Mehrfach überzeichnet |
21.09.2023 13:21:00
|
Bayer-Aktie gibt ab: Bayer begibt neue Hybridanleihen und kauft alte zurück - weiterer PCB-Klage in USA

Bayer hat für 1,75 Milliarden Euro Hybridanleihen mit 60 Jahren Laufzeit bei institutionellen Investoren platziert.
Von den neu begebenen Hybridanleihen kommt eine Tranche über 750 Millionen Euro und einer Kündigungssperrfrist von 5,25 Jahren mit einem Kupon von 6,625 Prozent, die andere über 1 Milliarde Euro 1,0 Milliarden Euro und einer Kündigungssperrfrist von 8,25 Jahren mit einem Kupon von 7,000 Prozent.
Die Anleihen sind so ausgestaltet, dass sie von den Ratingagenturen Standard & Poor's, Moody's und Fitch zu 50 Prozent als Eigenkapital anerkannt werden.
Bayer mit weiterer PCB-Klage in USA konfrontiert
Bayer hat in den USA eine weitere Klage wegen angeblicher Spätfolgen der seit Jahrzehnten verbotenen Chemikalie PCB am Hals. Die Stadt Chicago verklagt unter anderem Bayer wegen mutmasslicher Verschmutzung von Wasser, Luft und Boden durch PCB-Chemikalien, wie aus Gerichtsunterlagen vom Mittwoch hervorgeht. Bayer weist die Vorwürfe zurück.
"Monsanto ist der Ansicht, dass der Fall unbegründet ist, da das Unternehmen niemals PCB in oder in der Nähe des Grossraums Chicago hergestellt oder entsorgt hat", teilte der Leverkusener DAX-Konzern am Donnerstag auf Anfrage mit. "Darüber hinaus wurden die Produkte, die angeblich die Quelle von Umweltbeeinträchtigungen sind, von Dritten und nicht von Monsanto hergestellt."
Bayer hatte sich den PCB-Ärger im Jahr 2018 mit der über 60 Milliarden US-Dollar teuren Übernahme des US-Agrarchemiekonzerns Monsanto in Haus geholt - ebenso wie die Streitigkeiten um den Unkrautvernichter Glyphosat. Monsanto hatte von 1935 bis 1977 Polychloriertes Biphenylen (PCB) in den USA hergestellt. 1979 wurde die Chemikalie dort verboten.
Die Klage von Chicago folgt auf zahlreiche andere, in denen Personen- und Sachschäden wegen PCB-Produkten geltend gemacht werden. Bayer kassierte auch schon Schadenersatzurteile, geht allerdings dagegen vor. Experten wie Analyst Sebastian Bray von der Privatbank Berenberg gehen dennoch davon aus, dass die Beilegung der PCB-Fälle Bayer in Summe einen niedrigen bis mittleren einstelligen Milliarden-Dollar-Betrag kosten könnten.
Bayer nimmt Erdbeeren ins Agrarportfolio auf
Bayer nimmt Erdbeeren in sein Geschäft mit Obst- und Gemüsekulturen auf. Der Pharma- und Agrarkonzern wird dazu das Geschäft von Niab in Grossbritannien am Standort des traditionsreichen britischen Forschungsinstituts East Malling Research in der Grafschaft Kent erwerben, wie seine Sparte Crop Science in Monheim mitteilte. Bayer will sich vornehmlich auf den professionellen, geschützten Erdbeeranbau konzentrieren, also Kulturen unter Glas und Folie, die auch ganzjährig betrieben werden können.
"Der Markt für Erdbeeren wächst im Vergleich zu allen anderen Obstsorten am schnellsten, und die ganzjährige Nachfrage übersteigt das Angebot", sagte die Leiterin des Gemüsesaatgutgeschäfts, Inci Dannenberg. "Erdbeeren sind in Supermärkten sehr gefragt und machen 23 Prozent des gesamten Obstverkaufs aus." Die Aufnahme von Erdbeeren in das Portfolio bezeichnete sie als natürliche Weiterentwicklung. Ergänzt werde das Angebot durch biologischen und synthetischen Pflanzenschutz für Erdbeeren.
Bayer erzielte 2022 mit seinem Gemüsesaatgutgeschäft 717 Millionen Euro Umsatz. Die Erdbeer-Züchtung soll in der Grafschaft Kent angesiedelt bleiben.
Via XETRA notieren die Bayer-Papiere zeitweise 1,52 Prozent tiefer bei 48,41 Euro.
FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)
Werbung
INFLATION: WELTWEIT STEIGEN DIE PREISE
Viele Anleger setzen deshalb auf den Aktiv verwalteten Global Inflation Protection Basket. Informieren Sie sich über die breit gestreute Auswahl an robusten Aktien & ETFs.Weitere Links:
Nachrichten zu Bayer AG (spons. ADRs)
24.11.23 |
Bayer-Aktie tiefer: Moody's zieht Herabstufung von Bayers Baa2-Rating in Betracht (Dow Jones) | |
21.11.23 |
Bayer-Aktie: Bayer hofft auf weitere Umsätze mit Asundexian (Dow Jones) | |
20.11.23 |
KORREKTUR: Bayer stoppt Studie mit Hoffnungsträger Asundexian mangels Wirksamkeit (Dow Jones) | |
17.11.23 |
Bayer-Aktie fester: Bayer platziert neue Anleihen für Milliardenwert - Entscheidung im Talkumpuder-Streit (finanzen.ch) | |
07.11.23 |
Ausblick: Bayer präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
06.11.23 |
Bayer-Aktie gefragt: Bayer weitet Asundexian-Phase-III auf neue Patientengruppe aus (Dow Jones) | |
24.10.23 |
Erste Schätzungen: Bayer informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
10.10.23 |
Bayer-Aktie steigt: Bayer hat Zelltherapie-Produktionsanlage in Berkeley eröffnet (Dow Jones) |
Um 18 Uhr live!
Nicht wenige anfangs begeisterte Trader geben irgendwann auf, weil die schnellen Erfolge ausbleiben oder sich ihr Trading mit dem Berufsalltag nicht harmonisch vereinen lässt. Doch genau das ist möglich - und zwar mit einem Ansatz, der für nebenberuflichen Vermögensaufbau bei kontrollierten Risiken geeignet ist. Heute Abend erfahren Sie im Onnline-Seminar mehr darüber!
Schnell noch kostenfrei anmelden!👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Konsolidierung am Markt: SMI fährt Verluste ein -- DAX ebenfalls mit leichtem Minus -- Wall Street vorbörslich stabil -- Asiens Börsen schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt geht es am Dienstag abwärts. Auch die Anleger in Deutschland zeigen sich am Dienstag vorsichtig. An der Wall Street bahnt sich ein ruhiger Handel an. Die Börsen in Fernost fanden am Dienstag keine einheitliche Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |