Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

24’289.51
Pkt
-81.42
Pkt
-0.33 %
18.07.2025
Geändert am: 20.11.2024 22:01:38

NVIDIA-Zahlen im Fokus: US-Börsen mit zurückhaltendem Handel -- SMI schliesst kaum verändert -- DAX geht leichter aus dem Handel -- Asiens Börsen letztlich uneins

Der heimische Aktienmarkt kam am Mittwoch kaum vom Fleck, wohingegen der deutsche Leitindex abgab. US-Anleger wagten sich am Mittwoch kaum aus der Deckung. Die asiatischen Börsen bewegten sich zur Wochenmitte in unterschiedliche Richtungen.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt tendierte am Mittwoch seitwärts.

Nach einem positiven Start fiel der SMI im weiteren Verlauf an die Nulllinie zurück und schloss nahezu unverändert (-0,02 Prozent) bei 11'539,64 Zählern.
Auch die Nebenwerteindizes SPI und SLI gaben im Verlauf ihre Gewinne wieder ab. Sie beendeten den Handelstag stabil bei 15'373,02 Punkten (-0,01 Prozent) bzw. bei 1'903,08 Einheiten (+0,05 Prozent).

Neu aufgeflammte Sorgen um eine Eskalation im Ukraine-Krieg hatten nur kurzzeitig für eine gewisse Nervosität am Markt gesorgt. Allerdings hatte bereits die Wall Street die Nachrichten über die US-Erlaubnis für den Einsatz von weitreichenden Waffen durch die Ukraine und Russlands mögliche Reaktion recht schnell als "Säbelrasseln" verdaut.

Auf das wichtigste Tagesereignis müssen Anleger allerdings bis zum späten Abend warten. Denn der Tech-Gigant NVIDIA legt seine Quartalszahlen vor. Allein wegen der Marktkapitalisierung und des zuletzt immensen Wachstums ist der Konzern mit seinen Chips für Künstliche Intelligenz (KI) imstande, weltweit die Börsen zu bewegen. Und mittlerweile sind laut Händlern die Investoren nicht mehr so einfach zufrieden zu stellen - da müssten die Zahlen schon deutlich die Erwartungen schlagen.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Mittwoch in Rot.

Nach einem freundlichen Handelsauftakt drehte der DAX im weiteren Verlauf ins Minus und ging 0,29 Prozent tiefer bei 19'004,78 Einheiten in den Feierabend.

Mit 18'812 Punkten war der DAX schon tags zuvor angesichts hoher geopolitischer Risiken zwischenzeitlich auf das tiefste Niveau seit Mitte September gesunken. Auch die 100-Tage-Linie bei 18'839 Punkten war damit verletzt worden. Mit der Erholung der US-Technologiewerte hatten sich anschliessend aber auch die DAX-Verluste deutlich verringert.

Die Indizes hätten sich am Vortag im späten Handel von ihren Tagestiefs erholt, der Rücksetzer sei aber wohl nicht von strategischen Investoren genutzt worden, die längerfristig ausgerichtete Positionen aufbauen, schrieben laut awp die Experten von Index Radar. "Vielmehr dürften kurzfristig orientierte Akteure eingestiegen sein, die gezielt auf eine Gegenbewegung setzen und bei einer ausbleibenden Erholung schnell wieder verkaufen."

Mit Spannung erwartet wird nach US-Börsenschluss der Quartalsbericht von NVIDIA, des teuersten Unternehmens der Welt.

WALL STREET

An der Wall Street hielten sich die Anleger am Mittwoch zurück.

Der Dow Jones schloss mit einem Plus von 0,32 Prozent bei 43'408,47 Punkten.
Daneben gab der Techwerteindex NASDAQ Composite um 0,11 Prozent auf 18'966,14 Zähler nach.

Die Anleger warteten als letzten Höhepunkte der Berichtssaison mit Spannung auf die Quartalsergebnisse von NVIDIA nach US-Börsenschluss, erklärten die Investmentstrategen der Schweizer Grossbank UBS. Sie selbst seien angesichts der bereits vorgelegten Quartalszahlen von Mega-Techkonzernen zuversichtlich, was die Wachstumsstory für Künstliche Intelligenz (KI) angehe.

Die Aktien von NVIDIA hatten am 8. November mit knapp unter 150 US-Dollar eine neue Bestmarke erreicht. Am Markt wird laut Portfolio-Manager Thomas Altmann von QC-Partners erwartet, "dass der Chiphersteller seinen Quartalsgewinn zum neunten Mal in Serie gesteigert hat. Damit würde NVIDIA ein Stück weiter in seine hohe Bewertung hineinwachsen". Eine Enttäuschung dagegen könnte erheblich Druck auf die Börsen bringen.

ASIEN

Die Börsen in Fernost zeigten sich mehrheitlich mit Gewinnen.

In Tokio notierte der japanische Leitindex Nikkei 225 schliesslich 0,16 Prozent tiefer bei 38'352,34 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland gewann der Shanghai Composite derweil 0,66 Prozent auf 3'367,99 Zähler.
Der Hang Seng in Hongkong stieg letztlich um 0,21 Prozent auf 19'705,01 Stellen.

In relativ engen Grenzen uneinheitlich zeigten sich die Aktienmärkte in Ostasien am Mittwoch. Vereinzelt verwiesen Marktteilnehmer auf geopolitische Unsicherheiten als Bremser, nachdem die Ukraine erstmals mit westlichen Raketen Ziele in Russland angegriffen hatte und Russland darauf mit einer Anpassung seiner Atomwaffendoktrin reagierte.

Den nächsten Impuls für die Märkte könnten am Abend nach Börsenschluss in den USA die Quartalszahlen von NVIDIA liefern. Sie dürften Hinweise liefern, wie es insgesamt in der globalen KI-Branche läuft.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
20.11.24 Saisonbereinigte Handelsbilanz
20.11.24 Importe (Jahr)
20.11.24 Exporte (Jahr)
20.11.24 Güter-Handelsbilanz Gesamt
20.11.24 Westpac Leitindex (Monat)
20.11.24 Zinsentscheidung der PBoC
20.11.24 Zumbi dos Palmares Tag
20.11.24 Erzeugerpreisindex - Output n.s.a (Jahr)
20.11.24 Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Monat)
20.11.24 Erzeugerpreisindex - Input n.s.a (Jahr)
20.11.24 Erzeugerpreisindex - Output (Monat) n.s.a
20.11.24 Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Monat)
20.11.24 Erzeugerpreisindex - Kernrate Output n.s.a. (Jahr)
20.11.24 Erzeugerpreisindex (Monat)
20.11.24 Bruttoinlandsprodukt - Überarbeitet (im Jahresvergleich)
20.11.24 Erzeugerpreisindex (Jahr)
20.11.24 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
20.11.24 Einzelhandelspreisindex (Monat)
20.11.24 Verbraucherpreisindex (Monat)
20.11.24 Verbraucherpreisindex (Jahr)
20.11.24 Verbraucherpreisindex - Kernrate (Jahr)
20.11.24 Einzelhandelspreisindex (Jahr)
20.11.24 Bank von Indonesien Zinssatzentscheidung
20.11.24 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
20.11.24 Verbraucherpreisindex (im Jahresvergleich)
20.11.24 CBI Zinssatzentscheidung
20.11.24 Arbeitslosenquote
20.11.24 Leistungsbilanz (Jahr)
20.11.24 EU Finanzstabilitätsbericht
20.11.24 DCLG Immobilienpreisindex (Jahr)
20.11.24 Leistungsbilanz EUR
20.11.24 Bauleistung w.d.a (Jahr)
20.11.24 Bauleistung s.a (Monat)
20.11.24 Tariflöhne (QoQ)
20.11.24 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
20.11.24 Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich)
20.11.24 MBA Hypothekenanträge
20.11.24 EZB-Präsidentin Lagarde spricht
20.11.24 Anhörung zum Inflationsbericht
20.11.24 Fed-Mitglied Barr spricht
20.11.24 Fed-Mitglied Barr spricht
20.11.24 Handelsbilanz
20.11.24 Fed-Mitglied Barr spricht
20.11.24 EIA Rohöl Lagerbestand
20.11.24 BoE-Mitglied Breeden spricht
20.11.24 BoE Ramsden Rede
20.11.24 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
20.11.24 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
20.11.24 Fed-Mitglied Cook spricht
20.11.24 Fed Bowman Rede
20.11.24 Auktion 20-jähriger Anleihen
20.11.24 EZB-Mitglied De Guindos spricht
20.11.24 Handelsbilanz (im Monatsvergleich)
20.11.24 Fed-Mitglied Collins spricht

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0727 -0.0066
-0.61
EUR/USD 1.1639 0.0041
0.35
USD/EUR 0.8599 -0.0024
-0.28
EUR/CHF 0.9328 0.0005
0.05
JPY/CHF 0.0054 0.0000
-0.71
CHF/EUR 1.0715 -0.0005
-0.04
CHF/GBP 0.9291 0.0025
0.27
CHF/USD 1.2460 0.0028
0.22
CHF/JPY 185.4268 0.7214
0.39
USD/CHF 0.8025 -0.0019
-0.24
GBP/BTC 0.0000 0.0000
1.17
EUR/BTC 0.0000 0.0000
1.41
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-4.96
CHF/BTC 0.0000 0.0000
1.37
USD/BTC 0.0000 0.0000
1.26
EUR/ETH 0.0003 0.0000
-2.07
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-2.64
CHF/ETH 0.0004 0.0000
-2.13
USD/ETH 0.0003 0.0000
-2.17
GBP/ETH 0.0004 0.0000
-2.33
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-2.89
USD/ETC 0.0430 -0.0062
-12.62
BITCOIN/EUR 0.0958 -0.0036
-3.65
BITCOIN/GBP 0.0831 -0.0029
-3.39
BITCOIN/CHF 0.0894 -0.0033
-3.58

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}