Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Deutliches Aufwärtspotenzial |
14.03.2019 21:18:00
|
Barclays: "Facebook Coin" könnte Einnahmen in Milliardenhöhe generieren

Diversen Quellen zufolge arbeitet Facebook bereits seit einiger Zeit an einer eigenen Kryptowährung, dem "Facebook Coin". Dieser könnte den Umsatz des Social Media-Riesen bis 2021 um bis zu 19 Milliarden US-Dollar steigern, glaubt Barclays.
Enormes Aufwärtspotenzial für die Facebook-Aktie
Sollten Facebooks Bemühungen in der Krypto-Branche erfolgreich sein, dürfte dies großes Aufwärtspotenzial für die angeschlagene Aktie bedeuten, das zumindest glaubt Barclays-Analyst Ross Sandler. Berichten zufolge beschäftigt sich der Social Media-Konzern derzeit mit der Entwicklung einer digitalen Devise, die für weltweite Zahlungen gedacht und an den Wert traditioneller Währungen gebunden sein soll. Der "Facebook Coin" könnte schließlich über den Messenger WhatsApp verfügbar sein, wie aus einigen Berichten hervorgeht. Facebook wolle Erfolg haben, "Bitcoin versagt", berichteten Bloomberg und die New York Times vor einiger Zeit. Denn während der Bitcoin starken Schwankungen unterliegt, soll es sich bei dem "Facebook Coin" um einen "stable coin" handeln.
Sandler zufolge könnte diese Kryptowährung den Umsatz Facebooks um mehrere Milliarden US-Dollar steigern. So könnte das Soziale Netzwerk bis 2021 rund 19 Milliarden Dollar zusätzlich einnehmen, schätzt der Internetanalyst. Seine konservative Basis-Prognose beläuft sich indes auf etwa 3 Milliarden Dollar - profitabel wäre der Coin ihm zufolge damit in jedem Fall. "Die bloße Einführung dieser Einnahmequelle ändert aus unserer Sicht die Geschichte für Facebook-Aktien", merkte Sandler an.
Frühere Versuche sind gescheitert
Sandler erinnert auch an das ursprüngliche Zahlungsprojekt von Facebook aus dem Jahr 2010, welches den heutigen Krypto-Plänen des Unternehmens ähnele. Damals entwickelte der Social Media-Riese "Facebook Credits" - eine virtuelle Währung, mit der Benutzer diese Gutschriften mit inländischen Währungen im Voraus bezahlen und anschließend für In-App-Käufe verwenden können. Dieser Versuch sei aber gescheitert, da Facebook die Währungsumtauschkosten tragen müsse, "die sich negativ auf die Rentabilität des Unternehmens auswirken, insbesondere bei hohen Transaktionen mit niedrigeren Werten", erklärte der Barclays-Analyst. In den vergangenen Jahren seien der Markt und die Technologie aber deutlich reifer geworden, der "Facebook Coin" könnte die damalige Strategie daher "wiederbeleben", zeigt sich Sandler zuversichtlich.
Facebook soll kürzlich außerdem das gesamte Team des Blockchain-Startups Chainspace übernommen haben - womöglich, um die Entwicklung der eigenen digitalen Währung weiter voranzutreiben.
Hoffnung nach diversen Skandalen?
Nach dem Datenskandal und weiteren Schwierigkeiten im vergangenen Jahr hat sich Facebook wieder gefangen: Die Gewinne sind weiter gestiegen, der Aktienkurs hat seit Jahresbeginn mehr als 31 Prozent an Wert hinzugewonnen. Der "Facebook Coin" könnte den Social Media-Giganten auch zukünftig wieder interessanter machen und für höhere Einnahmen sorgen, ist sich Sandler sicher. Dies sei etwas, das "in dieser Phase der Erzählung des Unternehmens dringend gebraucht wird". "Jeder Versuch, Einnahmequellen außerhalb der Werbung aufzubauen, insbesondere diejenigen, die den Datenschutz der Benutzer nicht missbrauchen, wird von den Aktionären von Facebook wahrscheinlich gut angenommen", so der Barclays-Analyst, denn Facebook müssen nun erst wieder Vertrauen gewinnen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)
18:01 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 mittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16:29 |
Meta Platforms (ex Facebook) Aktie News: Meta Platforms (ex Facebook) zeigt sich am Mittwochnachmittag gestärkt (finanzen.ch) | |
08:49 |
Meta beteiligt sich an Ray-Ban-Hersteller Essilor-Luxottica - Agentur (Dow Jones) | |
07.07.25 |
Analysten sehen für Meta Platforms-Aktie Luft nach oben (finanzen.net) | |
04.07.25 |
S&P 500-Wert Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Meta-Aktie in Rot: Gerichtsantrag von Meta zu Transparenzregeln abgelehnt (AWP) | |
30.06.25 |
Meta and private credit (Financial Times) | |
30.06.25 |
Meta and private credit (Financial Times) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)
26.06.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
23.06.25 | Meta Platforms Outperform | Bernstein Research | |
17.06.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.06.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Devisen in diesem Artikel
USD/DIE | 0.0000 | 0.0000 | 0.00 |
Börse aktuell - Live Ticker
Anleger fassen zunehmend Mut: SMI geht stärker in den Feierabend -- DAX schliesst über 24'500er-Marke -- Wall Street im Plus -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch mit Gewinnen. Beim DAX gab es eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Die US-Börsen legen am Mittwoch zu. Mit verschiedenen Vorzeichen präsentierten sich die Märkte in Fernost zur Wochenmitte.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |