Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bayer Aktie 326835 / US0727303028

Mehrfach überzeichnet 21.09.2023 13:21:00

Bayer-Aktie gibt ab: Bayer begibt neue Hybridanleihen und kauft alte zurück - weiterer PCB-Klage in USA

Bayer-Aktie gibt ab: Bayer begibt neue Hybridanleihen und kauft alte zurück - weiterer PCB-Klage in USA

Bayer hat für 1,75 Milliarden Euro Hybridanleihen mit 60 Jahren Laufzeit bei institutionellen Investoren platziert.

Die Anleihen seien mehrfach überzeichnet gewesen, erklärte der Pharma- und Agrarkonzern in Leverkusen. Der Erlös soll für den Rückkauf von zwei ausstehenden Hybridanleihen verwendet werden, der bis einschliesslich nächsten Dienstag läuft. Geplant sei, dass der Netto-Hybridbestand von Bayer durch die Transaktionen unverändert bleibt, heisst es in der Mitteilung.

Von den neu begebenen Hybridanleihen kommt eine Tranche über 750 Millionen Euro und einer Kündigungssperrfrist von 5,25 Jahren mit einem Kupon von 6,625 Prozent, die andere über 1 Milliarde Euro 1,0 Milliarden Euro und einer Kündigungssperrfrist von 8,25 Jahren mit einem Kupon von 7,000 Prozent.

Die Anleihen sind so ausgestaltet, dass sie von den Ratingagenturen Standard & Poor's, Moody's und Fitch zu 50 Prozent als Eigenkapital anerkannt werden.

Bayer mit weiterer PCB-Klage in USA konfrontiert

Bayer hat in den USA eine weitere Klage wegen angeblicher Spätfolgen der seit Jahrzehnten verbotenen Chemikalie PCB am Hals. Die Stadt Chicago verklagt unter anderem Bayer wegen mutmasslicher Verschmutzung von Wasser, Luft und Boden durch PCB-Chemikalien, wie aus Gerichtsunterlagen vom Mittwoch hervorgeht. Bayer weist die Vorwürfe zurück.

"Monsanto ist der Ansicht, dass der Fall unbegründet ist, da das Unternehmen niemals PCB in oder in der Nähe des Grossraums Chicago hergestellt oder entsorgt hat", teilte der Leverkusener DAX-Konzern am Donnerstag auf Anfrage mit. "Darüber hinaus wurden die Produkte, die angeblich die Quelle von Umweltbeeinträchtigungen sind, von Dritten und nicht von Monsanto hergestellt."

Bayer hatte sich den PCB-Ärger im Jahr 2018 mit der über 60 Milliarden US-Dollar teuren Übernahme des US-Agrarchemiekonzerns Monsanto in Haus geholt - ebenso wie die Streitigkeiten um den Unkrautvernichter Glyphosat. Monsanto hatte von 1935 bis 1977 Polychloriertes Biphenylen (PCB) in den USA hergestellt. 1979 wurde die Chemikalie dort verboten.

Die Klage von Chicago folgt auf zahlreiche andere, in denen Personen- und Sachschäden wegen PCB-Produkten geltend gemacht werden. Bayer kassierte auch schon Schadenersatzurteile, geht allerdings dagegen vor. Experten wie Analyst Sebastian Bray von der Privatbank Berenberg gehen dennoch davon aus, dass die Beilegung der PCB-Fälle Bayer in Summe einen niedrigen bis mittleren einstelligen Milliarden-Dollar-Betrag kosten könnten.

Bayer nimmt Erdbeeren ins Agrarportfolio auf

Bayer nimmt Erdbeeren in sein Geschäft mit Obst- und Gemüsekulturen auf. Der Pharma- und Agrarkonzern wird dazu das Geschäft von Niab in Grossbritannien am Standort des traditionsreichen britischen Forschungsinstituts East Malling Research in der Grafschaft Kent erwerben, wie seine Sparte Crop Science in Monheim mitteilte. Bayer will sich vornehmlich auf den professionellen, geschützten Erdbeeranbau konzentrieren, also Kulturen unter Glas und Folie, die auch ganzjährig betrieben werden können.

"Der Markt für Erdbeeren wächst im Vergleich zu allen anderen Obstsorten am schnellsten, und die ganzjährige Nachfrage übersteigt das Angebot", sagte die Leiterin des Gemüsesaatgutgeschäfts, Inci Dannenberg. "Erdbeeren sind in Supermärkten sehr gefragt und machen 23 Prozent des gesamten Obstverkaufs aus." Die Aufnahme von Erdbeeren in das Portfolio bezeichnete sie als natürliche Weiterentwicklung. Ergänzt werde das Angebot durch biologischen und synthetischen Pflanzenschutz für Erdbeeren.

Bayer erzielte 2022 mit seinem Gemüsesaatgutgeschäft 717 Millionen Euro Umsatz. Die Erdbeer-Züchtung soll in der Grafschaft Kent angesiedelt bleiben.

Via XETRA notieren die Bayer-Papiere zeitweise 1,52 Prozent tiefer bei 48,41 Euro.

FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Bayer AG,Gil C / Shutterstock,Arseniy Krasnevsky / Shutterstock

Analysen zu Bayer AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}