Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
UBS Keyinvest Daily Markets 17.03.2017 13:00:42

Bucher Industries - Bullen sammeln ihre Kräfte

Kolumne

Rückblick: Die Aktien von Bucher Industries befanden sich in den Jahren 2014 und 2015 in einem mittelfristigen Abwärtstrend und brachen in der Spitze bis 142,70 CHF ein.

Dort gelang den Bullen im Januar 2016 die entscheidende Wende und der Wert zog in einer steilen Kaufwelle bis an die 253,00 CHFMarke an. Diese wurde nach einer scharfen Zwischenkorrektur im Januar dieses Jahres im Rahmen eines weiteren Aufwärtsimpulses durchbrochen und damit ein weitreichendes Kaufsignal generiert. Anschliessend setzte der Wert seinen Höhenflug fort und überschritt im Februar den Widerstand bei 283,50 CHF. Damit wurde zwar ein Kaufsignal generiert, doch setzten die Aktien im Anschluss an den Ausbruch zunächst zu einer Korrektur an. Diese führte den Wert an die Unterstützung bei 271,50 CHF zurück. Dort starteten die Bullen in dieser Woche einen weiteren Ausbruchsversuch.

Ausblick: Die Aktien von Bucher haben nach der erfolgreichen Verteidigung der 271,50 CHF-Marke jetzt einen wichtigen Widerstand vor Augen. Dessen Bruch würde die Weichen auf eine mittelfristige Fortsetzung der laufenden Rally stellen. Die Long-Szenarien: Setzt sich der Anstieg der letzten Tage fort, dürften die Aktien ein weiteres Mal bis an die Hürde bei 283,50 CHF klettern. Wird die Barriere durchbrochen und anschliessend auch das Zwischenhoch bei 288,00 CHF überschritten, wäre das Kaufsignal aktiviert. In diesem Fall könnte eine Trendbeschleunigung einsetzen und der Wert bis 300,00 CHF steigen. Nach einem bullishen Rücklauf an die Ausbruchsmarke dürfte sich der Aufwärtstrend mittelfristig fortsetzen und bei Kursen oberhalb von 300,00 CHF auf Sicht der kommenden Wochen bis 325,00 CHF führen. Die Short-Szenarien: Bricht der Wert dagegen unter die 271,50 CHF-Marke ein, käme es zur Ausweitung der Korrekturbewegung seit dem Hoch bei 288,00 CHF. Nach einem Abwärtsimpuls bis 261,00 CHF könnten die Bullen bereits wieder in das Geschehen eingreifen und die übergeordnete Rally fortführen. Abgaben unter diese Haltemarke würden die Aktien dagegen belasten und weitere Verluste bis 253,00 CHF und darunter bereits bis 238,80 CHF nach sich ziehen.


Jeden Morgen vor 8.30 Uhr liefert Ihnen der UBS KeyInvest Daily Markets Newsletter eine technische Analyse von zwei aktuellen Basiswerten. Der kostenlose KeyInvest Daily Markets enthält: Aktuelle Marktdaten und die wichtigsten Termine des Tages auf einen Blick, Kurz- und mittelfristige Kurstendenzen, Widerstände und Unterstützungen sowie tägliche Produktauswahl (long/short) passend zur Chartanalyse. Hier gehts zur Anmeldung


Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schliesst jegliche Regressansprüche aus.


Bildquelle: UBS

Analysen zu Bucher Industries AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.04 BKISYU
Short 12’731.92 13.87 U80SSU
Short 13’223.41 8.82 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’006.86 09.07.2025 17:30:41
Long 11’467.44 18.75 BH2SIU
Long 11’221.87 13.56 BEFSQU
Long 10’728.04 8.73 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}