Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Umsatzmilliardär 05.06.2025 18:00:37

Burckhardt-Aktie dreht ins Minus: Burckhardt erreicht Milliardenumsatz

Burckhardt-Aktie dreht ins Minus: Burckhardt erreicht Milliardenumsatz

Der Kolbenkompressorenhersteller Burckhardt Compression ist neu Mitglied im Club der Umsatzmilliardäre.

Bei der Profitabilität gab es ebenfalls Fortschritte. Für das neue Jahr erwartet das Unternehmen Burckhardt Compression eine Seitwärtsentwicklung.

Konkret stieg der Umsatz um 12,6 Prozent auf 1,10 Milliarden Franken, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Dabei wuchs vor allem das Neumaschinengeschäft stark (+18,2% auf 748,8 Mio), während das Servicegeschäft leicht zulegte (+2,2%).

In der Folge stieg der EBIT um 23,2 Prozent auf 140,8 Millionen und die Marge verbesserte sich auf 12,9 von 11,7 Prozent. Vor allem das Neumaschinengeschäft steigerte die Marge (9,1%), während das Servicebereich seine hohe Profitabilität verteidigte (24,7%).

Der Reingewinn nahm um ein Viertel auf 105,6 Millionen zu. Die Aktionärinnen und Aktionäre sollen nun eine Dividende von 18,00 Franken je Papier erhalten, nachdem es im Vorjahr 15,50 Franken gewesen waren.

Markt normalisiert sich

Der Bestellungseingang blieb auf hohem Niveau. Es trafen Aufträge im Wert von 1,15 Milliarden ein (+2,4%). Das Neumaschinengeschäft verzeichnete ein deutliches Wachstum (+5,8%), das Servicegeschäft hingegen einen Rückgang (-5,4%).

Nach einem Höhepunkt im Jahr 2022 hätten sich die globalen Märkte im letzten Jahr weiter normalisiert, hiess es dazu. Es sei etwa in den Bereichen Wasserstoffmobilität und Energie wegen Veränderungen im politischen Umfeld zu einem Rückgang gekommen.

Das Wachstum im Neumaschinengeschäft sei gleichwohl dank einer "führenden Position" in wachsenden Teilsegmenten des Marktes gelungen. Namentlich erwähnt werden Marineanwendungen wie LPG-, Ammoniak- und LNG-Tanker. Auch sei die Nachfrage nach Hyperkompressoren zur Herstellung von Ethylen-Vinylacetat, das es für Solarmodule braucht, hoch geblieben. Der tiefere Service-Umsatz ist laut dem Unternehmen eine Folge der wirtschaftlichen Schwäche Europas.

Die durchschnittlichen Schätzungen der Analysten (AWP-Konsens) wurden mit den Ergebnissen beim Auftragseingang und Umsatz in etwa erfüllt, bei den Gewinnzahlen übertroffen.

Seitwärts im neuen Jahr

Im laufenden Jahr 2025/26 peilt das Management nun einen stabilen Umsatz von rund 1,1 Milliarden Franken und eine EBIT-Marge auf Vorjahreshöhe an, wobei wie schon im Vorjahr eine stärkere zweite Jahreshälfte erwartet wird.

Der robuste Auftragsbestand sorge für Stabilität, trotz der aktuellen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der geopolitischen Lage und den Zöllen, so das Communiqué.

Neuer Präsident

An der Spitze des Verwaltungsrats kommt es nun zu einer Veränderung. Ton Büchner gibt sein Amt im kommenden Dezember ab, wie es weiter heisst.

Als Nachfolger ist Jacques Sanche vorgesehen. Er soll an der GV im Juli in den Verwaltungsrat gewählt und dann das Präsidium im Dezember übernehmen. Sanche ist aktuell noch CEO bei Bucher, gibt dieses Amt im April 2026 aber ab.

Für die Papiere von Burckhardt ging es im SIX-Handel letztlich um 1,59 Prozent abwärts auf 619,00 Franken.

rw/cf

Winterthur (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: zvg,Keystone,keystone

Analysen zu Burckhardt Compression AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}