Mehr erreicht als erwartet |
18.02.2025 14:48:00
|
Basilea-Aktie deutlich höher: Basilea übertrifft 2024 eigene Zielsetzung

Das Biopharmaunternehmen Basilea schaut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Sowohl beim Umsatz als auch Ergebnis hat das Basler Unternehmen Zuwächse verzeichnet. Und auch 2025 dürfte sich dieser Trend fortsetzen.
So summierten sich Lizenzeinnahmen (Royalties) für Cresemba (96,7 Mio), Produktumsätze (57,8 Mio) sowie Meilenstein- und Abschlagszahlungen (40,4 Mio) auf zusammen annähernd 195 Millionen Franken. Damit hat Basilea die eigenen Umsatzprognosen leicht übertroffen. Zuletzt hatte das Unternehmen Cresemba-/Zevtera-basierte Umsätze von etwa 190 Millionen Franken erwartet sowie einen Gesamtumsatz von 203 Millionen Franken in Aussicht gestellt.
Dem standen Kosten von 147,4 Millionen gegenüber, ein Anstieg um knapp 10 Millionen. Dieser sei zu einem Grossteil den höheren Kosten für verkaufte Produkte geschuldet, heisst es in der Mitteilung.
Deutlicher Gewinnsprung
Der Betriebsgewinn kam bei 61,2 Millionen Franken zu liegen nach 19,2 Millionen im Vorjahr. Infolge der nachhaltigen Profitabilität und des positiven mittelfristigen Finanzausblicks habe man latente Steuern in Höhe von 17,3 Millionen aktiviert. Dies habe mit zu dem deutlichen Gewinnanstieg auf 77,6 Millionen nach 10,5 Millionen beigetragen.
Damit schnitt Basilea gerade auf Gewinnebene besser ab als erwartet. Erst im September hatte das Unternehmen seine Prognose dank einer neuen Vereinbarung mit US-Behörde BARDA angehoben.
Für das bereits angelaufene Jahr 2025 stellt das Biopharmaunternehmen nun Umsätze von etwa 220 Millionen Franken in Aussicht. Beim Betriebsgewinn sollen es etwa 62 Millionen werden.
Darüber hinaus kommt es zu Veränderungen im Verwaltungsrat. Nach 14 Jahren Tätigkeit habe sich der derzeitige Präsident Domenico Scala entschieden, nicht mehr zur Wiederwahl anzutreten. Der Verwaltungsrat schlägt Stephan Schindler als Nachfolger vor.
Basilea-Aktien gewinnen an der SIX zeitweise 9,18 Prozent auf 44,60 CHF.
Basel (awp)
Weitere Links:
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Neue US-Zölle: SMI wenig bewegt -- DAX dreht ins Minus -- US-Börsen in Rot -- Märkte in Asien beenden Handel im MinusAm Donnerstag zeigt sich der heimische Markt zurückhaltend, während der deutsche Leitindex seine anfänglichen Gewinne abgibt. Die US-Börsen verbuchen am Donnerstag Verluste. Die asiatischen Indizes tendierten unterdessen überwiegend tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |