Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Anleger greifen zögerlich zu 27.11.2025 11:03:00

Bitcoin überwindet die Marke von 91'000 US-Dollar - Erholung setzt sich fort

Bitcoin überwindet die Marke von 91'000 US-Dollar - Erholung setzt sich fort

Der Bitcoin setzt seine Erholung auch am Donnerstag weiter fort und bewegt sich dabei leicht aufwärts über die Marke von 91.000 US-Dollar.

• Bitcoin steigt langsam weiter
• Hoffnung auf US-Leitzinssenkung stützt
• Analysten unsicher: Nachhaltiges Comeback oder einfache Gegenbewegung?

Der Kryptomarkt zeigt sich aktuell von seiner resilienten Seite: Nach einer Phase heftiger Verluste zeigt der Bitcoin seit einigen Tagen wieder eine leichte Aufwärtstendenz, die sich auch am heutigen Donnerstag weiter fortsetzt. Zeitweise kostet die grösste Kryptowährung laut "CoinMarketCap" rund 91'605,21 US-Dollar und signalisiert damit zumindest eine technische Stabilisierung. Beobachter sprechen von einem deutlich verbesserten Markt­sentiment und von frischen Käufen, die der Erholung neuen Schwung verleihen.

Anzeige
Über 650+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Was treibt die Aufwärtsbewegung beim Bitcoin an?

Ein wesentlicher Faktor für den derzeitigen Kursanstieg beim Bitcoin ist die Schwächung des Verkaufsdrucks. Laut Berichten von Marktbeobachtern lockerte sich zuletzt die Liquidationswelle, was den Druck auf Bitcoin reduzierte. Gleichzeitig nährte die Aussicht auf mögliche geldpolitische Lockerungen in den USA - insbesondere eine Zinssenkungen im Dezember durch die US-Notenbank Fed - neue Hoffnung im Markt und fördert eine Rückkehr zu risikoreicheren Anlagen wie Kryptowährungen.

Rückblick: Von Allzeithoch zu Korrektur - und jetzt Stabilisierung

Erst Anfang Oktober 2025 hatte Bitcoin ein Rekordhoch bei mehr als 126'000 US-Dollar erreicht. Doch der darauffolgende Rückschlag war heftig: Innerhalb weniger Wochen fiel der Kurs bis auf unter 82'000 US-Dollar - ein Rückgang, der laut Experten eine der grössten Korrekturen der letzten Jahre darstellt. Dieser Einbruch führte zu massiven Liquidationen, einem starken Vertrauensverlust vieler Kleinanleger und einem deutlichen Rückgang der Marktkapitalisierung im gesamten Kryptosektor.

Doch die aktuell beobachtete Stabilisierung bei knapp über 91'000 US-Dollar deutet darauf hin, dass der Markt womöglich den Tiefpunkt gesehen hat - zumindest kurzfristig.

Ob es sich bei der jetzigen Erholung um ein nachhaltiges Comeback handelt oder lediglich um eine technische Gegenbewegung in einem weiter bärischen Umfeld - dafür gibt es derzeit unterschiedliche Signale. Positiv stimmt, dass die Liquiditätsbasis offenbar wieder etwas stabiler wird und das Marktinteresse langsam zurückkehrt. Andererseits bleiben fundamentale Risikofaktoren bestehen: Die makroökonomische Unsicherheit, insbesondere hinsichtlich Zinsentwicklung und globaler Konjunktur, kann jederzeit erneut Druck erzeugen. Einige Marktbeobachter warnen davor, die Erholung zu überschätzen - für einen nachhaltigen Trend bräuchte es klarere Signale, etwa stabil rückläufige Zinsen oder neue institutionelle Zuflüsse. Grosse Sprünge - etwa die Rückkehr in Richtung vorheriger Allzeithochs - bleiben vorerst unsicher. Angesichts der weiterhin hohen Volatilität ist daher derzeit vor allem eines gefragt: Geduld und Aufmerksamkeit gegenüber wirtschaftlichen und geldpolitischen Entwicklungen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bukhta Yurii / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025