Kursentwicklung |
27.12.2024 17:58:31
|
Börse Frankfurt: DAX zum Handelsende auf grünem Terrain
So bewegte sich der DAX schlussendlich.
Schlussendlich bewegte sich der DAX im XETRA-Handel 0.55 Prozent stärker bei 19’958.63 Punkten. Insgesamt kommt der DAX damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1.859 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0.086 Prozent schwächer bei 19’831.68 Punkten in den Freitagshandel, nach 19’848.77 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Freitag bei 19’801.33 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 19’982.50 Punkten verzeichnete.
So entwickelt sich der DAX seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche verbucht der DAX bislang ein Plus von 0.558 Prozent. Noch vor einem Monat, am 27.11.2024, wies der DAX einen Wert von 19’261.75 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 27.09.2024, wies der DAX einen Wert von 19’473.63 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 27.12.2023, wies der DAX einen Stand von 16’742.07 Punkten auf.
Seit Beginn des Jahres 2024 kletterte der Index bereits um 19.02 Prozent aufwärts. In diesem Jahr erreichte der DAX bereits ein Jahreshoch bei 20’522.82 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 16’345.02 Punkten.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im DAX
Unter den Top-Aktien im DAX befinden sich derzeit Porsche Automobil vz (+ 2.59 Prozent auf 36.09 EUR), Brenntag SE (+ 2.26 Prozent auf 58.70 EUR), Bayer (+ 2.08 Prozent auf 19.28 EUR), Volkswagen (VW) vz (+ 1.86 Prozent auf 88.66 EUR) und BMW (+ 1.82 Prozent auf 78.34 EUR). Auf der Verliererseite im DAX stehen derweil Siemens Energy (-2.03 Prozent auf 50.08 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0.78 Prozent auf 493.00 EUR), Hannover Rück (-0.33 Prozent auf 243.90 EUR), Heidelberg Materials (-0.29 Prozent auf 120.00 EUR) und Rheinmetall (-0.29 Prozent auf 617.80 EUR).
DAX-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Das grösste Handelsvolumen im DAX kann derzeit die Deutsche Telekom-Aktie aufweisen. 4’229’740 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im DAX hat die SAP SE-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 271.753 Mrd. Euro den grössten Anteil.
Fundamentalkennzahlen der DAX-Mitglieder im Fokus
In diesem Jahr verzeichnet die Porsche Automobil vz-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 2.74 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX. Im Index bietet die Porsche Automobil vz-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8.87 Prozent die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens Energy AG
12:26 |
Mittwochshandel in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
10:02 |
DAX 40-Titel Siemens Energy-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Siemens Energy-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
09:28 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX startet im Minus (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
So schätzen die Analysten die Siemens Energy-Aktie im Januar 2025 ein (finanzen.net) | |
04.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX letztendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX schwächelt (finanzen.ch) |
Analysen zu Siemens Energy AG
28.01.25 | Siemens Energy Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Siemens Energy Underperform | Bernstein Research | |
28.01.25 | Siemens Energy Verkaufen | DZ BANK | |
28.01.25 | Siemens Energy Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
28.01.25 | Siemens Energy Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’535.91 | 0.14% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt fester zeigt, kommt der deutsche Leitindex zur Wochenmitte nicht vom Fleck. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |