Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 26.04.2017 17:48:53
|
SMI schliesst über 8'800 Punkten - DAX geht moderat im Plus in den Feierabend
Der Schweizer Aktienmarkt kam im frühen Handel nicht so recht vom Fleck, setzte die Kursrally am Nachmittag jedoch fort.
Am heimischen Aktienmarkt war die Stimmung im Mittwochshandel freundlich. Der Leitindex Swiss Market Index (SMI) schloss 0,63 Prozent in Grün bei 8'830,29 Punkten. Bei 8'837,34 Zählern markierte das Börsenbarometer ein neues 52-Wochen-Hoch. Der Swiss Leader Index (SLI), in dem die grössten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, ging 0,76 Prozent fester bei 1'413,65 Zählern in den Feierabend. Der breiter aufgestellte Swiss Performance Index (SPI) verbuchte einen Zuwachs von 0,65 Prozent bei 9'975,34 Punkten.
Noch zum Handelsstart zeichnete sich ein eher zurückhaltendes Bild an der Schweizer Börse ab. Doch die Börseneröffnung an der Wall Street machte Anlegern Mut und liess die Kurse steigen.
Augenmerk auf Credit Suisse
Reichlich Gesprächsstoff lieferte die Grossbank Credit Suisse. So hat sie ihre ursprünglichen Pläne zur weiteren Stärkung der Kapitalbasis geändert und plant nun eine Kapitalerhöhung statt des partiellen IPO's der Swiss Universal Bank. Über eine solche Planänderung sei bereits seit Wochen immer wieder spekuliert worden, kommentiert ein Händler. "Am Ende ist eine Kapitalerhöhung dem Markt womöglich lieber als dieses ursprünglich geplante Konstrukt", lautet seine Einschätzung. Die gleichzeitig vorgelegten Zahlen zum ersten Quartal stiessen bei Analysten überwiegend auf ein freundliches Echo.
Deutscher Aktienmarkt
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich dagegen auch nach der Startglocke in New York vorsichtig: Der DAX schloss mit einem marginalen Kursgewinn von 0,05 Prozent bei 12'472,80 Punkten. Zum Handelsauftakt tendierte der Frankfurter Leitindex bei 12'466,50 Zählern. Trotz der marginal ausgefallenen Zuwächse markierte das Börsenbarometer bei 12'486,29 Punkten ein neues Allzeithoch.
Zum Wochenstart war dem DAX nach einem Etappensieg von Emmanuel Macron in der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl ein Befreiungsschlag geglückt. Die alte Bestmarke fiel, und sogar die psychologische Hürde von 12'400 Punkten wurde spielend überwunden.
Trumps Steuerreformpläne rücken in Fokus
Nach der Frankreichwahl stehen nun die Steuerpläne von US-Präsident Donald Trump im Blick. Anleger warten aber auf eine im späten Sitzungsverlauf angekündigte Pressekonferenz mit US-Finanzminister Steven Mnuchin sowie Trumps Chefberater in Wirtschaftsfragen Gary Cohn.
Zürich (awp) / Dow Jones Newswire
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
26.04.17 | Ankünfte von Besuchern |
26.04.17 | RBA Governor Philip Lowe Rede |
26.04.17 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
26.04.17 | Verbraucherpreisindex (Quartal) |
26.04.17 | RBA CPI (Quartal) |
26.04.17 | RBA CPI (Jahr) |
26.04.17 | Aktivitätsindex aller Industrien (Monat) |
26.04.17 | UBS Konsumindikator |
26.04.17 | Verbrauchervertrauen |
26.04.17 | Verbrauchervertrauen ( Monat ) |
26.04.17 | ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen |
26.04.17 | Arbeitslosenquote ( Monat ) |
26.04.17 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
26.04.17 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
26.04.17 | TCMB Zinssatzentscheidung |
26.04.17 | MBA Hypothekenanträge |
26.04.17 | M3-Geldmenge |
26.04.17 | Einzelhandelsumsätze ex. Autos (Monat) |
26.04.17 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
26.04.17 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
26.04.17 | Einzelhandelsumsatz (im Monatsvergleich) |
26.04.17 | EIA Rohöl Lagerbestand |
26.04.17 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
Meistgelesene Nachrichten
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’351.86 | 12.91 | 0.39 | |
Ölpreis (Brent) | 69.26 | -0.39 | -0.56 | |
Ölpreis (WTI) | 67.30 | -0.32 | -0.47 |
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |