Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Citigroup Aktie 20998472 / US1729673665

Keine Finanzkrise 22.04.2020 21:42:00

Börsenexperte sieht Unterschied zwischen Corona-Abschwung und der Grossen Rezession

Börsenexperte sieht Unterschied zwischen Corona-Abschwung und der Grossen Rezession

Bei der Betrachtung der Zahlen am Aktienmarkt kommen Erinnerungen an die Grosse Rezession vor einem guten Jahrzehnt wieder hoch - aber Experten sehen einen wichtigen Unterschied zwischen der Krise 2008 und den Auswirkungen von Corona auf die Wirtschaft.

• Jim Cramer von Mad Money: "Es gibt keine Finanzkrise", daher wird eine Erholung vom Schock leicht
• Die Ursache der Krise ist bedeutend, denn Corona ist planbarer als die Krise Ende der 2000er
• Die langfristigen Folgen werden wohl nicht so ernst wie damals

Jim Cramer, ehemaliger Hedgefonds-Manager, erklärte in seiner erfolgreichen CNBC-Show "Mad Money", warum der Corona-Abschwung zwar mit der Grossen Rezession vergleichbar, aber absolut nicht gleichzusetzen ist. Auch Experten vom Center for European Reform sehen das ähnlich.

Die Krise ist eine ganz andere

Cramer spricht in seiner Show von einem "Hauptunterschied zwischen dem Corona-Abschwung und der Grosse Rezession" - dieser liege in der Art der Krise: "Dieses Mal können Firmen, die wirklich Geld brauchen, es auch kriegen. Dieses Mal gibt es keine Finanzkrise, zumindest noch nicht." Cramer bespricht, dass es 2008 einen grossen finanziellen Breakdown gab, der in dieser Krise nicht stattfand. Damals hatten die Banken nicht viel Geld und konnten die Wirtschaft nicht unterstützen, das sei heute anders, so Cramer.

Ausserdem betrachtet Cramer den Aktienhandel. Er beobachtet dabei, dass beispielsweise die Carnival Corp.-Aktie um 33 Prozent steigen konnte und freut sich darüber: Der Hunger nach risikobehafteten Geschäften sei immer noch da und das würde die Wirtschaft stärken.

Corona ist berechenbar, aber auch komplizierter

Im September 2008 löste die Pleite von Lehman Brothers die Grosse Rezession aus, dieses Jahr ist es ein Virus. Der Unterschied zwischen den beiden Ereignissen sei, dass 2008 das Finanzsystem seine Verwundbarkeit zeigte, heute sei es hingegen das Produktionssystem. Beides kündigte sich über einen längeren Zeitraum an, wurde aber durch Schocks wahrgenommen.

Mitte März erklärte Citigroup-Konzernchef Michael Corbat bei Trumps Corona-Gipfel nochmal ausdrücklich, dass dies keine Finanzkrise sei, sondern Banken und Finanzsystem in starker Verfassung seien und helfen wollten.

Durch das Wissen über das Virus, die Ausbreitungszahlen und -art, könne auch der Verlauf der wirtschaftlichen Auswirkungen (in Betracht der politischen Massnahmen gegen die Ausbreitung) gut geplant werden, so Christian Odendahl und John Springford vom Center for European Reform. Die Problematik der Unberechenbarkeit von 2008/2009 falle also weg, dafür komme hinzu, dass es nicht wie damals nur einen Nachfrageschock, sondern ebenfalls einen Angebotsschock gebe. Das mache die Corona-Krise so kompliziert.

Trotz der vergleichbaren Zahlen ist es nicht so schlimm wie 2008/2009

Der deutsche Volatilitätsindex VDAX, der sozusagen die Panik am Finanzmarkt misst, hat sich im März innerhalb von einer Woche verdreifacht und stieg damit auf das höchste Niveau seit Oktober 2008. Ebenso sanken der DAX und der Dow Jones so stark ab wie seit damals nicht mehr.

Die beiden Experten vom Center for European Reform sind sich dennoch sicher, die langfristigen Folgen würden nicht so ernst wie damals.

Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Rawpixel.com / Shutterstock.com,JStone / Shutterstock.com

Nachrichten zu Citigroup Inc Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Perp Pfd Shs Series -K-

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • ?
Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Citigroup Inc Deposit Shs Repr 1-1000th 5.80 % Non-Cum Pfd Shs Series -C-

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.89 NTUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Tesla am 10.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}