Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
BÖRSE AKTUELL - LIVE TICKER Geändert am: 08.01.2016 22:30:25

Dow: Grösster Wochenverlust seit 2011 -- Riesiges Wochenminus beim SMI und beim Dax -- Robuster US-Arbeitsmarkt -- Börsenpanik: Die wichtigsten Fakten für die Schweiz --

Stärkerer Yuan beruhigt Anleger -- Durchschnittliche Jahresteuerung 2015 bei -1,1% -- Asiens Märkte entspannen sich -- Euro etwas schwächer -- SNB erwartet 2015 Verlust von 23 Milliarden Franken -- CH-Konsumentenpreise sinken -- US-Alukonzern Alcoa drosselt Produktion -- Ölpreise erholen sich etwas von Verlusten -- USA kündigen härtere Gangart gegen Nordkorea an -- Samsung rechnet mit Gewinnanstieg --

Der Schweizer Aktienmarkt zeigt sich am Freitagabend tiefrot. Nach einem verhaltenen Start mit allerdings vorübergehend auch positiven Notierungen ist der SMI am Nachmittag mehr und mehr abgerutscht. Zum Schluss stand der SMI mit einem Minus von knapp 2,1 Prozent bei 8274 Punkten.

Der Verlust seit Ende Jahr beläuft sich gemessen am SMI mittlerweile auf gegen 6 Prozent. Auffallend sind vor allem die schwachen Grossbanken. Die grössten Verluste weisen Transocean (-7,5%), UBS (-5,5%) und Credit Suisse (-3,7%) auf.


Realtime-Kurse auf finanzen.ch:
SMI-Liste | SMIM-Liste | DAX-Liste | EuroStoxx-Liste | Rohstoffe | Devisen


22:23 Uhr: Dow Jones mit grösstem Wochenverlust seit 2011
Letztlich hat auch die Beruhigung an Chinas Aktienmärkten den US-Börsen am Freitag nicht geholfen. Zur Meldung





20:33 Uhr: Beruhigung in China stützt Stabilisierungsversuch
Die Beruhigung an Chinas Aktienmärkten hat die US-Börsen am Freitag zumindest etwas stabilisiert. Zur Meldung





18:09 Uhr: SMI: Einbruch beschliesst schwarze Börsenwoche
Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag erneut markant nachgegeben, zum dritten Mal in Folge und zum vierten Mal an den bisherigen fünf Börsentagen des neuen Jahres. Zur Meldung





17:55 Uhr: Dax: Grösstes Wochenminus seit August 2011
Es war ein Start zum Vergessen: Die ersten fünf Handelstage in Frankfurt haben den höchsten Wochenverlust seit dreieinhalb Jahren gebracht. Zur Meldung





16:39 Uhr: Beruhigung in China stützt Erholung
Die Beruhigung an Chinas Aktienmärkten hat den US-Börsen am Freitag Gewinne beschert. Damit steuert die Wall Street auf ein versöhnliches Ende der miserablen ersten Handelswoche 2016 zu. Zur Meldung





16:02 Uhr: Entwicklung am US-Arbeitsmarkt bleibt robust
Gute Der amerikanische Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin von seiner starken Seite. Nach Zahlen des US-Arbeitsministeriums vom Freitag sind im Dezember deutlich mehr Arbeitsplätze geschaffen worden als erwartet. Zur Meldung





15:42 Uhr: Dax: Erholungsversuch dank guter US-Daten
Gute US-Arbeitsmarktdaten und die gestoppte Talfahrt an den chinesischen Börsen habe am Freitag einen Erholungsversuch am deutschen Aktienmarkt angetrieben. Zur Meldung





15:06 Uhr: Wall Street dürfte sich von China-Beben erholen
Die Entspannung der Lage in Asien dürfte auch der Wall Street eine Atempause verschaffen und sie freundlich starten lassen. Die Börsen in Festland-China und Hongkong hatten mit Gewinnen geschlossen und die Börse in Tokio hatte ihre Talfahrt deutlich verlangsamt. Zur Meldung





13:56 Uhr: Durchschnittliche Jahresteuerung 2015 bei -1,1%
Das Leben in der Schweiz ist im vergangenen Jahr günstiger geworden. Zurückzuführen ist das vor allem auf tiefere Preise für Erdölprodukte. Zur Meldung




Seite: 1 | 2 | 3 | 4

Bildquelle: Keystone, Keystone, keystone, Keystone, finanzen.ch, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, Keystone, istock/papadesign, Keystone, keystone, Samsung, Keystone, Andrey Bayda / Shutterstock.com, Keystone, Evlakhov Valeriy / Shutterstock,com

Analysen zu Samsung

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
08.01.16 JP Währungsreserven
08.01.16 Einzelhandelsumsatz-Trend (Monat)
08.01.16 Arbeits-Bareinkünfte (Jahr)
08.01.16 Führender Wirtschaftsindex
08.01.16 Koinzidenter Index
08.01.16 Brutto Gold- und Währungsreserven
08.01.16 Netto $Gold- und Währungsreserven
08.01.16 BoJ Stellvertretender Präsident Nakaso spricht
08.01.16 Arbeitslosenquote
08.01.16 Industrieproduktion s.a. (Monat)
08.01.16 Importe (Monat)
08.01.16 Leistungsbilanz
08.01.16 Handelsbilanz
08.01.16 Exporte (Monat)
08.01.16 Industrieproduktion s.a. w.d.a. (Jahr)
08.01.16 Industrieertrag (im Monatsvergleich)
08.01.16 Importe, EUR
08.01.16 Exporte, EUR
08.01.16 Industrieertrag (im Monatsvergleich)
08.01.16 Handelsbilanz EUR
08.01.16 Bilanz im Aussenhandel (im Monatsvergleich)
08.01.16 Handelsbilanz
08.01.16 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
08.01.16 Außenhandelsbilanz
08.01.16 Handelsbilanz
08.01.16 Bauertrag (im Jahresvergleich)
08.01.16 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
08.01.16 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
08.01.16 Verbraucherpreisindex (Jahr)
08.01.16 Verbraucherpreisindex (Monat)
08.01.16 Industrieproduktion (im Jahresvergleich)
08.01.16 Neuaufträge Herstellung (im Jahresvergleich)
08.01.16 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
08.01.16 Produktionsertrag
08.01.16 Kredit-Indikator
08.01.16 Haushaltsdefizit/Bruttoinlandsprodukt
08.01.16 Gesamt Handelsbilanz
08.01.16 Handelsbilanz; nicht EU
08.01.16 Güter-Handelsbilanz
08.01.16 Industrieproduktion (Jahr)
08.01.16 Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr)
08.01.16 Verbraucherpreisindex (Monat)
08.01.16 IPCA-Inflation
08.01.16 Durchschn. wöchentliche Stunden
08.01.16 Durchschn. stündliches Einkommen (Jahr)
08.01.16 Erwerbsbeteiligungsquote
08.01.16 Arbeitslosenquote
08.01.16 Nicht-landwirtschaftliche Beschäftigung
08.01.16 Nettoveränderung der Beschäftigung
08.01.16 Arbeitslosenquote
08.01.16 Beschäftigungsquote
08.01.16 Baubewilligungen (Monat)
08.01.16 Durchschn. Einkünfte pro Stunde (Monat)
08.01.16 Verbraucherzuversicht
08.01.16 Verbrauchervertrauen, saisonbereinigt
08.01.16 Großhandelsinventare
08.01.16 Kassenbestand des Finanzministeriums
08.01.16 Verbraucherkredit

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}