenwertindizes SPI und SLI schliessen sich der stabilen Tendenz des Leitindex an.

Der Schweizer Aktienmarkt tendiert am Freitag minim schwächer. Dabei hat sich der Leitindex SMI nach einer gehaltenen Eröffnung im Verlauf leicht abgeschwächt. Händler beschreiben das Geschäft als ruhig und die Umsätze als dünn. Es fehlten die Impulse. Wegen des Feiertags Thanksgiving waren am Vortag die US-Börsen geschlossen und der heutige Handel ist verkürzt. Daher müssten die Europäer erneut weitgehend ohne US-Impulse zurechtkommen, heisst es am Markt. Ob sich im Verlauf wieder ein leicht positiver Trend durchsetzt, werde sich zeigen. Denn nach 7 Sitzungen mit einem Kursgewinn könnte es auch zu einer Konsolidierung kommen. Punktuell könnte auch der Monatsultimo noch gewisse Akzente setzen. Viele Marktteilnehmer in den USA dürften heute gar nicht anwesend sein, heisst es weiter. Sie dürften dank des Feiertags ein Brücke in ein verlängertes Wochenende geschlagen haben. Denn am heutigen Freitag, dem Black Friday, startet die Phase der Weihnachtseinkäufe. Und das Weihnachtsgeschäft dürfte gut begonnen haben. Laut Angaben des US-Datenkonzerns Salesforce dürften die Online-Verkäufe am Thanksgiving-Feiertag gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um 6 Prozent auf 8,6 Milliarden US-Dollar steigen. Und die National Retail Federation (NFR) erwartet, dass die Feiertagsumsätze in diesem Jahr erstmals 1 Billion US-Dollar übersteigen werden. Dabei lautet laut Raiffeisen-Analysten die Gleichung: "Wird konsumiert, läuft die Wirtschaft."

DEUTSCHLAND

Anleger am deutschen Aktienmarkt tätigen vor dem Wochenende keine grossen Käufe.

Der DAX startete 0,05 Prozent höher bei 23'780,75 Punkten in den Tag. Auch im Anschluss gibt er minimal nach.

Der DAX könnte am "Black Friday" eine starke Börsenwoche besiegeln - auch wenn am Freitag zum Auftakt wenig los ist. Nach der 200-Tage-Linie hat der DAX zuletzt auch die 21-Tage-Linie wieder überschritten, was kurz- und langfristig wieder positive Chartsignale sendet. "Die Hoffnung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine hat die Stimmung in Europa verbessert", schrieb am Freitag der Aktienstratege Emmanuel Cau von der Barclays Bank.

WALL STREET

Wegen "Thanksgiving" fand am Donnerstag kein Handel an den US-Börsen statt, am Freitag ist der Handel verkürzt.

Am Mittwoch hatte der Dow Jones den Handelstag leicht im Plus begonnen und konnte anschliessend weiter zulegen. Er beendete die Sitzung 0,67 Prozent höher bei 47'427,12 Punkten.
Der NASDAQ Composite notierte am Mittwoch zur Startglocke ebenfalls fester und verharrte auch im weiteren Verlauf auf grünem Terrain. Er beendete den Mittwochshandel letztlich 0,82 Prozent stärker bei 23'214,69 Zählern.

Die Marktstimmung profitierte von den zuletzt wieder beflügelten Hoffnungen auf eine erneute US-Leitzinssenkung im Dezember. Zuletzt hatten Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell und weiterer amerikanischer Notenbanker sowie schwache Konjunkturdaten der zeitweise tot geglaubten Zinsfantasie neue Nahrung gegeben.

ASIEN

Die Märkte in Fernost bewegen sich am Freitag in unterschiedliche Richtungen.

In Tokio legt der Nikkei 225 0,05 Prozent zu auf 50'191,95 Punkte.

Auf dem chinesischen Festland geht es daneben für den Shanghai Composite 0,21 Prozent auf 3'883,24 Punkte nach oben.

In Hongkong fällt der Hang Seng unterdessen 0,24 Prozent auf 25'884,15 Zähler.

Nach dem Thanksgiving-Feiertag in New York präsentieren sich die asiatischen Börsen zum Wochenschluss überwiegend stabil und ohne grössere Ausschläge. Die meisten regionalen Indizes bewegen sich kaum vom Fleck. Auch in Japan zeigt der Nikkei kaum Veränderungen. Laut Marktbeobachtern stärken die jüngsten positiven Konjunkturdaten der Bank of Japan den Rücken für ihre geplanten Zinsschritte. So legte die Industrieproduktion im Oktober um 1,4 Prozent zu, während zuvor ein Rückgang um 0,6 Prozent erwartet worden war. Zudem zog die Kerninflation im Grossraum Tokio im November auf Jahresbasis um 2,8 Prozent an und lag damit leicht über der prognostizierten Rate von 2,7 Prozent. Gleichzeitig bremsen nach Einschätzung von Händlern die anhaltenden politischen Spannungen mit China eine positivere Marktentwicklung.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’363.51 19.44 QIUBSU
Short 13’639.62 13.65 SRNBXU
Short 14’124.84 8.97 BFES1U
SMI-Kurs: 12’821.88 28.11.2025 11:30:37
Long 12’306.09 19.74 S5YBIU
Long 12’010.46 13.65 SRKBVU
Long 11’521.05 8.97 SK0BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
28.11.25 Dienstleistungssektorertrag
28.11.25 Industrial Output Growth
28.11.25 Industrial Output (YoY)
28.11.25 Tokioter Verbraucherpreisindex (Jahr)
28.11.25 Tokioter Verbraucherpreisindex ohne Lebensmittel und Energie (Jahr)
28.11.25 Tokioter Verbraucherpreisindex ohne Frischwaren (Jahr)
28.11.25 Verhältnis von Stellenangeboten zu Bewerbern
28.11.25 Arbeitslosenquote
28.11.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
28.11.25 Einzelhandelsumsätze großer Einzelhändler
28.11.25 Einzelhandelsumsätze s.a (Monat)
28.11.25 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
28.11.25 Investitionen in ausländische Anleihen
28.11.25 Industrieproduktion (Jahr)
28.11.25 Industrieproduktion (Monat)
28.11.25 Konsumklima
28.11.25 Private Sector Credit (MoM)
28.11.25 Private Sector Credit (YoY)
28.11.25 Annualized Housing Starts
28.11.25 Construction Orders (YoY)
28.11.25 Housing Starts (YoY)
28.11.25 Private Sector Credit
28.11.25 M3 Money Supply (YoY)
28.11.25 Gross Domestic Product Qtr Prelim (YoY)
28.11.25 Gross Domestic Product (YoY)
28.11.25 Gross Domestic Product (QoQ)
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.11.25 Importpreisindex (Monat)
28.11.25 Einzelhandelsumsätze ( Monat )
28.11.25 Einzelhandelsumsätze (Monat)
28.11.25 Einzelhandelsumsätze (Jahr)
28.11.25 Index des privaten Verbrauchs
28.11.25 Importpreisindex (Jahr)
28.11.25 Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr)
28.11.25 Arbeitslosenquote
28.11.25 Arbeitslosenquote
28.11.25 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
28.11.25 Leistungsbilanz
28.11.25 Handelsbilanz
28.11.25 Nationwide Immobilienpreise s.a (Monat)
28.11.25 Index der privaten Investitionen
28.11.25 Einzelhandelsumsatz
28.11.25 Arbeitslosenquote (3M)
28.11.25 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
28.11.25 Erzeugerpreisindex ( Monat )
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt, detailliert ( Quartal )
28.11.25 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
28.11.25 Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft (Quartal)
28.11.25 Verbraucherausgaben (Monat)
28.11.25 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt s.a. (Quartal)
28.11.25 Erzeugerpreisindex (Monat)
28.11.25 Verbraucherpreisindex ( Monat )
28.11.25 HVPI ( Monat )
28.11.25 HVPI ( Jahr )
28.11.25 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.11.25 Erzeugerpreisindex (Jahr)
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.11.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
28.11.25 KOF Leitindikator
28.11.25 Veränderung der Arbeitslosigkeit
28.11.25 Arbeitslosenquote s.a.
28.11.25 Baden-Württemberg VPI (YoY)
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.11.25 Baden-Württemberg VPI (MoM)
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.11.25 Leistungsbilanz
28.11.25 Angemeldete Arbeitslosigkeit
28.11.25 Bayern VPI (MoM)
28.11.25 Nordrhein-Westfalen VPI (MoM)
28.11.25 Nordrhein-Westfalen VPI (YoY)
28.11.25 Brandenburg VPI (MoM)
28.11.25 Sachsen VPI (MoM)
28.11.25 Hessen VPI (MoM)
28.11.25 Brandenburg VPI (YoY)
28.11.25 Hessen VPI (YoY)
28.11.25 Bayern VPI (YoY)
28.11.25 Sachsen VPI (YoY)
28.11.25 Änderung der Arbeitslosen
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.11.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
28.11.25 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Jahr )
28.11.25 Erzeugerpreisindex (Jahr)
28.11.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
28.11.25 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.11.25 Verbraucherpreisindex (EU-Norm) ( Monat )
28.11.25 EZB-Mitglied Nagel spricht
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt, quartalsweise (im Jahresvergleich)
28.11.25 Kumulativer Industrieertrag
28.11.25 Monats Einzelhandelsumsätze
28.11.25 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Jahr)
28.11.25 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
28.11.25 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
28.11.25 Handelsbilanz, nicht-EU
28.11.25 Nominaler Haushaltssaldo
28.11.25 Infrastrukturertrag (im Jahresvergleich)
28.11.25 Primärer Haushaltsüberschuss
28.11.25 Bankkredit-Wachstum
28.11.25 Devisenreserven, USD
28.11.25 Industrieproduktion (Jahr)
28.11.25 Arbeitslosenquote
28.11.25 Handelsbilanz (in Rands)
28.11.25 Arbeitslosenquote
28.11.25 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
28.11.25 Arbeitslosenquote
28.11.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
28.11.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
28.11.25 Verbraucherpreisindex (Monat)
28.11.25 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Monat)
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt annualisiert
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
28.11.25 Bruttoinlandsprodukt (Monat)
28.11.25 Kredite an den Privatsektor (YoY)
28.11.25 Nationale Arbeitslosenquote
28.11.25 Geldmenge M3 (YoY)
28.11.25 Haushaltsbilanz, Pesos

Devisen in diesem Artikel

USD/ETC 0.0716 -0.0004
-0.61